Droht Ast zu fallen nach Blitzeinschlag

Jeddingen den 25.07.2022 (sk). Für die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Nindorf gab es um 17:16 Uhr, nach einem kurzen nicht allzu prägnanten Gewitter, eine Alarmierung zu einem Ast der zu fallen drohte. Dieser konnte an der L171 kurz vor der Ortseinfahrt, von Visselhövede aus kommend, ausgemacht werden. Zur Überraschung der Anwesenden schien in der kurzen Gewitterphase nicht wie sonst üblich der Sturm zu der Lage geführt zu haben, sondern ein Blitzeinschlag. Die Birke war in sich gespalten und erste Meldungen erreichten die Einsatzkräfte, dass in naheliegenden Häusern die Sicherungen ebenfalls rausgesprungen sind. Kurzerhand rüsteten sich Kameraden der Nindorfer und Jeddinger Wehr mit Schnittschutzausrüstung und Motorkettensäge aus und machten sich gemeinschaftlich an die Sägearbeiten. Im Anschluss wurden die Reste des Baumes noch unter Einsatz von Bandschlinge und Jeddinger Tanklöschfahrzeug von…

Angebrochener Ast an Bahnstrecke in Jeddingen

Jeddingen, 19.05.2022 (sk). Gegen 17:43 Uhr gab es den zweiten Einsatz zur technischen Hilfeleistung. Die alarmierten  Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen rückten zum Bahnübergang in der Straße Ulmenallee in Jeddingen aus. Hier wurde durch das kurzweilige stürmische Wetter ein stärkerer Ast abgebrochen, der nun noch teils am Baum an der Bahnstrecke hing. Bevor die Jeddinger allerdings mit der Beseitigung der Gefahrenquelle für den dort befindlichen Bahnverkehr beginnen konnten, musste der Bahnstreckenabschnitt erst für Züge durch den Notfall-Bahnmanager bestätigt gesperrt werden. Gegen 18:38 Uhr gab es dann die Meldung seitens der Leitstelle, das die Bahn den Streckenabschnitt gesperrt habe. Sogleich machten sich die Einsatzkräfte unter Einsatz eines Teleskopladers den Ast zu beseitigen. Noch bevor die Bahnstrecke gesperrt war, nutzte man die Gelegenheit um den Nahbereich nach weiteren umgestürzten Bäumen…

Patientenrettung über Drehleiter

Jeddingen, 19.04.2022 (jh). Noch einmal musste der Rettungsdienst durch die Feuerwehr unterstützt werden. Um 19:45 Uhr forderte der sich im Einsatz befindliche Rettungswagen die Drehleiter nach, um die Patientin durch das Fenster im Obergeschoss des Hauses an der Jeddinger Dorfstraße zu retten. Der Rettungsdienst, samt Notarzt, hatte zuvor überlegt die Patientin über die schmale Treppe des Hauses zu retten, was sich aber als nicht gesundheitsfördernd herausstellte. Somit blieb nur die nächstgelegene Drehleiter zur Einsatzstelle zu alarmieren. In diesem Fall die Drehleiter aus der Nachbarkommune Walsrode. Zusätzlich wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Jeddingen alarmiert, um eine mögliche Verkehrssicherung sicherzustellen. Nach gut 20 Minuten nach der Alarmierung konnte die Patienten aus dem Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.    

Gitterbox brennt nahe Heizungsraum

Nindorf, 19.02.2022 (jh). Nachdem sich viele Ortsfeuerwehren des Visselhöveder Stadtgebietes die Nacht mit dem Orkantief um die Ohren geschlagen haben, wurde die Ortsfeuerwehren Nindorf gemeinsam mit dem Kameradinnen und Kameraden aus Jeddingen in das Nindorfer Eichende alarmiert. In einem landwirtschaftlichen Anbau sollte ein Heizungsraum brennen. Da die Nindorfer Einsatzkräfte noch mit Aufräum-Arbeiten am Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnten sie die Einsatzstelle um die Ecke innerhalb von fünf Minuten erreichen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass nicht der komplette Heizungsraum in Flammen steht, sondern lediglich eine Gitterbox mit unbekannten Inhalt sowie nahegelegene Jutesäcke.Das Brandgut wurde kurzerhand abgelöscht, sodass kein wesentlicher Schaden am Gebäude oder an Sachgegenständen entstand. Im Einsatz befanden sich die Ortsfeuerwehren Nindorf und Jeddingen sowie der Einsatzleitwagen aus Visselhövede, der Standbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst…

Sturmtief „Zeynep“ läutet Runde Zwei ein

Visselhövede, 19.02.2022 (sk). Die Runde zum Aufwärmen für die Feuerwehren Visselhövede gab es mit Sturmtief "Ylenia" am vergangenen Donnerstag mit sieben Sturmeinsätzen. Die zweite Runde mit Sturmtief "Zeynep" startete am Freitag gegen 17:21 Uhr, als von der Leitstelle in Zeven die Infoalarmierung "Einsatzbereitschaft, Meldekopf herstellen" an die Funkmeldeempfänger der Kameraden im Stadtgebiet gesendet wurde.Enden sollte die ausgerufene Unwetter-Einsatzbereitschaft der Kameraden mit dem letzten Einsatz gegen 06:30 Uhr auf der  B440 genau bei der Abzweigung Buchholz/Rosebruch, mit dem 27. Einsatz. Wie zuvor schon beim letzten Sturmtief fand sich die Einsatzleitung Ort im Ratssaal des Visselhöveder Rathauses zusammen und bildete einen "Meldekopf" um die für den gesamten Landkreis zuständige Feuerwehrleitstelle zu entlasten. Unter der Gesamtkoordination des Stadtbrandmeisters Kai-Olaf Häring und den beiden stv. Stadtbrandmeistern Jörg Pansegrau und Heiko Grünhagen,…