Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Wohnhausbrand

Vissselhövede (koh). Am Samstagabend dem 11.01.2025 wurden um 20:39 Uhr einige Ortsfeuerwehren aus dem abendlichen Programm gerissen. Ein gemeldetes Feuer „Brennt Einfamilienhaus, Dammstraße“ war auf dem Pager zu lesen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich die Situation „zum Glück“ etwas anders dar. Es brannte im rückwärtigen Wohnzimmer.Die Bewohnerin war aus ihrem Haus geflüchtet und konnte somit den erst eintreffenden Kräften Informationen geben. Durch den Brand im rückseitigen Wohnzimmer waren die Fensterscheiben bereits gerissen, aber noch nicht geplatzt. Der Einsatzleiter ließ umgehend eine Wasserversorgung aufbauen und der erste Trupp unter Atemschutz ging mit Wärmebildkamera in das Gebäude vor. Ein weiterer Trupp stand als Sicherungstrupp bereit. Das erkannte Feuer konnte mit geringem Wassereinsatz abgelöscht werden und die Terrassentür wurde zum Lüften geöffnet. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden…

Dieselspur beschäftigt Feuerwehren im Landkreis

Visselhövede, 10.01.2025 (jh). Um 11:23 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Einsatzmeldung, dass in der Rotenburger Straße Betriebsstoffe ausgelaufen sein sollen. Vor Ort stellte die Feuerwehr schnell fest, dass nicht nur die Rotenburger Straße sondern auch zahlreiche andere Straßen im Stadtgebiet von dieser Dieselspur betroffen waren. Während die Ortsfeuerwehr Visselhövede den städtischen Bauhof bei der Beseitigung der Dieselspur unterstütze, wurden weitere Feuerwehren des Südkreises zu einem ähnlichen Einsatzszenario alarmiert. Unter anderem im Gebiet der Samtgemeinde Bothel musste vermeintlich die selbe Dieselspur auf den Straßen mit Bindemitteln aufgenommen werden. Aufgrund der Weitläufigkeit der Einsatzstelle wurden unter anderem die Polizei und die Straßenmeisterei Rotenburg über die Straßenverunreinigung informiert. Diese kümmerten sich um weitere Veranlassungen zur Straßenreinigung.

Verpackung brennt auf Herdplatte

Visselhövede, 18.12.2024 (jh). Eine Stichflamme und darauffolgend eine Rauchentwicklung soll es Mittwoch Morgen in Visselhövede gegeben haben. Um 08:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Buchholz und Nindorf zu einer Wohnung in die Bahnhofstraße alarmiert worden.  Das Stichwort lautete: "Auslösung Rauchwarnmelder - mit Brandzeichen". Der Meldende hatte also den Brand bereits bestätigt. Die Feuerwehr musste also von einem brennenden Zimmer ausgehen. Auf der Anfahrt in die Bahnhofstraße erhielten die Feuerwehrkräfte die Information, dass alle Bewohner sich aus dem Haus retten konnten. Die zuerst eingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten die Rauchentwicklung in der Wohnung des Mehrfamilienhauses bestätigen. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor, um den Brand schnell unter Kontrolle bringen zu können. Zuvor wurde ein Rauchvorhang an der Wohnungstür angebracht, sodass das Treppenhaus nicht zusätzlich mit…

Schornsteinbrand in Stellichte

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 (sk), wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stellichte, Idsingen-Sieverdingen, Walsrode und Jeddingen gegen 17:42 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Feuer 2 - Brennt Schornstein" alarmiert. Einsatzort war ein mehrstöckiges Fachwerkhaus in Stellichte.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Stellichte und Jeddingen zeigte sich eine Rauchentwicklung im Erdgeschoss des Hauses. Umgehend wurden durch beide Feuerwehren je ein Angriffstrupp unter Atemschutz samt C-Strahlrohr in das Gebäude entsandt.Ziel war die Erkundung der Lage im Inneren sowie die Sicherstellung, dass keine Gefahr für die Bewohner oder das Gebäude bestand. Parallel dazu wurde ein Hochdrucklüfter in Stellung gebracht.Zur weiteren Lagebeurteilung kamen Wärmebildkameras, sowohl im Inneren als auch außen zum Einsatz. Die Walsroder Drehleiter unterstützte aktiv hierbei.Währenddessen wurde die Wasserversorgung durch die weiteren Einsatzkräfte über einen Unterflurhydranten auf…

Rauchwarnmelder piepen auf Balkon

Visselhövede, 19.11.2024 (jh). Zu laut piependen Rauchwarnmeldern ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede am Dienstag Abend in die Pappelstraße alarmiert worden. Ein Passant hatte aus der Ferne ein lautes Piepen wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnten die alarmierten Kräfte das laute Piepen bestätigen. Auch rot blinkende Warnlichter waren draußen auf einem Balkon deutlich erkennbar. Die Feuerwehr suchte die betroffene Wohnung in dem Mehrfamilienhaus auf und stellte fest, dass diese sich derzeit in Renovierung befindet und die Rauchwarnmelder deshalb auf dem Balkon abgelegt wurden. Die eingetretene Kälte sorgte für einen technischen Defekt an den Rauchwarnmeldern und löste einen Feueralarm aus.Nachdem die Warnmeldung durch die Feuerwehr quittiert wurde, konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Im Einsatz befanden sich acht freiwillige Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stv. Stadtbrandmeister.