Baum stürzt auf Wohnhaus

Visselhövede, 09.02.2020 (jh). Nur kurz nachdem die Schwitscher Kräfte nach Kettenburg alarmiert wurden, bekamen die Kettenburger und Visselhöveder Kameraden einen Auftrag in der Rosenstraße. Gegen 23:00 Uhr stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus. Der Bewohner meldete sich bei der Feuerwehr und forderte Unterstützung an.Da der Baum aber lediglich ein paar Dachpfannen beschädigte und kein Wasser ins Haus eindrang, entschloss man sich den Baum an Ort und Stelle zu lassen, um nicht weitere Schäden während des Sturmtiefs zu verursachen. Ein weiteres Stürzen des Baumes konnte ausgeschlossen werden. Am nächsten Morgen soll durch den Bewohner ein Unternehmen beauftragt werden, um den Baum fachgerecht zu entfernen.

Orkantief „Sabine“ fällt Baum

Kettenburg, 09.02.2020 (jh). Nachdem sich die Einsatzleitung-Ort (ELO) bereits am Nachmittag eingefunden hatte, um die möglichen Einsätze im Visselhöveder Stadtgebiet zu koordinieren, bekamen sie erst gegen 20:05 Uhr den ersten Auftrag zugeteilt. Auf der L161 zwischen Visselhövede und Kettenburg lag eine größere Tanne auf der Straße und blockierte diese.Die in Visselhövede in Bereitstellung stehenden Kettenburger Kräfte rückten aus und entfernten den Baum. Dies war vorerst der einzige und letzte Einsatz für die freiwilligen Kräfte des Visselhöveder Stadtgebietes.Im restlichen Landkreis waren die Feuerwehren zu weitaus mehr Einsätzen, aufgrund des Orkantief "Sabine", alarmiert worden.

Ölspur beschäftigt Kettenburger Kräfte

Hilligensehl, 04.05.2019. Gegen 14:30 alarmierte die Feuerwehrleitstelle die freiwilligen Feuerwehrleute aus Kettenburg nach Hilligensehl bzw. zur dortigen Kreisgrenze. Dort sollte sich eine Ölspur befinden, welche sich ebenfalls bestätigte. Mit eigenen Mitteln (Ölbindemittel) wurden die ersten rund 200 Meter der Spur abgestreut. Da ebenfalls der MTW aus Visselhövede vor Ort war, entschied man sich den Ölschadenanhänger aus Visselhövede nachzuholen, um die restlichen rund 300 Meter der Spur mit Bindemittel abstreuen zu können sowie um Warnschilder aufzustellen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.Wer Verursacher für die Spur war, konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Im Einsatz befanden sich zehn Kameraden aus Kettenburg sowie einer aus Visselhövede.

Brand eines Mehrfamilienhauses in Ottingen fordert 75 Einsatzkräfte

Ottingen den 16.04.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Ottingen, Visselhövede, Kettenburg, Schwitschen und Hiddingen zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrparteienhaus per Sirene und Funkmelde-Empfänger in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Der alarmierende Bewohner wurde durch einen Rauchwarnmelder geweckt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte seitens Ottingen und Visselhövede konnte nach erster Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung bei dem etwas abgelegenen Haus festgestellt werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten an der Straße aus aufgebaut. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude zur gezielten Brandbekämpfung vor. Das Vorgehen des Trupps wurde hierbei durch eben das Element erschwert welches Sie im Form eins C-Hohlstrahlrohrs mittführten: „Wasser“. Durch teilweise offenliegende geplatzte Heizungsrohre aufgrund der Hitzeentwicklung behinderte…

Küchenbrand selbst gelöscht

Kettenburg, 07.04.2019. Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Freiwilligen Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede nach Kettenburg selbst. Hier solle in einem Familienhaus eine Küche brennen.Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass eine Geschirrspülmaschine in Vollbrand stehen solle und die Küchenarmaturen herum bereits Feuer gefangen haben sollen. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung waren die Kettenburger Kräfte vor Ort, da sich viele von ihnen im unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus befindlichen Schützenhaus befanden.Somit war schnell ein Atemschutztrupp ausgerüstet, um den Brand zu bekämpfen. Vor Ort stellen sie fest, dass die Anwohner schon selbst erste Löschmaßnahmen mit einem ABC-Pulver-Löscher vorgenommen hatten. Die Kettenburger Kameraden kontrollierten den Löschversuch und stellten fest, dass das Feuer gelöscht wurde. Kurz darauf trafen ebenfalls die Visselhöveder Kameraden ein, welche ebenfalls einen Atemschutztrupp zur Absicherung einsetzten…