Baum droht bei den Visselwiesen zu stürzen

Visselhövede den 26.05.19. Gegen 15:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Straße „Zu den Visselwiesen“ mit dem Stichwort „TH1 - Droht Baum zu stürzen“ alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte konnte nach kurzer Erkundung der Lage ein angerissener Baum am Zugang zu den Visselwiesen in der Nähe des Schwimmbades ausgemacht werden welcher sich in Richtung des Fußweges neigte.Der Bereich um den Baum wurde weiträumig abgesperrt um eine Gefährdung von Passanten auszuschließen.Zur Beurteilung der Standfestigkeit und Einleitung weiterer Sicherungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an den Bereitschaftsdienst des Bauhofes der Stadt Visselhövede übergeben. Im Einsatz befanden sich 17 Kräfte. Beigefügtes Foto bildet bereits die bereits erfolgten Maßnahmen des Bauhofes ab.

Nachlöscharbeiten nach dem Ottinger Osterfeuer

Ottingen, 22.04.2019. Nachdem das Ottinger Osterfeuer am Ostersonntag erfolgreich beendet wurde, stellten Kollegen des Schützenvereines am Nachmittag des Ostermontages fest, dass das Osterfeuer noch nicht vollständig erloschen war und sich zudem noch auf ein kleines Stück Wiese ausgebreitet hatte. Sie alarmierten die Ottinger Feuerwehrleute, um das Feuer nun gänzlich zu löschen. Da diese Wiese jedoch weit von einem Hydranten entfernt war, forderten die Ottinger Kameraden das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede nach. Schnell waren die Feuer unter Kontrolle, sodass die insgesamt 15 Feuerwehrleute wieder den Feiertag genießen konnten.

Unklare Rauchentwicklung war angemeldetes Osterfeuer

Rosebruch, 20.04.2019. Am Karsamstag alarmierte die Leitstelle die Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede um 20:34 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. In Rosebruch soll, laut einem Anrufer, auf einem Feld eine Rauchsäule emporsteigen. Da der Anrufer eine andere Adresse angab, als die des bekannten Osterfeuers, ging man hier von einem unklaren Brand aus.  Vor Ort stellte sich dann aber schnell heraus, dass es sich doch um das ordnungsgemäß angemeldete Osterfeuer in Rosebruch handelte. Im Einsatz befanden sich rund 24 Kräfte der beiden Ortsfeuerwehren.

Misthaufen qualmt auf Feld im Alten Postweg

Visselhövede, 18.04.2019. Gegen 07:09 Uhr alarmierte die Leitstelle in Zeven wieder die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede. Auf einem Feld im Alten Postweg war ein Misthaufen zwischengelagert worden, welcher sich durch den großen Wärmestau, immer inneren des Haufens, entzündet hatte. Nach den ersten Löschmaßnahmen mit D-Strahlrohren, wurde der Pächter des Feldes benachrichtigt. Dieser konnte den Misthaufen mit einem Traktor auf dem Feld ausbreiten. Im Anschluss wurde der noch qualmende Mist mit rund 6000 Litern Wasser aus dem Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeuges abgekühlt. Im Einsatz befanden sich zehn Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

Flammen im Anbau – Feuer schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 17.04.2019. Nachdem am Tag zuvor viele der Visselhöveder Kräfte nach einem langem Nacht-Einsatz, teilweise ebenfalls unter Atemschutz, noch geschafft waren, ertönten am Mittwoch Abend gegen 17 Uhr wieder die Sirenen. In der Kantstraße sollte ein Heizungsraum in Flammen stehen, wobei sich die Bewohner aber bereits selbst retten konnten.Noch bevor sich das erste Fahrzeug auf der Anfahrt in die Kantstraße befand, rüstete sich ein Trupp im Fahrzeug mit Atemschutzgeräten aus, um beim Eintreffen direkt die Flammen bekämpfen zu können.Schnell wurde eine Wasserversorgung vom Fahrzeug aufgebaut und für Nachschub aus dem Hydranten gesorgt.Dichter brauner Qualm signalisierte den freiwilligen Kräften, dass das Feuer bereits umliegende Gegenstände aus beispielsweise Kunststoff oder Isolierungen angegriffen hatte. Nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht. Anschließend wurde der Anbau, in dem es gebrannt hatte,…