Einfamilienhaus fällt Flammen zum Opfer

Visselhövede, 18.09.2023 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 23:23 Uhr zu einem Großeinsatz der Visselhöveder Feuerwehren.  Gemeldet wurde ein brennendes Einfamilienhaus in der Süderstraße. Auf dem Weg zum Feuerwehrhaus kamen viele Feuerwehrleute bereits an der Einsatzstelle vorbei und bestätigten, dass es sich um einen Vollbrand des gesamten Wohngebäudes handele. Sofort besetzten die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Kettenburg, Nindorf, Rotenburg (Wümme) und Walsrode ihre Fahrzeuge und rückten zur Süderstraße aus. Aufgrund der gemeldeten Lage wurden bereits zu Beginn die beiden Drehleitern aus Rotenburg (Wümme) und Walsrode mit nach Visselhövede alarmiert.  An der Einsatzstelle eingetroffen war zunächst nicht klar, ob das Einfamilienhaus, welches bereits seit ein paar Jahren leer stand, doch noch durch eventuell wohnungslose Personen bewohnt sei. Deshalb entschloss man sich, schnellstmöglich einen Innenangriff…

Feuerwehreinsatz auf Bahnstrecke nach Sturmschaden

Jeddingen, 08.08.2023 (hg). Nachdem offensichtlich ein kurzer Sturm einen Baum auf die Bahnstrecke Bremen - Uelzen Höhe Hof Tadel stürzen ließ und einen Zug zum Halten zwang, kam es zu einem Feuerwehreinsatz für die Jeddinger und Nindorfer Wehr. Der sich bereits auf der Anfahrt befindliche "Gerätewagen Logistik Bahn" aus Rotenburg und der Rüstwagen 1 aus Sottrum konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da weitere Kräfte nicht erforderlich waren. Ebenso mit alarmiert und nicht mehr erforderlich war der Rüstwagen 2 aus Visselhövede. Gegen 17:40 Uhr wurden die Feuerwehren über den Vorfall informiert und rückte umgehend aus. Bereits auf der Anfahrt kam die Mitteilung, dass der Bahnverkehr auf der Strecke eingestellt ist und gefahrlos gearbeitet werden konnte. Die ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungswagen bräuchten nicht aktiv zu werden,…

Read more about the article Chlorgasunfall im Botheler Freibad
Die Feuerwehr an der Einsatzstelle

Chlorgasunfall im Botheler Freibad

Bothel, 10.07.2023 (jh). Um 22.28 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Unterstützung nach Bothel zu einem Chlorgasunfall im Botheler Freibad alarmiert. Weiterführende Informationen liefern die folgenden Berichte. Polizei Rotenburg:Bothel. Am späten Sonntagabend wurde der Rettungsleitstelle ein vermutlicher Blitzeinschlag in das Botheler Freibad gemeldet. Die sofort ausgerückten Kräfte der Feuerwehr konnten bereits beim Eintreffen ein lautes Brummen aus dem Gebäude in dem die Chlorgasflaschen gelagert werden, vernehmen. Die ersten Gefahrstoffmessungen bestätigten den Verdacht des Chlorgasaustritts. Es wurden unverzüglich der Gefahrgutzug der Feuerwehr aufgerufen sowie eine Warnung der Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten, über Lautsprecherdurchsagen und das Warnsystem MoWaS (Anm. Das MoWaS ist ein System, das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt wurde und der Bevölkerung zur Warnung vor Katastrophen in Deutschland zur Verfügung steht.) veranlasst.…

Rotenburger Drehleiter zur Patientenrettung alarmiert

Jeddingen, 15.01.2023 (sk). Für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen galt es am Sonntagabend gegen 17:22 Uhr den Rettungsdienst bei der Rettung eines Patienten über die Rotenburger Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in Jeddingen zu unterstützen. Deren Einsatz war erforderlich aufgrund der baulich stark beengten Treppe. Für die Jeddinger galt es die Einsatzstelle für den Einsatz der Drehleiter vorzubereiten. So wurde der Straßenabschnitt gegen den fließenden Verkehr gesichert und der Platz für die Drehleiter freigehalten. Weiterhin leuchteten die Jeddinger Kräfte den Einsatzstellenbereich durch den Aufbau eines Lichtstatives aus. Dieses wurde aufgrund der bestehenden windigen Wetterlage zusätzlich abgespannt. Die kurz darauf eingetroffene Rotenburger Besatzung der Drehleiter ging in der freigehaltenen Position in Stellung und bereitete die Rettung des Patienten vor. Zusammen mit der Besatzung des ebenfalls mitalarmierten…

Read more about the article Person soll in Eis eingebrochen sein
Die Einsatzkräfte auf dem Eis im Flachwasser Bereich

Person soll in Eis eingebrochen sein

Kirchwalsede, 18.12.2022 (dp).  Nach den Tagelangen minus Temperaturen war auch der Bullensee zugefroren und lockte einige Dutzend Leute auf den See. Eine offizielle Freigabe zum Schlittschuh laufen gab es von den zuständigen Behörden zwar nicht, aber dennoch nahmen viele Leute das Wagnis auf eigene Gefahr auf sich. Gegen 16:00 Uhr kam es dann zu einem Unfall auf dem See, der Notruf wurde abgesetzt und es wurde der Leitstelle eine verletzte Person nach einem Schlittschuhunfall gemeldet. Aufgrund der fehlenden Freigabe, dass das Eis betreten werden darf, wurden die Rettungskräfte entsprechend alarmiert. Die Feuerwehren aus Bothel, Hastedt, Hemsbünde, Kirchwalsede, Rotenburg und Visselhövede sowie der Rettungsdienst nebst Notarzt machten sich auf den Weg, um eine Person von dem Eis zu retten. Man muss dazu sagen, dass bei einer solchen Eisrettung…