Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Hiddingen
Hiddingen, 17.02.2023 (jh). Fast 1.100 Tage ist die letzte Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hiddingen inzwischen her gewesen. Endlich konnte Ortsbrandmeister Christian Görse seine Kameraden wieder zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Röhrs einladen.Um 19:30 Uhr eröffnet er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Hannes Hartmann die Sitzung und begrüßt die zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden seiner Ortswehr. Dieses Mal zum ersten Mal dabei: die Kameradinnen und Kameraden der ehemaligen Ortsfeuerwehr Schwitschen. Als Gäste darf er ebenfalls Bürgermeister André Lüdemann, Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, Feuerwehrausschussvorsitzenden Jan Husmann, Ortsbürgermeister Michael Senkbeil, Ortsvorsteher von Drögenbostel Michael Meyer sowie Hauptkommissar Stefan Spillner begrüßen. Zu Beginn der Versammlung stellt Görse die Beschlussfähigkeit fest und merkt an, dass auch die 14 aus Schwitschen neu nach Hiddingen gekommenen Kameradinnen und Kameraden bereits voll stimmfähig sind, da sie bereits im Vorwege…
Visselhövede, 15.11.2022 (jh). Bereits im Sommer hatten die Ortsfeuerwehren Buchholz, Hiddingen, Jeddingen und Nindorf ihre Ortsbrandmeister bzw. stellvertretenden Ortsbrandmeister wiedergewählt. Mathias Haase berichtete in einer kleinen "Ernennungsrunde" am Mittwoch Abend darüber, dass viele Mitgliederversammlungen verlegt oder ausgefallen sind. Auch Ratssitzungen sind oftmals verschoben worden. Dadurch waren viele Termine im "offiziellen Rahmen" verschoben worden, bei denen man die fünf ausstehenden Ernennungen hätte durchführen können. Nun hatte man einen Termin gefunden und Frank Meyer, Hannes Hartmann, Kai Carstens sowie Olaf Jungnitz mussten ihren Amtseid erneut ablegen und erhielten im Gegenzug ihre Ernennungsurkunde für weitere sechs Jahre als ehrenamtliche (stellvertretende) Ortsbrandmeister. Ordnungsamtsleiter Mathias Haase dankte den Kameraden, dass sie sich noch einmal für eine Amtszeit zur Verfügung stellen und ihre wertvolle Freizeit für das Ehrenamt geben. Den gleichen Rahmen nutze…
Hiddingen, 24.11.2021 (sk). Getreu dem Motto „Einer für Alle, Alle für Einen“ haben sich am Mittwochabend alle neun Ortsfeuerwehren des Stadtgebietes Visselhövede für einen Fahrzeugkorso vorab am Hiddinger Feuerwehrhaus zusammengefunden. Grund des Anlasses war es, dem Hiddinger Ortsbrandmeister Christian Görse Respekt und Anteilnahme für seinen Kampf zurück ins Leben zu zollen.Nach einem lebensbedrohlichen Arbeitsunfall im Juni diesen Jahres und seinem anschließenden langen und steinigen Weg der Genesung, kehrte dieser am heutigen Tage aus dem Krankenhaus zurück nach Hause. An diesem Abend fuhren 17 Einsatzfahrzeuge des Stadtgebietes kurz mit Blaulicht an seinem zu Hause vorbei, um einen der Unseren zurück in Visselhövede zu begrüßen.Die Überraschung schien gelungen, da dieser am nächsten Tag folgendes über einen Messenger-Gruppenchat mitteilte: "Guten Morgen alle zusammen. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen…
Drögenbostel den 29.06.21 (sk). Nach einem stärkeren konstanten Regenschauer wurden die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen gegen 20:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" nach Drögenbostel zu einem Wohnhaus im Langenkamp alarmiert.Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass durch das Abklingen des Regens, der Wasserstand sich auf unter fünf Zentimeter gemindert hatte. Eine Nachforderung der Feuerwehr Nindorf, welche eine Schmutzwasserpumpe auf dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet hat, wurde aus diesem Grund eingestellt.Bei so einem niedrigen Wasserstand kann die Pumpe kein Wasser ansaugen.Weiterhin besteht bei diesem Wasserstand in der Regel keine akute Notlage mehr, die einer Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr bedarf
Drögenbostel, 23.04.21 (sk). Gegen 09:36 Uhr sind die Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „Feuer Kraftfahrzeug 2 – Brennt Mähdrescher“ auf die L171 in den Abschnitt Drögenbostel/Neuenkirchen alarmiert worden. Da im ersten Moment kein genauerer Standort seitens der Leitstelle genannt werden konnte, machten sich die drei alarmierten Ortswehren mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen zur Erkundung, mit Blick auf die links und rechts gelegenen Felder- und Feldwege, in diesem Streckenabschnitt auf. Es konnte kein brennender Mähdrescher gefunden werden. Kurz darauf kam die Rückmeldung seitens der Leitstelle, dass der Brand im Heidekreis zwischen Sprengel und Schneverdingen lokalisiert wurde und die Kräfte der Feuerwehren Visselhövede den Einsatz beenden können. Weitere Informationen zum Einsatz, von den im Heidekreis tätig gewordenen Feuerwehrkräften, werden wir hier…