Fahrer wird bei Unfall eingeklemmt

Egenbostel, 30.11.2023 (jh). Zu einem schweren Verkehrsunfall sind die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede und Stellichte um 15:33 Uhr alarmiert worden.Auf der K240 war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, der Fahrer des PKW sei eingeklemmt, so die Alarmierung. Noch auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte von der Leitstelle das Rettungsdatenblatt zum verunfallten Fahrzeug übermittelt. Damit konnte man sich bereits auf dem Hinweg mit den möglicherweise besonderen Eigenschaften des Nissan Pathfinder vertraut machen. Die zuerst am Einsatzort eingetroffenen Kräfte aus Stellichte und Jeddingen bestätigten die gemeldete Lage. Der PKW war frontal mit einem Straßenbaum kollidiert und der Fahrer sei im Fußraum seines Fahrzeuges eingeklemmt. Dennoch war er ansprechbar und konnte gegenüber den Rettungskräften weitere Auskünfte zu seinem Zustand geben. Mittels mehrerer hydraulischer Scheren, Spreizer und Stempel musste…

Wasser im Keller

Visselhövede, 25.11.2023 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde gegen 18:09 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung, bedingt durch Wasser im Keller eines Wohnhauses, in die Rotenburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen des Visselhöveder Löschfahrzeuges an der Einsatzstelle nahm der Gruppenführer die Lageerkundung vor.Diese ergab, dass der Keller ca. 30 cm unter Wasser stand und der Strom in dem Gebäudebereich ausgefallen war.Für ein sicheres Arbeiten wurde im betroffenen Einsatzbereich zum Kellerabgang ein Strahler auf einem Stativ durch einen Trupp aufgebaut und in Betrieb genommen. Der Strom hierfür und für die Tauchpumpen kamen vom Aggregat des Löschfahrzeuges.Effektiv zum Einsatz kamen anschließend eine Tauchpumpe vom Löschfahrzeug und eine weitere vom hin zu alarmierten Rüstwagen, sowie B- und C-Schläuche.Der Einsatz war, mit dem Auspumpen des Kellers und Rückbau, nach gut einer Stunde beendet.

Wieder PKW-Brand in der Schillerstraße

Visselhövede, 19.11.2023 (jh). Zum dritten Mal in diesem Jahr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden PKW in die Schillerstraße alarmiert. Bereits zum Zeitpunkt der Alarmierung stand fest, dass es sich um ein Fahrzeug mit Gastank handelte und der PKW direkt an einem Gebäude stehen würde.Diese Lage bestätigte sich schnell, als das erste Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr in die Schillerstraße einbog. Der PKW stand bereits bei Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Das Feuer drohte auf die angrenzenden Garagen überzugreifen. Noch während der Löschangriff aufgebaut wurde und sich mehrere Trupps mit schwerem Atemschutz ausrüsteten, hatte das Feuer den Gastank erreicht. Dieser drohte zu explodieren und die Feuerwehrleute in Gefahr zu bringen. Glücklicherweise funktionierten die Sicherheitsvorrichtungen des Gastanks, sodass dieser das Gas, teils kontrolliert, abblies. Das abgelassene Gas fing sofort…

Giebelwand eines Einfamilienhauses durch Explosion zerstört

Visselhövede, 20.10.2023 (sk). Am Freitagabend gegen 21:23 Uhr kam es zu einer Explosion bei einem Einfamilienhaus in der Porrathstraße. Nachbarn riefen daraufhin unverzüglich die Feuerwehr- und Rettungsdienstliche Leitstelle über die 112 an. Diese alarmierte die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Ottingen sowie den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH2-Y - Explosion ohne Feuer".Da nicht bekannt war, wie viele Personen sich zum Zeitpunkt der Explosion noch im Haus befunden haben, wurde vorsorglich weiterhin das Stichwort MANV (Massenanfall an Verletzten) alarmiert. Dies rief weitere Rettungswagen samt Notarzt und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst auf den Plan. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch eine Lageerkundung festgestellt werden, dass die rückwärtige Giebelwand des Einfamilienhauses komplett über alle Stockwerke eingestürzt war. Da zum derzeitigen Zeitpunkt nicht bekannt war, ob die Statik des Hauses noch…

Heizöltank soll auslaufen

Visselhövede, 16.10.2023 (jh). Um 22:22 Uhr erreichte die Ortsfeuerwehr Visselhövede ein eher ungewöhnliches Einsatzstichwort. Auf einem Grundstück an der Nindorfer Straße soll ein Heizöltank auslaufen. Die alarmierten Feuerwehrkräfte machten sich also zügig auf den Weg zum Einsatzort und erkundeten vor Ort den Kellerraum des gemeldeten Grundstückes.Schnell stellte sich heraus, dass nicht der Heizöltank selbst auslief, sondern sich lediglich Wasser am Boden des Kellerraumes angesammelt hatte. Dies stammte vermeintlich aus einem verstopften Abflussrohr. Da das Wasser nicht drohte erheblich anzusteigen, empfahl man den Mietern des Gebäudes sich am nächsten Tag mit dem Hauseigentümer in Verbindung zu setzen, um eine Lösung für das Problem zu finden.Damit war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.