Beschädigte Gasleitung in Nindorf

Nindorf, 11.02.16. Um 15:40 Uhr wurden die Feuerwehren Nindorf und Visselhövede per digitalen Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort "GEF1 - Gasleitung beschädigt" in die Straße "Nindorfer Eichende" alarmiert. Beim Eintreffen des Visselhöveder Rüstwagens, als eines der ersten Fahrzeuge, konnte nach erster Lageerkundung folgendes festgestellt werden: Durch Bauarbeiten an einem Regenwasserkanal wurde die in der Nähe liegende Gasleitung eines Hausanschlusses beschädigt. Das Bauunternehmen hatte den Gasanschluss bereits abgeschiebert und den lokalen Energieversorger alarmiert. Die Besatzung des Rüstwagens nahm mittels eines Multiwarngerätes , das auf dem Fahrzeug fest im Bestand ist, Messungen vor.Es konnte keine erhöhte Gaskonzentration festgestellt werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.Die Einsatzstelle wurde an den Bauunternehmer übergeben und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 19 Feuerwehrkräfte.

Altkleidercontainer brennen zur nächtlichen Stunde

Visselhövede, 17.01.16. Sonntagnacht um 01:57 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede zu einem Containerbrand in der Pappelstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte nach erster Lageerkundung, statt Müllcontainern, eine Rauchentwicklung aus zwei Altkleidercontainern ausgemacht werden. Ein Trupp vom Tanklöschfahrzeug ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor.Um an die Brandquellen in den Containern zu gelangen, wurden unter Einsatz eines Trennschleifers die Schlösser demontiert. Ein zweiter Trupp vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) rüstete sich, zur Unterstützung, ebenfalls mit Atemschutzgeräten aus. Unterdessen sorgte die weitere Gruppenbesatzung vom HLF für die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Nach der Öffnung der Altkleidercontainer wurde die Brandquelle angegangen, sowie der Inhalt mit Forken auseinander gezogen und separat abgelöscht. Ca. 400 Liter vom Tanklöschfahrzeug genügten hierfür. Um kurz vor 3:00 Uhr konnten die 15 ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte „Feuer aus“ an…

Kohlenstoffmonoxid in der Luft

Nindorf, 11.01.2016. Bereits um 07:54 Uhr wurden die Kräfte der Ortswehren Nindorf und Visselhövede nach Nindorf in die Straße Zur Reith alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr mit dem Stichwort "Gefahrgut-Einsatz - Gasaustritt oder ähnliches" nachalarmiert. Der Rettungsdienst stellte bei einem Patienten Symptome einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung fest. Die anrückenden Kräfte stellten, mittels Multiwarner, fest, dass aus dem Heizungsraum eine erhöhte Konzentration des CO-Gases strömt.Das geruchs- und geschmacklose Gas wurde ebenfalls im Schlafzimmer festgestellt. Die sich mit schwerem Atemschutz ausgerüsteten Kräfte, konnte daraufhin wieder abrüsten, da nach umfangreicher Belüftung keine Gefahr mehr bestand. Im Einsatz befanden sich acht Kräfte der Ortswehr Nindorf, 18 Kräfte der Ortswehr Visselhövede, der StadtBM, die Polizei, das Ordnungsamt und der Rettungsdienst samt Notarzt.

Eingeklemmter Autofahrer nach Unfall auf schneeglatter Straße

Wittorf, 05.01.2015. Auch die Einsatzkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes mussten, geschadet durch das schneeglatte Wetter, zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Um 15:06 Uhr wurde die Ortswehr Wittorf zusammen mit der Ortswehr Visselhövede auf die B440 zwischen Düsternheide und Wittorf alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete, dass eine Person, nach einem Verkehrsunfall, vermutlich im Auto eingeklemmt sein sollte. Dies stellte sich bei Ankunft der Wittorfer Kräfte genau so dar. Laut Polizeiauskunft, wollte der 64-Jähriger Fahrer eines Mitsubishi einen VW Golf auf schneeglatter Straße überholen. Dabei geriert er mit seinem Fahrzeug ins schleudern und beendete seine Fahrt an einem Straßenbaum. Der zuerst eingetroffene Rettungsdienst kümmerte sich bereits um den Fahrer, als die Wittorfer Kräfte hydraulische Schere und Spreitzer bereit machten, um die Türen der Fahrerseite zu entfernen. Die alarmierten Kräfte aus Visselhövede unterstützen dabei…

Gebäudebrand schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 01.01.16. Gleich der erste Tag des neuen Jahres begann sehr ernst für die Feuerwehren Visselhövede und Jeddingen, sowie die Besatzung der Drehleiter aus Rotenburg, die zu einem "F3 - Feuer im Gebäude" in der Königsberger Straße alarmiert wurden. Kaum war die zusätzliche Sirenenalarmierung verklungen, rollten auch schon die ersten Einsatzfahrzeuge vom Feuerwehrhof. Noch auf der Anfahrt konnte die ernste Lage  für die Feuerwehrkräfte etwas entschärft werden, als über Funk bekannt gegeben wurde, das sich keine Personen mehr im Gebäude befinden sollen. Beim Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung eine Rauchentwicklung im Bereich des Küchenfensters im Erdgeschoss des Hauses ausgemacht werden.Unverzüglich wurde eine Schlauchleitung mit C-Hohlstrahlrohr für den, bereits auf der Anfahrt ausgerüsteten Angriffstrupp, gelegt. Dieser wurde, nach Stellung eines Sicherungstrupps, zur Brandbekämpfung und weiterer Lageerkundung in Innenangriff…