Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehren
Jeddingen, 20.10.2023 (jh). Fast vier Jahre musste der, weit über die Kreisgrenzen bekannte, Jeddinger Feuerwehrnachtmarsch eine Pause einlegen. Am Freitag Abend waren trotz des regnerischen und stürmischen Wetters exakt 30 Gruppen an den Start des diesjährigen Marsches gegangen. Jeddingens Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen hatte aber zum Glück vorgesorgt und genügend "Regen-Ponchos" besorgt, damit die Schutzkleidung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht bereits nach der ersten Station durchgeweicht ist. Gegen 18:30 Uhr startete die erste Gruppe auf den rund sechs Kilometer weiten Weg des Marsches. Zu Beginn durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrem Geschick in Sachen "Dartwerfen" stellen, bevor man in den Nachbarort Bleckwedel gefahren und quasi im Dunkeln ausgesetzt wurde. Nur ein der Schein eines Lagerfeuers war in der Ferne zu sehen. 12 Stationen mit verschiedensten Aufgaben galt…
Visselhövede, 17.06.2023 (koh). Bei bestem Hurricane-Wetter trafen sich gestern die Männer der Altersabteilungen aus dem Stadtgebiet Visselhövede zu ihrem jährlichen Treffen. Nach Corona seit 2020 das erste Mal, das sich die Senioren der Feuerwehr aus den einzelnen Ortschaften getroffen haben. Ausrichter war in diesem Jahr die Feuerwehr Wittorf. Wie sonst üblich, dass man sich Betriebe oder sonstige interessante Gegebenheiten etwas näher erklären und hindurchführen lässt, fand das diesjährige Treffen in Hemsbünde beim Sägewerk Hinrich Feldmeyer in Hemsbünde statt. Ca. 70 Senioren trafen sich bereits am Vormittag um 10 Uhr und wurden durch den Betriebsleiter Jörg Schröder begrüßt, der seit 47 Jahren dem Unternehmen Hinrich Feldmeyer angehört. Zuerst gab es einen kleinen theoretischen Ausflug in die Geschichte des Unternehmens, bevor es auf dem großen Gelände zur ersten Position…
Visselhövede, 29.04.2023 (jh). Bestes Wetter erwartete die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Truppmann-Lehrganges zum Ende ihrer Ausbildung. Am Samstag Mittag mussten die zukünftigen Feuerwehrleute in Theorie und Praxis zeigen, was sie die letzten Wochen gelernt hatten. Stadtausbildungsleiter Robert Rabe hatte, gemeinsam mit weiteren aktiven Kameraden, die Prüflinge die letzten Wochen jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag auf die Abschlussprüfung und den Feuerwehralltag vorbereitet. Neben der Verkehrssicherung, der technischen Hilfeleistung und u.a. der Ersten Hilfe war auch der Löschangriff immer wieder Praxisthema. Vor allem die letzten Übungsstunden wurde sich besonders mit dem Löschangriff beschäftigt, da dieser Teil der Praxis-Prüfung war. "Ein super Lehrgang", hörte man schnell von den Ausbildern. So waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so weit vorbereitet, dass der Vormittag des Prüfungstages nicht für weitere Wiederholungen genutzt werden…
Acht der 12 neuen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden
Visselhövede, 18.03.2023 (jh). Samstagmorgen, 09:00 Uhr. Acht junge (und ältere) neue Kameradinnen und Kameraden der Visselhöveder Feuerwehren starten ihren ersten Lehrgang im aktiven Feuerwehrwesen. Vier weitere Kameradinnen und Kameraden kommen am nächsten Dienstag noch hinzu, sie waren an diesem ersten Samstag leider verhindert. "Truppmannausbildung Teil 1" nennt sich dieser Lehrgang und begleitet die Feuerwehranwärter nun die kommenden sechs Wochen nun jeweils Dienstags, Donnerstags und Samstags. Auf dem Lehrplan stehen unter Anderem die Themen Unfallversicherung, Rechtsgrundlagen, Brennen & Löschen, Gerätekunde, Sicherung der Einsatzstelle und der Löscheinsatz. Neben Ausbildungsleiter Robert Rabe begrüßt auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Heiko Grünhagen die neuen Kameradinnen und Kameraden und wünscht ihnen viel Erfolg und Spaß in den nächsten Wochen. Frauke Alm, Wiebke Alm, Lea Redeker, Jochen Reinstorf, Levke Reinstorf, Janne Röhrs (alle aus Kettenburg),…
Visselhövede, 06.12.2022 (jh). 1994 trat Silvia Hille ihre Aufgabe als Stadtjugendfeuerwehrwartin an. Nun, 28 Jahre später, gibt sie den Posten "an die jüngere Generation" weiter. Bei der letzten Feuerwehrausschusssitzung am 06.12.2022 in der Mensa der Oberschule Visselhövede wurde die Tagesordnung spontan durch den Vorsitzenden Jan Husmann unterbrochen. Er hatte Silvia Hille speziell zu diesem würdigen Rahmen eingeladen um ihr noch einmal "Danke" zu sagen und sich von ihr, als Stadtjugendfeuerwehrwartin, zu verabschieden. Herr Husmann würdigte Frau Hille für ihren langjährigen Dienst und erklärt, dass die Feuerwehren heute nicht so dastehen würden, wie es aktuell der Fall ist. Über 80 % der jungen Feuerwehrleute hat Frau Hille ausgebildet und begleitet, teilweise in der Doppelfunktion als Jugendwartin und Stadtjugendwartin. Frau Hille bedankt sich beim Ausschuss und gibt ihrer Freude…