Moorige Böschung brennt am Waldrand

Bleckwedel, Hof Tadel, 18.05.2020 (jh). Gegen 10:51 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Bleckwedel, Hof Tadel alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete lediglich "FW1", also "Brennt Feuer/Wald Stufe 1". Während der Anfahrt bekamen die Kameraden den Hinweis, dass der Stv. Ortsbrandmeister von Nindorf die Jeddinger Kameraden alarmiert hatte. Dieser konnte während seiner beruflichen Tätigkeit an einem Waldrand zwischen Hof Tadel und Dreeßel eine Rauchentwicklung wahrnehmen und somit die Kräfte zum Einsatzort führen. Vor Ort wurde festgestellt, dass der moorige Boden eines Waldrandes auf ca. 50 qm brannte. Mit Hilfe von zwei Strahlrohren wurde der Brand bekämpft und der moorige Untergrund mit Dunghaken aufgelockert, um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Wie es zu dem Brand kommen konnte steht derzeit nicht fest. Im Einsatz befanden sich fünf…

Ausgelaufene Betriebsstoffe in Jeddingen

Jeddingen, 16.05.2020 (jh). Gegen 15:30 Uhr erhielt der Stv. Ortsbrandmeister von Jeddingen, Kai Carstens, von einem Anwohner der Bremer Straße den Hinweis, dass sich auf der Bremer Straße Ecke Bleckwedeler Straße eine Ölspur befinden soll. Kurz darauf machte er sich mit einem weiteren Kameraden auf zur Einsatzstelle und stellte fest, dass Betriebsstoffe genau im Kurvenbereich der beiden oben genannten Straßen ausgelaufen waren. Der Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut, sodass keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr bestand. Der Verursacher konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz abgearbeitet. 

Baumstapel brennt am Waldrand

Jeddingen/Bleckwedel, den 07.04.2020 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde um 11:33 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Wald“ über ihre digitalen Meldeempfänger und Sirene nach Lehrden alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte an einem Waldrand eines Grundstückes ein Baumstapel ausgemacht werden der in einer Ausdehnung von ca. 100 qm brannte.Mit den vor Ort befindlichen reduzierten Kräften des Löschgruppen- und Tanklöschfahrzeuges konnten ohne größere Einschränkungen zügig 1 C-Rohr vorgenommen und der Brand abgelöscht werden. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt.Für weitere Nachlöscharbeiten wurde die Wasserversorgung über einen an der Einsatzstelle befindlichen Teich erschlossen. Die Brandursache ist unbekannt.Die Eigentümer des Grundstückes hatten, parallel zur Alarmierung der Feuerwehr, ebenfalls mit ersten Löschversuchen mittels mehrerer Feuerlöscher begonnen.Aufgrund der Corona-Situation rückte das Löschgruppenfahrzeug mit maximal vier und das Tanklöschfahrzeug mit zwei…

Baumstumpf brennt aus ungeklärter Ursache

Jeddingen, 09.08.2019. Nachdem es in den vergangenen Tagen wieder ein wenig geregnet hatte und die Felder ein wenig Feuchtigkeit aufgenommen hatten, war es verwunderlich, dass ein Feld zwischen Jeddingen und Bleckwedel brennen sollte. Um 15:30 Uhr sahen Kinder in einem Waldstück Flammen und Rauch aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr. Schnell waren die Jeddinger Kräfte vor Ort und stellten am Feld- bzw. ebenfalls Waldrand fest, dass ein toter Baumstumpf sowie ca. 5 m² Waldstück brennen. Mit einem C-Strahlrohr und ca. 200 Litern Wasser wurde der Brand zügig abgelöscht, ohne das er sich auf das Waldstück ausbreiten konnte. Wie der Brand jedoch entstehen konnte ist fraglich, da das betroffene Waldstück doch recht weit von der Straße und Ähnlichem entfernt liegt. Dieser Frage geht jetzt die Rotenburger Polizei nach, welche ebenfalls…

Brennende Futtersilage bei einem landwirtschaftlichen Betrieb

Freitag den 02.08.19. Gegen 10:35 Uhr wurden die Jeddinger und Visselhöveder Ortsfeuerwehren zu einem Einsatz mit dem Stichwort: „FW2 – Brennen 50 m Fläche“ zu einen landwirtschaftlichen Betrieb bei Bleckwedel alarmiert. Beim Eintreffen der Jeddinger Kräfte mit Tank- und Löschgruppenfahrzeug konnte nach kurzer Lageerkundung durch Einsatzleiter und stellvertretenden Stadtbrandmeister Heiko Grünhagen ausgemacht werden das Futtersilage, die kleingehäckselt werden sollte, in Brand stand.Unverzüglich wurde ein Verteiler gesetzt und das 1. C-Rohr über den Wassertank vom Jeddinger Tanklöschfahrzeug (TLF) von einem Trupp unter Atemschutz in Einsatz gebracht.Die Einsatzkräfte begannen mit dem Löschen von brennender Silage die sich unter einem Frontlader im Bereich der Kardanwelle befand und gingen dann zur weiteren Brandbekämpfung bei der gelagerten Silage über. (Anmerkung/Korrektur) Verfasser: Zum Ereigniszeitpunkt ging dieser von einer brennenden Frontlader-Schaufel aus auf der sich brennende Silage befindet) Ein Teil der Besatzung des…