Größerer Stoppelfeldbrand bei Wittorf

Wittorf, 23.07.18. Die Feuerwehren Wittorf und Jeddingen wurden am Montagabend gegen 19:18 Uhr zu einem „FW2 – Brennt Stoppelfeld“ per Funkmeldeempfänger und Sirene nach Wittorf am Hainhorster Weg alarmiert. Was am Sonntagmittag noch mit ca. 25 m² brennenden Stoppelfeldes bei Drögenbostel als dankeswerterweise klein herausstellte, hat sich heute am Montagabend leider nicht wieder so ergeben. Aufgrund noch ungeklärter Brandursache, kam es zu einem Funkenflug bei einem Mähdrescher, der das Feld daraufhin in Brand steckte. Beim Eintreffen der Kräfte standen bereits mehrere 100 m² des Feldes aktiv in Flammen. Auf Nachforderung des Einsatzleiters wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede nachalarmiert. Zügig unter Einsatz von Feuerpatschen, mehreren C-Rohren und Schnellangriffen von den drei eingetroffenen Tanklöschfahrzeugen nahmen die Feuerwehrkräfte die Brandbekämpfung auf. Parallel dazu wurde der Mähdrescher gekühlt und auf mögliche versteckte…

Alarmierung zum Brand eines Mähdreschers bei Drögenbostel glimpflich ausgegangen

Hiddingen, 22.07.2018 Die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede sind über Ihre digitalen Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem „FK2 - Brennt Mähdrescher auf Stoppelfeld“ zur L71 Richtung Drögenbostel alarmiert wurden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Lage etwas entschärft werden.Der Mähdrescher selbst brannte beim Eintreffen nicht.Aus noch nicht geklärter Brandursache haben Staubablagerungen bei dem Mähdrescher zur Aschebildung geführt. Die heruntergefallene Asche entzündete daraufhin ein kleines Stück Stoppelfeld von ca. 25 m² Fläche. Das brennende Feld wurde durch den Landwirt bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Feuerlöscher eingedämmt.Die Feuerwehr hat die Glut auf dem Mähdrescher gelöscht und dann gekühlt, das Feld wurde parallel hierzu großflächig gewässert um eine Brandausbreitung zu vermeiden. Hierzu befanden sich 3 C-Rohre inklusive des Schnellangriffs vom Tanklöschfahrzeug (TLF) im Einsatz.Als Abschluss folgte eine  Kontrolle des…

Schuppen geht in Flammen auf – Feuerwehr schützt Wohnhaus

Visselhövede, 08.07.2018. Nur kurz nachdem die Visselhöveder Kräfte vom vorherigen Einsatz wieder am Feuerwehrhaus waren, ertönten die Sirenen in Visselhövede. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand an einem Einfamilienhaus in der Straße "Zum Limmer".Die ersteintreffenden Kräfte gingen nur von einer unklaren Rauchentwicklung aus. Aber die angetroffenen Bewohner und Nachbarn des Grundstückes machten die Feuerwehrleute schnell darauf aufmerksam, dass ein Schuppen, welcher direkt an einem Carport und dem Wohnhaus steht, in Vollbrand steht und sich noch Personen im Gebäude befinden sollten. Schnell rüsteten sich mehrere Kräfte mit Atemschutzgeräten aus und begleiteten zwei Personen aus dem Gebäude.Gleichzeitig wurde der Brand hinter dem Gebäude bekämpft. Durch die hohe Trockenheit gerieten die anliegenden hohen Tannen ebenfalls in Brand. Auch gingen durch die Hitzeentwicklung und die Löscharbeiten im Ober- und…

Hecke brennt im Südring

Visselhövede, 03.07.2018. Zu einer brennenden Hecke wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 14:34 Uhr in den Südring alarmiert. Nur kurz darauf wurde das Alarmstichwort erhöht, da der Brand drohte auf ein Carport überzugreifen. Bereits auf der Anfahrt konnte die große Rauchentwicklung in dem Wohngebiet festgestellt werden. Vor Ort stand eine etwa 30m² große Hecke in Vollbrand. Die Feuerwehr richtete mittels des Schnellangriffsverteilers und zwei C-Rohren eine Brandbekämpfung ein, um das Carport und das nebenstehende Wohnhaus zu schützen.Nach rund zehn Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Die Polizei hatte bereits vor Ort ermittelt, dass ein Anwohner mit einem Unkrautbrenner versuchte sein Grundstück vom Unkraut zu befreien. Bei den zur Zeit vorherrschend hohen Temperaturen und der dadurch entstehenden Trockenheit wird dringendst davon abgeraten offenes Feuer zu entfachen!

Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung

Delventhal/ Riepholm/ Hiddingen, 20.05.2018. Am späten Pfingstsonntag wurden gleich mehrere Rettungskräfte an eine Kreuzung zwischen Riepholm und Hiddingen alarmiert. Die Meldung war, dass ein oder mehrere Fahrzeuge mit einem Baum kollidiert sind, auf dem Dach liegen und zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen sein sollen.Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Ottingen und Visselhövede sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Einsatzbild größer als erahnt war.Zwei PKW waren an einer Kreuzung kollidiert. Dabei wurden alle sechs Insassen teilweise schwerst verletzt.Einer der PKW, mit vier Insassen, überschlug sich und kam auf einem angrenzenden Feld auf seinen Rädern zum stehen.Einer der Mitfahrer war zu diesem Zeitpunkt so schwer betroffen, dass er durch zufällig vorbeifahrende Bundeswehrsoldaten wiederbelebt werden musste. Da mehr Personen betroffen waren…