Kompetenznachweise 2 und 3 erfolgreich absolviert – 33 Teilnehmende bestehen

Jeddingen, 05. Oktober 2025 (jh). Ein intensiver und lehrreicher Tag liegt hinter den 36 Kameradinnen und Kameraden, die am gestrigen Samstag in Jeddingen die Kompetenznachweise 2 und 3 absolvierten. Robert Rabe (Stadtausbildungsleiter), Heiko Zellin (stv. Kreisausbildungsleiter), André Lüdemann (Bürgermeister) sowie Heiko Grünhagen (stv. Stadtbrandmeister) begrüßten die Kameradinnen und Kameraden in Jeddingen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Prüfungstag. Trotz des durchwachsenen Wetters begann die Veranstaltung um 13 Uhr auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Jeddingen. Nach insgesamt drei (+ einer zusätzlichen) Einsatzübungen konnten am Ende des Tages 33 Teilnehmende ihre erfolgreichen Ergebnisse entgegennehmen. Bei den drei Einsatzübungen mussten sich die Kameradinnen und Kameraden in ihrer jeweiligen Funktion als Truppführer/in bzw. Truppmann/frau beweisen. Es galt einen Werkstattbrand (samt vermisster Person) zu löschen, einen PKW-Brand mit verletzter Person zu koordinieren…

Kommentare deaktiviert für Kompetenznachweise 2 und 3 erfolgreich absolviert – 33 Teilnehmende bestehen

Rauchwarnmelder verhindern ausgedehnten Wohnungsbrand

Visselhövede, 29.09.2025 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag erhielten die Feuerwehren Visselhövede und Ottingen sowie der Rettungsdienst um 23:04 Uhr die Meldung, dass eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenstraße brennen solle; es sollen sich zusätzlich noch Bewohner in Gefahr befinden. Diese Meldung bestätigte sich schnell, als Kameradinnen und Kameraden auf dem Weg zum Feuerwehrhaus den Feuerschein und eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahrgenommen hatten. Aufgrunddessen wurde die Drehleiter der Feuerwehr Walsrode zur Einsatzstelle nachalarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, hatten sich bereits mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses auf die Straße gerettet. Sie berichteten, dass sie selbst versucht hatten alle Bewohner aus den Wohnung zu klingeln, nachdem sie durch die piependen Rauchwarnmelder auf den Brand aufmerksam wurden. Auch der Bewohner der Brandwohnung…

Mehr über den Artikel erfahren Ein Tag – drei Lagen: Feuerwehr Visselhövede trainiert technische Hilfeleistung
SAMSUNG CSC

Ein Tag – drei Lagen: Feuerwehr Visselhövede trainiert technische Hilfeleistung

Stadtgebiet, 20.09.2025. (he.h). Am vergangenen Samstag gab es für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Visselhövede eine andere Form des Übungsdienstes. Unter der Planung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Florian Pahl stand dieser Tag ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung, und so fanden sich mehrere Übungslagen und Ausbildungen auf dem Dienstplan wieder. Am Morgen trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung. Nach einer kurzen Vorstellung des Tagesablaufs begann kurz darauf auch schon die Einweisung in neue Einsatzgerätschaften. Der neu angeschaffte Ladesimulationsstecker für Elektrofahrzeuge, der Leiterverbindungsbock sowie die Druckplatten für die hydraulischen Rettungszylinder wollten kennengelernt und ihre Funktionsweise erklärt werden. Ohne Pause ging es an die Einteilung der Fahrzeuge für die erste Einsatzübung. Diese führte zur Nachbarwehr nach Kettenburg, die für den heutigen Tag eine Übungslage in der Kettenburger Kiesgrube vorbereitet hatte. Die…

Kommentare deaktiviert für Ein Tag – drei Lagen: Feuerwehr Visselhövede trainiert technische Hilfeleistung

Hausnotruf alarmiert Rettungskräfte

Jeddingen, 24.09.2025 (jh). Eine Woche nach der letzten Alarmierung zur "Person hinter verschlossener Tür", wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede in die Bremer Straße zur selben Einsatzmeldung alarmiert. Dieses mal um 01:42 Uhr in der Frühe. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses war in seiner Wohnung gestürzt und hatte den Hausnotruf gewählt. Dieser alarmierte wiederum die Rettungskräfte, sodass die Feuerwehr zur Türöffnung für den Rettungsdienst hinzugerufen wurden. Nach einer gemeinsamen Lageerkundung vor Ort, stellte man fest, dass ein Fenster "auf Kipp" stand. Durch dieses verschaffte sie die Feuerwehr einen gewaltfreien Zugang zur Wohnung und der Rettungsdienst konnte zum Patienten.Damit war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.

Feuerwehr Nindorf feierte 90-jähriges Bestehen mit einem großen Fest

Nindorf, 14.09.2025. Die Feuerwehr Nindorf lud am Sonntagmorgen zu einem gut organisierten Feuerwehrdorffest mit abwechslungsreichem Programm ein. Bevor es mit der Eröffnungsrede durch den Nindorfer Ortsbrandmeister Björn Lüdemann und seinem Stellvertreter Martin Tekath losging, wurde erst einmal ein Gesamtwehrfoto vor der festlichen Kulisse und dem Feuerwehrhaus gemacht. In der folgenden Rede, zu der alle Feuerwehrkameraden und -kameradinnen angetreten waren, ging Ortsbrandmeister Lüdemann auf die ereignisreichsten Punkte in der Historie der Ortsfeuerwehr Nindorf ein. In diesem Zusammenhang ehrte der Ortsbrandmeister den Kameraden Karl-Heinz Delventhal besonders und übergab diesem zusammen mit dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Martin Tekath ein Geschenk. Der Kamerad Delventhal ist Anfang August dieses Jahres 95 Jahre alt geworden und hat somit einen Großteil der Geschichte der Ortsfeuerwehr Nindorf miterlebt. Im weiteren Verlauf der Rede dankte Ortsbrandmeister Lüdemann…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehr Nindorf feierte 90-jähriges Bestehen mit einem großen Fest