Schornstein brennt in Wittorf

Wittorf, 09.10.2022 (jh). Gegen 13:20 Uhr am Sonntag stellte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Straße Dieckkamp in Wittorf fest, dass sich Rußablagerungen im Schornstein ihres Wohnhauses entzündet hatten und alarmierte die Feuerwehr. Die alarmierten Feuerwehren aus Wittorf, Jeddingen und Nindorf waren bereits innerhalb weniger Minuten vor Ort und konnten den leichten Brand des Schornsteines bestätigen. Nach einer kurzen Erkundung stellte man fest, dass der Brand keine unmittelbare Gefahr für das Wohnhaus darstellte. Demnach konnten die Kräften aus Jeddingen und Nindorf ohne weitere Tätigkeit den Einsatz beenden. Die Ortsfeuerwehr Wittorf stellte vor Ort den Brandschutz sicher und übergab kurze Zeit später die Einsatzstelle an den ebenfalls alarmierten Bezirksschornsteinfegermeister. 

Person in Maschine eingeklemmt

Delventhal/Schwitschen, 07.09.2022 (sk). Zu einer Einsatzalarmierung über Meldeempfänger und Sirene der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Visselhövede und Jeddingen kam es gegen 16:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH1-Y - Person in Maschine eingeklemmt“.Die erst eintreffenden Kräfte aus Visselhövede mit dem Rüstwagen und Schwitschen mit dem TSF fanden beim Eintreffen folgende Lage vor: Eine Frau geriet bei der Feldarbeit aus noch unbekannter Ursache mit ihrem Arm in einen Kartoffelroder.Aus der misslichen Lage hatte sich die Person bereits befreit. Die Feuerwehrkräfte übernahmen umgehend die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Ein im Verlauf des Einsatzes angeforderter Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls im Anflug.Weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte der Jeddinger Ortsfeuerwehr waren nicht mehr erforderlich.Für die Einsatzkräfte galt es somit weiterhin einen Landebereich für den Hubschrauber einzurichten und die Straße am Feld…

Unterholz brennt nahe Dreeßel

Jeddingen/Dreeßel, den 12.08.2022 (sk). Ein aufmerksamer  Landwirt und Feuerwehrmann stellte während seiner Arbeit gegen 14:38 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldstück bei Dreeßel fest. Daraufhin informierte dieser unverzüglich über die Telefonnummer 112 die Feuerwehr- und Rettungsdienstleiststelle.  Vorsorglich, aufgrund der derzeit vorherrschenden Waldbrandgefahr-Stufe 4, wird bei einem Waldbrand direkt ein Alarmstichwort höher alarmiert, sodass direkt ein größeres Aufgebot an Feuerwehren zum Einsatz gerufen wurde. Unter Einsatz von drei C-Rohren und dem Wasser mehrerer vor Ort befindlicher Tanklöschfahrzeuge konnte der Entstehungsbrand von ca. 100 m² Meter Unterholz rechtzeitig abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung unterbunden werden.In Rahmen der Nachlöscharbeiten bekamen die Feuerwehrkameraden Unterstützung von Landwirten. Diese stellten zwei Traktoren mit jeweils 16.000 Liter fassenden Wassertanks zur Verfügung, sodass neben den Tanklöschfahrzeugen nochmals 32.0000 Liter Wasser bereitstanden.  Die Brandursache ist derzeit noch…

Jeddinger Kräfte zum Moorbrand nach Schafwinkel alarmiert

Aus Gründen der Vereinheitlichung, hier der Einsatzbericht der Ortsfeuerwehr Sehlingen: Am späten Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Waldbrand nach Schafwinkel alarmiert. Ein Jäger hatte bei einer Reviererkundungen mit einer Drohne Rauch im Wald zwischen Dreessel und Schafwinkel entdeckt und einen Notruf abgesetzt. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Schafwinkel, Bendingbostel, Kirchlinteln, Sehlingen und aus dem Landkreis Rotenburg die Tanklöschfahrzeuge aus Kirchwalsede und Jeddingen an die Einsatzstelle gerufen. Der trockene moorige Waldboden schwelte an mehreren Stellen auf ca 100m². Die Flächen wurden nach Weisungen des Waldbrandbeauftragen abgelöscht. Dazu wurde der Boden richtig mit Wasser durchtränkt. Um an die versteckten Glutnester zu gelangen wurde der Boden zusätzlich mit Schaufeln und Forken umgebrochen. Durch die Abgelegene Lage der Einsatzstelle mitten in einem Wald wurde ein Pendelverkehr mit 5 Tanklöschfahrzeugen aufgebaut.…

Brandmeldeanlage löst in Stellichter Pflegeeinrichtung aus

Stellichte, 08.08.2022 (jh). Gegen 10:27 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung im Jeddinger Nachbarort Stellichte aus.Noch bevor die Jeddinger Kamerad:innen an der Einsatzstelle eintreffen konnte, erhielten sie per Funk die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handele und die Einsatzfahrt abgebrochen werden könne.