Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Wohnhausbrand

Vissselhövede (koh). Am Samstagabend dem 11.01.2025 wurden um 20:39 Uhr einige Ortsfeuerwehren aus dem abendlichen Programm gerissen. Ein gemeldetes Feuer „Brennt Einfamilienhaus, Dammstraße“ war auf dem Pager zu lesen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich die Situation „zum Glück“ etwas anders dar. Es brannte im rückwärtigen Wohnzimmer.Die Bewohnerin war aus ihrem Haus geflüchtet und konnte somit den erst eintreffenden Kräften Informationen geben. Durch den Brand im rückseitigen Wohnzimmer waren die Fensterscheiben bereits gerissen, aber noch nicht geplatzt. Der Einsatzleiter ließ umgehend eine Wasserversorgung aufbauen und der erste Trupp unter Atemschutz ging mit Wärmebildkamera in das Gebäude vor. Ein weiterer Trupp stand als Sicherungstrupp bereit. Das erkannte Feuer konnte mit geringem Wassereinsatz abgelöscht werden und die Terrassentür wurde zum Lüften geöffnet. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden…

Dieselspur beschäftigt Feuerwehren im Landkreis

Visselhövede, 10.01.2025 (jh). Um 11:23 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Einsatzmeldung, dass in der Rotenburger Straße Betriebsstoffe ausgelaufen sein sollen. Vor Ort stellte die Feuerwehr schnell fest, dass nicht nur die Rotenburger Straße sondern auch zahlreiche andere Straßen im Stadtgebiet von dieser Dieselspur betroffen waren. Während die Ortsfeuerwehr Visselhövede den städtischen Bauhof bei der Beseitigung der Dieselspur unterstütze, wurden weitere Feuerwehren des Südkreises zu einem ähnlichen Einsatzszenario alarmiert. Unter anderem im Gebiet der Samtgemeinde Bothel musste vermeintlich die selbe Dieselspur auf den Straßen mit Bindemitteln aufgenommen werden. Aufgrund der Weitläufigkeit der Einsatzstelle wurden unter anderem die Polizei und die Straßenmeisterei Rotenburg über die Straßenverunreinigung informiert. Diese kümmerten sich um weitere Veranlassungen zur Straßenreinigung.

Nachkontrolle nach angebranntem Essen

Visselhövede, 08.01.2025 (jh). Gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehrleitstelle durch ein Krankenhaus informiert, dass ein Patient nach einer Rauchgasvergiftung behandelt wurde und die Feuerwehr die betroffene Wohnung nachkontrollieren sollte. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert. Vor Ort konnte in der betroffenen Wohnung keine Verrauchung mehr festgestellt werden. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.

Mitgliederversammlung Ottingen: Zu 80 % der Brandmeldeanlagen im Stadtgebiet mit alarmiert

Ottingen, 04.01.2025 (sk). Den Auftakt, zu den insgesamt acht Mitgliederversammlungen der Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet, machten wie in jedem Jahr die Ottinger Kameraden am vergangenen Samstagabend. Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen eröffnete Punkt 19:00 Uhr die Versammlung und begrüßte seine Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste.  Diese waren unter anderem Ehrenortsbrandmeister Friedhelm zum Felde, der Kreisfeuerwehrverbandvorsitzende und Abschnittsleiter Jürgen Runge, den Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring. Seitens Politik und Verwaltung konnte Ortsvorsteher Joachim Schulz tom Felde, der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Mathias Haase und Feuerwehrausschussvorsitzender Jan Husmann begrüßt werden. Bevor Ortsbrandmeister Grünhagen mit seinem Jahresbericht begann, bat dieser die Versammlung einmal aufzustehen, für eine Schweigeminute zu Ehren des im letzten Jahr leider verstorbenen Kameraden Fritz zum Felde. Grünhagen teilte in seinem Bericht mit, dass die Ortsfeuerwehr Ottingen zu 20 Alarmierungen im Jahr…

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung Ottingen: Zu 80 % der Brandmeldeanlagen im Stadtgebiet mit alarmiert

Baum behindert Straßenverkehr

Visselhövede, 06.01.2025 (jh). Sturmtief "Bernd" sorgte im gesamten Landkreis Rotenburg (Wümme) für zahlreiche umgestürzte Bäume und damit Einsätze der Feuerwehren. Auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde um 18:28 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Celler Straße/Im Winkel alarmiert. Hier war ein Baum von einem Grundstück auf die Straße gestürzt und blockierte teilweise die Fahrbahn. Mit einer Bügelsäge wurde der Baum zersägt und durch einige Feuerwehrkräfte an den Straßenrand befördert. Nach weniger als 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.