Brennende Strohballen am Morgen

Riepholm/ Ottingen, 09.04.2016. Zu diversen brennenden Strohballen wurden die Kräfte der Ortswehren Ottingen, Visselhövede, Hiddingen und Jeddingen um 05:49 Uhr nach Riepholm alarmiert.  Noch auf der Anfahrt der Kräfte wurde der Einsatzort, nahe den Bahnschienen, konkretisiert. Die Kräfte des zuerst eingetroffenen Tanklöschfahrzeuges aus Visselhövede nahmen den Schnellangriffsverteiler vor und bereiteten einen ersten Löschangriff vor, um ein Ausbreiten des Feuers vermeiden zu können. Die kurz darauf eingetroffenen Kräfte aus Ottingen übernahmen die Einsatzstelle und sorgten mit einem Radlader dafür, den Haufen mit 38 Strohquaderballen so auseinander zu fahren, dass ein kontrolliertes Abbrennen lassen der Ballen problemlos möglich war. Die bereits eingetroffenen Kräfte aus Hiddingen und Jeddingen waren nicht mehr erforderlich und konnten den Einsatzort untätig wieder verlassen sowie die Einsatzbereitschaft der Leitstelle in Zeven melden. Die anschließende Brandwache der…

Brennt Gartenhaus in Jeddingen

Jeddingen, 02.03.16. Am Mittwochmittag um 12:20 Uhr wurden die Feuerwehren Jeddingen, Wittorf und Nindorf per Sirene und Digitalen Funkmeldeempfänger mit der Meldung "F2 - Brennt Gartenhaus" in die Jeddinger Dorfstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Jeddinger Einsatzkräfte konnte, von der Straße aus, ein Feuerschein an einer Seite eines Gartenhauses ausgemacht werden. Um nah an die Einsatzstelle mit den Einsatzfahrzeug zu gelangen, wurde diese von der Rückseite des Grundstücks über eine Wiese angefahren. Zügig ging ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp zur Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr vor.Das Übergreifen des Feuers auf das gesamte Gartenhaus konnte somit erfolgreich verhindert werden. Zur Sicherheit wurden, in Rahmen einer Nachkontrolle, noch einige Dachpfannen abgetragen um nach versteckten Glutnestern zu suchen. Die genaue Brandursache war zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.Ergänzend hierzu der Bericht der…

Wasser im Keller stellt sich als größere Einsatzlage heraus

Wittorf, 15.01.16. Am Nachmittag um 15:09 Uhr wurde die Feuerwehr Wittorf zu einer technischen Hilfeleistung auf Grund von Wasser im Keller eines Wohnhauses in der Straße „Auf den Wiehern“ alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich nach erster Lageerkundung eine weitaus größere Einsatzlage als erwartet heraus.Der Grund für den vollgelaufenen Keller lag nicht an einem Wasserrohrbruch in diesen selbst, sondern dieser lag im Badezimmer des ersten Stockwerks. Nicht nur der Keller war bis zur Decke gefüllt. Das Wasser bildete sich ebenfalls am Boden des ersten Stockwerks und sickerte ungehindert durch diesen hindurch in das Erdgeschoss. Da nicht bekannt war ob die Hausleitungen noch unter Strom standen, wurde umgehend der lokale Energieversorger angefordert und hinzugezogen. Im Anschluss begannen die Feuerwehrkräfte den offenliegenden Teil des Wasserrohrbruchs, zur Reduzierung des Wasseraustritts, mit einen…

Gebäudebrand schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 01.01.16. Gleich der erste Tag des neuen Jahres begann sehr ernst für die Feuerwehren Visselhövede und Jeddingen, sowie die Besatzung der Drehleiter aus Rotenburg, die zu einem "F3 - Feuer im Gebäude" in der Königsberger Straße alarmiert wurden. Kaum war die zusätzliche Sirenenalarmierung verklungen, rollten auch schon die ersten Einsatzfahrzeuge vom Feuerwehrhof. Noch auf der Anfahrt konnte die ernste Lage  für die Feuerwehrkräfte etwas entschärft werden, als über Funk bekannt gegeben wurde, das sich keine Personen mehr im Gebäude befinden sollen. Beim Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung eine Rauchentwicklung im Bereich des Küchenfensters im Erdgeschoss des Hauses ausgemacht werden.Unverzüglich wurde eine Schlauchleitung mit C-Hohlstrahlrohr für den, bereits auf der Anfahrt ausgerüsteten Angriffstrupp, gelegt. Dieser wurde, nach Stellung eines Sicherungstrupps, zur Brandbekämpfung und weiterer Lageerkundung in Innenangriff…

Strohballenpresse in Flammen

Wittorf, 22.07.2015. Um 21:54 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Wittorf und Jeddingen mit Sirene und Melder zu einer brennenden Strohballenpresse auf einem Feld nahe der Straße "Im Ziek" in Wittorf alarmiert Der Fahrer eines Gespannes aus Traktor und Ballenpresse ist, während der Arbeit auf dem Feld, eine Rauchentwicklung an seinem Gespann aufgefallen. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und begann damit mit dem bordeigenen Feuerlöscher den Brand zu löschen. Dieser Versuch misslang jedoch. Die anrückenden Wehren aus Jeddingen und Wittorf gingen unter schwerem Atemschutz dazu vor, den Brand unter Kontrolle zu bringen, damit das Feuer nicht das umliegende Feld ebenfalls in Brand setzt. Eine Ausbreitung des Feuers konnte erfolgreich verhindert werden.Während sich weitere Atemschutztrupps einsatzbereit machten, wurde die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet.  Unter Zuhilfenahme von rund 40 Liter Schaummittel konnte…