„Baum auf Straße“ führt zu Wald- und Kellerbrand

Drögenbostel, 15.03.2025 (jh). Gutes Wetter an einem Samstag Nachmittag - Zeit für eine unangekündigte Alarmübung.Ein Kamerad der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen hatte sich bereits Wochen zuvor, Gedanken um mögliche Einsatzszenarien gemacht, die man vielleicht nicht immer übt. So wurde die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen zunächst gegen 14:00 Uhr zu einem "Baum auf Straße" Nahe des Hundeübungsplatzes in Drögenbostel alarmiert. Ein üblicher Einsatz, zumindest oftmals eher im Herbst. Da die Kamerad:innen nichts von einer Übung wussten, fuhren sie wie immer mit Sonderrechten die gemeldete Einsatzstelle an, um schnellstmöglich den Rettungsweg wieder befahrbar zur machen. Vor Ort stellten sie jedoch fest, dass nicht nur der Baum auf einer Straße lag, sondern unter ihm auch noch ein PKW. Was noch dazu kam: Eine Person ist im Fahrzeug eingeschlossen.Schnell änderte sich, nach dem Eintreffen der…

Kommentare deaktiviert für „Baum auf Straße“ führt zu Wald- und Kellerbrand

Reparaturarbeiten an Ballenpresse führt zu Scheunenbrand

Bommelsen, Heidekreis (sp) Am Mittwochabend gegen 19 Uhr brach in der Straße „zur Beeke“ in Bommelsen ein Feuer in einer Scheune aus. Ein Mitarbeiter führte Reparaturarbeiten an einer Ballenpresse durch und verursachte versehentlich ein Feuer.Nur wenige Minuten nach Alarmierung wurde das Alarmstichwort auf „F3-Y“ erhört. Die Scheune stand plötzlich in Vollbrand und mindestens ein Mitarbeiter wurde noch vermisst. Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte, ging der erste Trupp in das Gebäude vor. Nun galt es den vermissten Mitarbeiter zu finden und den Brand zu löschen. Nach ausgiebiger Erkundung um das Gebäude, wurde rückseitig noch ein hilflosen Mitarbeiter auf dem Dach gefunden. Durch den Ausbruch des Brandes ist seine Leiter umgekippt und er kam nicht mehr selbstständig vom Dach. Dieser wurde mit Hilfe vom Teleskopmast aus Bad Fallingbostel…

Kommentare deaktiviert für Reparaturarbeiten an Ballenpresse führt zu Scheunenbrand

Feuerwehr Ottingen stellt sich anspruchsvollen Übungen in der Brandsimulationslöschanlage in Schneeheide

Schneeheide, 03.04.24 (sk). In einer beeindruckenden Demonstration von Geschicklichkeit, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft hat die Ortsfeuerwehr Ottingen am gestrigen Dienstagabend eine groß angelegte Übungsreihe in der BSA Schneeheide durchgeführt. Die gasbefeuerte Anlage wird durch die Feuerwehren der Landkreise Rotenburg und Heidekreis genutzt. Mit 23 Teilnehmern, darunter sieben Atemschutzgeräteträger (PA-Träger), und der Anleitung durch drei erfahrene Trainer, zeigte das Team, wie effektiv auf verschiedene Brandeinsatzlagen reagiert wird. Um 18:00 Uhr starteten die Feuerwehrleute von Ottingen aus zu ihrem Übungsort. Nach einer halbstündigen Vorbereitungsphase, in der die Übungsgeräte und die persönliche Schutzausrüstung einsatzbereit gemacht wurden, begannen die intensiven Übungsdurchläufe. Insgesamt wurden drei verschiedene Szenarien durchgespielt, die alle auf den Einsatztyp F2, einen Wohnungsbrand, fokussiert waren. Der erste Durchlauf simulierte einen Wohnungsbrand, bei dem zwei Trupps über zwei separate Gebäudezugänge den…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehr Ottingen stellt sich anspruchsvollen Übungen in der Brandsimulationslöschanlage in Schneeheide

Kreisfeuerwehrbereitschaften Rotenburg Süd und Verden üben gemeinsam in Lehrden

Jeddingen/Lehrden, 28.10.2023 (sk). "35 Grad und Sonnenschein", so begrüßte Abschnittsleiter Jürgen Runge mit einem leichten Lächeln am Samstagvormittag die Führungskräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaften Verden und Rotenburg Süd, die zusammen mit 57 Einsatzfahrzeugen und rund 250 Kräften die Jeddinger Dorfstraße und die Heidmark am Jeddinger Feuerwehrhaus zur diesjährigen Kreisbereitschaftsübung "Blaue Schlange" eindrucksvoll ausfüllten. Nach Verkündung dieser angenommenen Wetterlage, welche der aktuell verregneten und kühleren einen starken Kontrast entgegenbringt, stieg Runge ernster werdend in die bisherige Situation ein:Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren Visselhövede kämpfen schon seit Tagen mit mehreren Waldbränden im Stadtgebiet, derzeit verstärkt in Lehrden. Die extremen Temperaturen verlangen den Kräften alles ab, sodass beschlossen wurde, die Kreisfeuerwehrbereitschaften Rotenburg Süd und die des naheliegenden Nachbarkreises Verden zur Unterstützung bzw. Ablösung zu alarmieren.Gegen 10 Uhr sammelte sich die Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg…

Kommentare deaktiviert für Kreisfeuerwehrbereitschaften Rotenburg Süd und Verden üben gemeinsam in Lehrden

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens – Wittorf übt mit Buchholz und Bothel für den Ernstfall

Wittorf, den 05.05.2023 (sk). Pünktlich zur Übung gegen 19:30 Uhr gab es für die Feuerwehren Wittorf, Buchholz und Bothel auf dem Gelände des Hofes Linnemann, welchen die Besitzer freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben, reichlich Unterstützung in Form von Regen. Das erhaltene Einsatzstichwort der Übung ließ nichts Gutes erahnen: "Feuer 2 Y - Brennt landwirtschaftliches Anwesen". Beim Eintreffen, erster Lageerkundung und Befragung der Anwesenden wird schnell klar: hier wird mehr Personal und Einsatzmittel benötigt. In der Werkstatt im Erdgeschoss des von der Einfahrt quer liegenden Gebäudes gesehen ist ein Feuer, aus noch nicht bekannten Gründen, ausgebrochen. Dieses droht derweil auf den Rest des Gebäudes mit Heuboden im ersten Obergeschoss überzugreifen. Rauch quillt aus den Heuboden-Türen und dem Dach hervor. Fünf Personen werden vermisst, laut Aussage der Befragten. Hinzu kommt,…

Kommentare deaktiviert für Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens – Wittorf übt mit Buchholz und Bothel für den Ernstfall