Kühlschmierstoff läuft aus LKW

Visselhövede, 13.04.2021 (jh). Gegen 12 Uhr kam es beim Verladen eines kleinen Fasses im Visselhöveder Gewerbegebiet zu einem Unfall. Gegen 12:13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede hierzu alarmiert. Bei einem Visselhöveder Unternehmen wurde ein 60 Liter Fass mit Kühlschmierstoff auf einen LKW verladen. Beim Verladen wurde das gefüllte Fass beschädigt, sodass der Schmierstoff auf den LKW und dann auf das Grundstück lief.Die Mitarbeiter verhinderten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr, dass der Schmierstoff sich weiter auf dem Grundstück ausbreiten konnte. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede sorgte mit weiteren Bindemitteln dafür, dass eine Ausbreitung verhindert wird und fing die noch auslaufenden Kühlschmierstoffe auf. Das Fass selbst wurde auf eine Euro-Palette umgelagert, sodass kein weiterer Stoff auslaufen konnte. Durch Rückfrage beim Hersteller konnte im Vorwege geklärt werden, dass es sich nicht um einen Gefahrstoff handele.…

Verqualmung in der Küche

Visselhövede, 13.03.2021 (jh). Gegen 09:15 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude an der Gartenstraße.  Noch auf der Anfahrt erhielten die Kräfte die Information, dass es womöglich in der Küche eine Verqualmung geben solle. Aufgrund dieser Information rüstete sich bereits auf der Anfahrt ein Trupp unter Atemschutz aus, um bei Ankunft direkt ins Gebäude vorgehen zu können. Vor Ort konnte die Verqualmung schnell durch den Stadtbrandmeister, welcher zuerst am Einsatzort war, bestätigt werden.Die Bewohnerin lotste die Kräfte in Richtung Küche, welche bereits stark verraucht war. Schnell wurde aber festgestellt, dass kein offenes Feuer mehr vorhanden war. Der Angriffstrupp kontrollierte lediglich, ob noch Glutnester vorhanden waren und lüftete das Gebäude. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.Wie das…

Brand einer Lagerhalle verläuft glimpflich

Visselhövede, 23.02.2021 (sk). Am Dienstagmorgen gegen 06:09 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Buchholz, Jeddingen, Kettenburg per Sirenen und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „F3 – Brennt Lagerhalle“ in die Straße Auf dem Eulenkamp alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung ohne Feuerschein im Hauptbereich der Lagerhalle festgestellt werden. Als Erstmaßnahme wurden zwei Atemschutztrupps zur Erkundung im Innenangriff mit Feuerlöscher und C-Rohr eingesetzt. Parallel dazu wurde von weiteren Trupps die stetige Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten aufgebaut und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Weiterhin ist an einer Tür auf der Gebäuderückseite ein Hochdrucklüfter zum Einsatz gebracht worden um den Rauch aus der Halle durch das geöffnete Haupttor zu befördern. Diese Maßnahme diente dazu, die Sicht für die Trupps im Innenangriff zu verbessern, damit diese die Brandquelle besser ermitteln können.…

Straßenverunreinigung durch Kraftstoffspur

Visselhövede/Grapenmühlen, den 06.02.2020 (sk). Gegen 11:31 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Straßenverunreinigung durch eine Kraftstoffspur auf der B440 in Richtung Grapenmühlen alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass ein PKW vor Ort Kraftstoff verlor. Es lief rund ein Liter Dieselkraftstoff aus.Der auslaufende Dieselkraftstoff wurde zunächst mit einer Auffangwanne aufgefangen. Bereits ausgelaufene Kraftstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Der Einsatz war kurz darauf für die Feuerwehr beendet und wurde der ebenfalls anwesenden Polizei übergeben.

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440 – Zwei verletzte Autofahrer

Löverschen, 02.02.2021 (jh). Um 14:40 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Soltau die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede als Unterstützung auf die B440 zur Abzweigung in Richtung Ahrsen. Hier sollte sich ein Verkehrsunfall mit zwei PKW ereignet haben, bei dem zusätzlich eine beteiligte Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Da sich der Verkehrsunfall an der Kreisgrenze Rotenburg (Wümme) - Heidekreis ereignet hatte, wurden ebenfalls die Kräfte der Ortsfeuerwehren Bomlitz und Jarlingen-Ahrsen sowie zwei Rettungswagen alarmiert. Der Rüstwagen aus Visselhövede war das erste Feuerwehrfahrzeug an der Unfallstelle. Die Besatzung dessen erhielt vom bereits eingetroffenen Rettungswagen aus Visselhövede die Rückmeldung, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt seien. Die Unfallstelle wurde weiträumig durch die Polizei abgesperrt und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemitteln aufgenommen. Ebenfalls wurden die Batterien der beiden Fahrzeuge abgeklemmt, sodass keine weitere Gefahr…