Dieselspur auf der Bahnhofstraße

Visselhövede, 20.09.15. Die Feuerwehr Visselhövede wurde am Sonntag um 16:06 Uhr zu einer Dieselspur in der Bahnhofstraße alarmiert. Eine Erkundung der Lage ergab, dass vereinzelte Dieselflecken auf der Bahnhofstraße, sowie in der Westerstraße ausgemacht werden konnten. Während der Einsatzleitwagen nach weiteren Dieselrückständen suchte, wurde zur Beseitigung ein Reinigungsprodukt zur ökologischen und effizienten Bewältigung von gefährlichem Öl auf Verkehrsflächen, sowie Ölproblemen an Land und Ölschlieren auf Gewässern von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges eingesetzt. Weitere Dieselspuren, die eine Gefährdung für die Umwelt und die Verkehrssicherheit darstellen hätten können, konnten nicht ausgemacht werden. Im Einsatz befanden sich 11 Feuerwehrkräfte sowie die Polizei.

PKW verliert Betriebsstoffe

Visselhövede, 21.08.15. Am Freitagabend  um 18:47 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Visselhövede über ihre digitalen Meldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „Straßenverunreinigung – PKW verliert Öl“ in die Süderstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde, nach einer Lageerkundung, das Schadensbild genauer. So verlor der PKW nicht nur Öl, sondern befand sich auch noch bewegungsunfähig an der rechten Fahrbahnseite der Süderstraße.Der Grund hierfür war die Vorderachse, die beim Abbiegevorgang in die Schäferstraße gebrochen war und dabei die Ölwanne des Autos beschädigte. Die Süderstraße, auf Höhe Alms und Bruns, und das Endstück der Schäferstraße wurden daraufhin bis zur Kreuzung auf der Goethestraße gesperrt, damit die Feuerwehrkräftesicher an der Einsatzstelle arbeiten konnten.Als nächstes ist durch unterstellen einer Schuttmulde, durch die Besatzung des Rüstwagens, unter den PKW verhindert worden, dass weitere Schadstoffe auf…

Ölspur im Visselhöveder Kreisel

Visselhövede, 19.07.15. Die Feuerwehr Visselhövede wurde um 14:50 Uhr zu einer Ölspur in der Rotenburger Straße alarmiert. Am Kreisel zur Rotenburger Straße eingetroffen konnte die Ölspur in eben diesen ausgemacht werden. Während der Einsatzleitwagen nach weiteren Ölspuren im Stadtgebiet suchte, sperrten die Besatzungen der restlichen Einsatzfahrzeuge den Kreisel für die Beseitigung der Gefahrenlage kurzfristig ab. Weitere Ölspuren, die eine Gefährdung für die Umwelt und die Verkehrssicherheit darstellen, konnten nicht ausgemacht werden. Es wurde zur Entölung ein Reinigungsprodukt zur ökologischen und effizienten Bewältigung und Beseitigung von gefährlichen Öl- und Fettresten auf  Verkehrsflächen, sowie Ölproblemen an Land und Ölschlieren auf Gewässern eingesetzt. Im Einsatz befanden sich 17 Feuerwehrkräfte sowie die Polizei.

Ölspur in der Ortsmitte

Visselhövede, 07.07.15. Am heutigen Abend um 20:47 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede zu einer "Ölspur in der Ortsmitte - Große Straße" über die Digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Ein paar Minuten später befand sich auch schon der erste vollbesetzte Mannschaftstransportwagen samt Ölschadensanhänger auf der Anfahrt zum Einsatzort, gefolgt vom Rüstwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Tanklöschfahrzeug sowie Einsatzleitwagen. Die Besatzung der ersten drei Einsatzfahrzeuge sicherten die Einsatzstelle in der Großen Straße und streuten eine Ölspur von ca. 20 Metern länge mit Ölbindemittel ab.Der Mannschaftstransportwagen und der Einsatzleitwagen führten eine Lageerkundung im Stadtkern auf weitere Ölspuren durch.   Nachdem keine weiteren Ölspuren ausgemacht werden konnten, von der eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer oder die Umwelt ausging, schlossen sich die letzten zwei Feuerwehrfahrzeuge den Arbeiten in der Großen Straße an. Nach knapp 30…

Straßenverunreinigung im Innenstadtbereich

Visselhövede, 23.06.2015. Zu einer Straßenverunreinigung in der Zollikoferstraße wurde die Ortswehr Visselhövede um 17:16 Uhr alarmiert. Bereits auf Anfahrt sahen die eingesetzten Kräfte, dass sich die Straßenverunreinigung, bestehend aus wohl möglich Hydrauliköl, auch bis in die Lindenstraße und weiter ins Stadtinnere zog. Nach der ersten Erkundungsfahrt stellte sich heraus, dass die Spur teilweise bis zum Kreisel an der Bahnhofstraße führte. Der größte Teil wurde in der Lindenstraße mittels Ölbindemittel abgestreut.Zur Unterstützung und weiterer Entsorgung, wurde eine Fachfirma aus Scheeßel durch den Ordnungsamtsleiter Mathias Haase hinzugezogen.Diese nahm die Spur samt Bindemittel auf und machte die Straße wieder passierbar.Während der Maßnahme musste die Lindenstraße für rund zwei Stunden komplett gesperrt werden. Im Einsatz befanden sich rund 20 Kameraden der Ortswehr Visselhövede sowie die Polizei und der Bauhof.