Datum: 17.07.2017
Alarmzeit: 19:13 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler-Melde-Empfänger & Sirene
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Nindorf
Fahrzeuge: ELW 1 Visselhövede , HLF 20/16 Visselhövede , KdoW Abschnittsleiter , LF 10/6 Wittorf , LF 8 Jeddingen , MTW Visselhövede , MTW Wittorf , RW 2 LK Rotenburg (Wümme) , TLF 16/24 Jeddingen , TLF 16/24 Visselhövede , TSF Nindorf
Einheiten: Ortsfeuerwehr Jeddingen, Ortsfeuerwehr Nindorf, Ortsfeuerwehr Visselhövede, Ortsfeuerwehr Wittorf
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungswagen
Einsatzbericht:
Nindorf, 17.07.2017. Um viertel nach sieben Abends ertönten in den Ortschaften Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf die Sirenen.
Die Feuerwehren wurden zu einem brennenden großen Schuppen in der Straße „Im Blöcken“ in Nindorf alarmiert.
Bereits nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren Nindorf und Jeddingen am Einsatzort ein. Aus der Ferne konnte eine Rauchentwicklung schon ausgemacht werden.
Die ersten Trupps wurden von dem Hauseigentümer in den Garten geführt. Dort stand ein Kaninchenstall bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte ebenfalls auf den angrenzenden Schuppen überzugreifen.
Mit einem Pulverfeuerlöscher wurden die ersten Flammen bekämpft, bevor der Stall gänzlich mit Wasser aus einer C-Leitung gelöscht werden konnte.
Während der Brandbekämpfung waren drei Atemschutztrupps einsatzbereit, um ein mögliches Übergreifen der Flammen auf den Schuppen schnell verhindern zu können.
Nach nur rund 15 Minuten war das Feuer gelöscht. Es wurden keine Personen oder Tiere bei dem Brand verletzt.
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Nindorf, Jeddingen Visselhövede und Wittorf mit insgesamt rund 60 Kräften. Ebenfalls vor Ort war eine Besatzung des Rettungsdienstes, der Abschnittsleiter für den Brandschutzabschnitt Rotenburg Süd sowie die Polizei, die die Ermittlungen zur Brandursache bereits während der Löscharbeiten aufgenommen hatte.
Warum das Feuer ausgebrochen war, ist zur Zeit noch unbekannt.