Read more about the article Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall in Wittorf
Ablageplatz der technischen Einsatzgeräte

Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall in Wittorf

Wittorf, 26.05.2023 (jh). Am Freitag Abend erhielten die Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehren Wittorf, Visselhövede und Nindorf um 18:54 Uhr die Alarmierung, dass in Wittorf ein LKW verunfallt sei und Personen eingeklemmt seien.Nur zwei Minuten später meldete bereits das erste Feuerwehrfahrzeug die Ausfahrt zum Einsatzort. Noch während der Anfahrt der Kräfte wurde das Stichwort allerdings auf einen verunfallten PKW mit eingeklemmten Personen korrigiert. Im Ortseingang Wittorf aus Visselhövede kommend fand man dann zwei verunfallte PKW vor. Beide Fahrzeuge waren frontal an den Straßenbäumen des Gegenverkehrs zum Stillstand gekommen. Schnell wurde die Einsatzstelle erkundet, wobei sich eine Passantin gleich als Notärztin zu erkennen gegeben hatte und somit die Kräfte sofort unterstützen konnte, da der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Wittorf und Visselhövede übernahmen deshalb die Erstversorgung der…

Hydrauliköl verunreinigt Jeddinger Straßen

Jeddingen, 20.05.2023 (jh). Zu nächtlicher Stunde stellte ein Jeddinger Landwirt fest, dass er mit seinem landwirtschaftlichen Gefährt auf dem Weg von seinem Feld zu seinem Hof eine rund 1.500 Meter lange Hydraulikölspur verursacht hatte. Er informierte die Ortsfeuerwehr Jeddingen, welche dann um 00:37 Uhr zum Kreuzungsbereich der Jeddinger Straße / Bremer Straße alarmiert wurde. Hier konnte man die Spur des Hydrauliköls bereits deutlich erkennen. Man erkundete, dass die Straßen Ulmenallee, Jeddinger Dorfstraße, Heidmark und Am Brink von der Straßenverunreinigung betroffen waren. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde durch das Visselhöveder Ordnungsamt noch in der Nacht ein Fachunternehmen zur Reinigung der Straße beauftragt.  Nachdem der Kreuzungsbereich der Landesstraße mit Warnschilder abgesichert wurde, war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Jeddingen wieder beendet.

Sofa brennt im Wohnhaus

Visselhövede, 03.05.2023 (sk). Um 21:47 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Wittorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 - Brennt Zimmer" in die Straße "Auf dem Mühlenberg" alarmiert worden. Beim Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges als erstes Fahrzeug konnte nach der Lageerkundung durch den Gruppenführer ein Brand bestätigt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Anwohner der betroffenen Erdgeschosswohnung bereits das Haus eigenständig verlassen und befanden sich in der Betreuung des ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienstes. Die Bewohner haben beim Verlassen gut reagiert, indem diese die Tür zum Brandraum noch geschlossen hatten. Mit dem Auftrag der Brandbekämpfung durch den Haupteingang zum Brandraum ging der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp des Löschgruppenfahrzeuges mit C-Hohlstrahlrohr vor. Ein Sicherungstrupp mit Atemschutz und gleichwertiger Ausrüstung samt Sicherungstrupp-Tasche (weiteres Atemschutzgerät für den Notfall) ging ebenfalls in…

Weitere Verunreinigungen auf der L171

Schwitschen/Hiddingen, 01.05.2023 (jh). Nachdem bereits die Ortsfeuerwehr Visselhövede in ihrem Einsatzgebiet eine Hydraulikölspur auf der L171 mit Bindemitteln abstreuen musste, wurde auch die Ortsfeuerwehr Hiddingen zu einer Hydraulikölspur auf der L171, diesmal in Schwitschen und Hiddingen, alarmiert. Mutmaßlich die selbe Ölspur war im Schwitscher Ortskern sehr viel stärker ausgeprägt, als noch in Visselhövede selbst. Aufgrund der starken Rutschgefahr durch das Öl, wurde man auch hier noch einmal tätig und streute rund 500 Meter Straße mit Ölbindemitteln ab. Zur Sicherheit wurde der weitere Streckenverlauf der L171 bis zur Kreisgrenze Heidekreis weiter kontrolliert um mögliche weitere Ölspuren gleich bearbeiten zu können. Hier mussten die Feuerwehren aber nicht weiter tätig werden. Gut eine Stunde war die Ortsfeuerwehr Hiddingen mit den Streumaßnahmen beschäftigt.

Hydrauliköl verunreinigt L171

Visselhövede, 01.05.2023 (jh). Gegen 20:30 Uhr meldete sich ein Anwohner der Zollikoferstraße beim stv. Ortsbrandmeister von Visselhövede und teilte eine rund 300 Meter lange Hydraulikölspur auf der Zollikoferstraße und Soltauer Straße (L171) mit. Kurz darauf trommelte der stv. Ortsbrandmeister zwei weitere Kameraden zusammen um die Hydraulikölspur an diesem Feiertag ohne große Alarmierung zu beseitigen.Mit vier Säcken Ölbindemittel wurde die Spur abgestreut. Um den Verkehr vor der glatten Fahrbahn zu warnen, wurden Warnschilder aufgestellt. Nach rund 30 Minuten war die Spur abgestreut und der Einsatz wieder beendet.