Fahranfängerin verstirbt bei Verkehrsunfall

Visselhövede, 26.10.2020 (jh). Um kurz nach 19 Uhr kam es auf der L 161 zwischen Visselhövede und Kettenburg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Die Visselhöveder Kräfte wurden mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall, Person klemmt" alarmiert. Es war also höchste Eile geboten.Auf der Landesstraße stellte man schnell ein Trümmerfeld sowie zwei verunfallte PKW fest.Nach Erkenntnissen der Polizei war die 18-jährige Fahranfängerin aus dem Heidekreis in Richtung Kettenburg unterwegs, als sie beim Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Kleinwagen geriet ins Schleudern und rutschte quer zur Fahrbahn mit der Beifahrerseite in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der Ford mit einem entgegenkommenden Mazda einer 44-jährigen Visselhövederin. Die ersteingetroffenen Kräfte aus Visselhövede stellten schnell fest, dass die 18-jährige schwerstverletzt ist und sofort aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Nachdem der…

Brennt Mobilheim

Buchholz den 22.10.20 (sk). Gegen 14:27 Uhr wurden die Bucholzer Schwitscher und Visselhöveder Kräfte mit dem Einsatzstichwort "F2 - Brennt Mobilheim" zu einer Campinganlage bei Buchholz alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Visselhövede konnte die Lage bestätigt werden, da sichtbar Rauch aus dem Dach des Wohnmobilheims nach außen hervortrat.Als erste taktische Maßnahme wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr für den Innenangriff eingesetzt und ein weiterer für den Außenangriff vorbereitet.Der Brand befand sich beim Betreten des Angriffstrupps unter der Decke, sodass diese zuerst abgelöscht und der Räume beginnend im Flur bis zum Badezimmer somit runtergekühlt wurden. Um den dichten Rauch aus dem Mobilheim raus zu bekommen wurden die Fenster geöffnet. Weiterhin hatte sich das Feuer nach der Sichtkontrolle durch dem Trupp im Inneren in die…

PKW brennt am Gebäude

Drögenbostel, 01.09.2020 (jh). Gegen 14:42 Uhr stellte der Besitzer eines Fiat Punto fest, dass sein PKW im Motorraum anfängt zu qualmen. Zu dem Zeitpunkt hatte er sein Fahrzeug bereits vor eine alten Scheune abgestellt. Nachdem er noch selbst versuchen wollte den möglichen Brand zu löschen, stand sein Wagen bereits in Vollbrand. Alarmiert wurden zunächst die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen. Noch während die Schwitscher Kräfte die Einsatzstelle aufsuchten, gab die eingetroffene Polizeistreife die Rückmeldung, dass der brennende PKW nahe an einem Gebäude stünde. Daraufhin entschloss man sich eine Alarmstufenerhöhung zu geben und dadurch die Ortsfeuerwehr Visselhövede ebenfalls zu alarmieren. Kurz darauf trafen die Kräfte aus Hiddingen ein und begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Es musste schnell gehandelt werden, da in der Nähe des PKWs zwei Stickstoff-Flaschen standen, welche hätten…

Brand eines Wohnwagens greift auf weitere Fahrzeuge über

Visselhövede, 16.07.15. Die Nacht war für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede mit der Alarmierung zu einem Wohnwagenbrand in der Süderstraße um 2:52 Uhr beendet. Die Kameraden deren Anfahrtsweg durch den Tunnel in der Süderstraße zum Feuerwehrhaus führte, konnten bereits im vorbeifahren den in voller Ausdehnung brennenden Wohnwagen direkt neben weiteren PKW aus dem Augenwinkel wahrnehmen.   Nach dem zügigen Eintreffen der ersten Kräfte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) befanden sich der Wohnwagen, ein Pferdeanhänger sowie zwei PKW in Brand. Nachdem der Schnellangriffsverteiler gesetzt war vom Maschinisten des TLF,  wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz von einem Trupp eingeleitet. Ein weiterer mit Atemschutz ausgerüsteter Angriffstrupp vom HLF bezog mit Hohlstrahlrohr eine Riegelstellung, um ein weiteres Ausbreiten des Brandes auf die anderen nebenstehenden Fahrzeuge verhindern. Um das Feuer effektiv…

200 Strohballen brennen im Gewerbegebiet

Visselhövede den 01.07.2020 (sk). Gegen 2:03 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in das Gewerbegebiet mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Strohballen“ alarmiert. Die erstausrückenden Kräfte konnten bereits bei der Anfahrt per Lage auf Sicht eine Rückmeldung geben, dass weitaus mehr als 100 Strohballen bei der Nikolaus-Otto-Straße in Vollbrand standen. Es folgte daraus eine Stichworterhöhung mit einem Vollalarm für Visselhövede und Jeddingen. Beim Eintreffen wurde als Erstmaßnahme der Wasserwerfer vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke per Unterflurhydrant aufgebaut. Die Jeddinger Kräfte bezogen im Wendehammer des Gewerbegebietes ebenfalls mit ihrem Monitor auf dem Tanklöschfahrzeug Stellung samt einem C-Rohr und führten ein Löschangriff von der anderen Seite des Brandes aus. Ein Übergreifen des Brandes der nun auf ca. 200 Stück festgestellten Rundballen auf zwei…