PKW brennt in Visselhövede

Visselhövede, 20.03.2025 (jh). Zur Mittagszeit stieg in der Straße "Auf dem Eulenkamp" eine schwarze Rauchwolke empor. Kurz darauf erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Alarmierung zu einem brennenden PKW. Der Fahrer eines Kia Ceed hatte sein Fahrzeug starten wollen. Während der Startversuche stieg plötzlich Rauch aus dem Motorraum auf und er alarmierte die Feuerwehr. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz bekämpfte den Brand mit Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeuges.Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz bereits wieder beendet. Wie es zum Brand kommen konnte, ist unklar.

„Baum auf Straße“ führt zu Wald- und Kellerbrand

Drögenbostel, 15.03.2025 (jh). Gutes Wetter an einem Samstag Nachmittag - Zeit für eine unangekündigte Alarmübung.Ein Kamerad der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen hatte sich bereits Wochen zuvor, Gedanken um mögliche Einsatzszenarien gemacht, die man vielleicht nicht immer übt. So wurde die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen zunächst gegen 14:00 Uhr zu einem "Baum auf Straße" Nahe des Hundeübungsplatzes in Drögenbostel alarmiert. Ein üblicher Einsatz, zumindest oftmals eher im Herbst. Da die Kamerad:innen nichts von einer Übung wussten, fuhren sie wie immer mit Sonderrechten die gemeldete Einsatzstelle an, um schnellstmöglich den Rettungsweg wieder befahrbar zur machen. Vor Ort stellten sie jedoch fest, dass nicht nur der Baum auf einer Straße lag, sondern unter ihm auch noch ein PKW. Was noch dazu kam: Eine Person ist im Fahrzeug eingeschlossen.Schnell änderte sich, nach dem Eintreffen der…

Kommentare deaktiviert für „Baum auf Straße“ führt zu Wald- und Kellerbrand

Auslaufende Betriebsstoffe nicht festzustellen

Visselhövede, 15.3.2025 (sk). Gegen 08:46 Uhr wurde das Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Visselhlövede mit dem Einsatzstichwort "THS - Auslaufende Betriebsstoffe Fahrbahn" in der Soltauer Straße, Richtung Zollikofer Straße alarmiert. Nach Erkundung der Strecke konnten keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde kurzerhand die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten.

Feuerwehr leistet Tragehilfe

Visselhövede, 14.03.2025 (jh). Um 07:08 Uhr forderte die Besatzung des Visselhöveder Rettungswagens die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. In der Westerstraße musste ein Patient aus seinem Einfamilienhaus zum Rettungswagen transportiert werden. Aufgrund seines Gesundheitszustandes musste dies jedoch schonend passieren. Fünf Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstützten hierbei. Nach weniger als 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr bereits wieder beendet.

Kellerbrand glücklicherweise nicht bestätigt

Visselhövede, 02.03.2025 (sk). Gegen 19:54 Uhr an diesem Sonntagabend wurden die Feuerwehren Visselhövede und Nindorf zu einem „F2 – Brennt Keller“ zu einem Mehrfamilienhaus im Wehnser Weg alarmiert. Der Angriffstrupp des erst eingetroffenen Löschgruppenfahrzeuges ging nach Weisung des Gruppenführers mit CO-Warner in den Keller zur Erkundung vor. Ein Kellerbrand lag glücklicherweise nicht vor. Trotzdem war Vorsicht geboten, da nach Aussage der Anwohner Gasverpuffungen wahrgenommen wurden. Der Trupp schloss den Hausgasanschluss durch das Umlegen des Haupthebels und schaltete die Heizung aus. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Visselhövede und Nindorf konnten nach ca. einer halben Stunde abrüsten und die Rückfahrt antreten. Um den technischen Defekt in der Heizungsanlage wird sich nun ein Fachunternehmen kümmern.