Brennt Aggregat im Container

Jeddingen, 17.06.2021 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde am späten Donnerstagabend gegen 22:47 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Aggregat für eine Beregnungsanlage in einem Container, an einem Feldweg parallel zur Weidenstraße, sollte brennen.Beim Eintreffen konnte diese Lage gegenüber der Leitstelle bestätigt werden. Weiterhin konnten die Eigentümer des Gerätes bei ersten Löschversuchen angetroffen werden. Ein Feuerschein aus der Abluftklappe sowie hinter dem noch zugeklappten Aggregattüren war zu erkennen. Um den Sachschaden durch Wasser möglichst gering zu halten, ging ein unter Atemschutz ausgerüsteter Trupp mit einem CO2-Feuerlöscher zur Brandbekämpfung im Inneren des Containers vor.Als ergänzende Sicherheitsmaßnahme baute ein weiterer Trupp eine C-Leitung auf und ging mit einem Hohlstrahlrohr in Bereitschaft. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt. Um das Aggregat nach dem Ablöschen des Brandes herunter zu kühlen, blieb…

Person hinter verschlossener Tür ruft Jeddinger Kräfte auf den Plan

Jeddingen, 10.05.2021 (sk). Gegen 4:39 Uhr fing die neue Arbeitswoche für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Jeddingen schlagartig früher als geplant an, als diese aus den Betten heraus auf ihren Funkmeldern parallel zum Sirenenalarm im Hintergrund lasen: "THV - Person hinter verschlossener Tür". Am Einsatzort in der Straße Am Brink eingetroffen, konnte die Tür mittels des Schlüssels der Vermieterin geöffnet werden.Da die Jeddinger Kräfte noch vor dem Rettungsdienst agierten, übernahmen diese die Erstversorgung des Patienten, welcher dem Umständen entsprechend wohlauf war.Alarmierungen zu Türöffnungen kommen für die Feuerwehr z.B. dann vor, wenn eine Person nach einem Sturz so verletzt ist, dass diese die Tür aus eigener Kraft für den Rettungsdienst nicht mehr öffnen kann. Kurz nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes, konnte die Einsatzstelle an diesen übergeben werden und die Kameraden…

Baum droht bei Hof Tadel auf die Landstraße zu fallen

Jeddingen, 05.05.21 (sk). Gegen 18:11 Uhr wurden die Jeddinger Kräfte mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung 1 - Droht Baum zu Fallen" auf die L171 kurz vor Hof Tadel aus Richtung Jeddingen kommend alarmiert. Am Ort des Geschehens eingetroffen wurden die Jeddinger Kameraden auch gleich vom Meldenden, der mit eingeschalteten Warnblinker und gut eingeschätzten Abstand zu einer Straßenseite die erste Absicherung übernommen hatte, in Empfang genommen.Dieser Meldende war ebenfalls ein Feuerwehrkamerad aus dem Stadtgebiet (Ortsfeuerwehr Kettenburg) und befand sich gerade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause.  Der Grund der Alarmierung stellte sich als definitiv nicht unbegründet heraus. Es handelte sich um eine stattliche Tanne von ca. 15 Metern Höhe deren Stamm im unteren Bereich gebrochen war und bedrohlich in Richtung der Landstraße drohte zu fallen. Gehalten…

Schornsteinbrand in Jeddingen

Jeddingen, 02.05.2021 (jh). Am Sonntag Morgen konnten nicht alle Feuerwehrleute ihr Frühstück zu Ende genießen. Gegen 10:30 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf ein. Ein Schornstein soll an der Bremer Straße brennen. Da zu einem Feuer 2 auch immer der Einsatzleitwagen aus Visselhövede mit alarmiert wird, entschied man sich zusätzlich aus Visselhövede auch das Tanklöschfahrzeug mitzunehmen, da hier ein Kaminkehr-Set drauf verlastet ist. Schnell konnte der Schornsteinbrand bestätigt werden, da bereits deutlich schwarzer Rauch aus dem Schornstein aufstieg. Ein Jeddinger Trupp rüstete sich zur Vorsicht mit Atemschutz aus, während der Einsatzleiter die Lage erkundete. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte, wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass der für Jeddingen zuständige Bezirksschornsteinfeger rund 45 Minuten Anfahrt hätte. Da man diese Zeit nicht abwarten konnte,…

Vollbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes durch schnelles Eingreifen und neuem Einsatzfahrzeug verhindert

Buchholz, 03.04.21 (sk). Gegen 18:50 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz, Wittorf, Jeddingen, Schwitschen, Visselhövede und die Rotenburger Drehleiter samt Löschgruppenfahrzeug per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „Feuer 3 – Brennt landwirtschaftliches Gebäude (Groß)“ in Buchholz alarmiert. Das sich diese erste Meldung nicht gänzlich bestätigte, war zwei Faktoren zu verdanken:Zum einen dem schnellen Entdecken des Brandes an einer Schuppenrückseite durch die Eigentümer und deren ersten beherzten Löschversuchen. Zum anderen der neuen Ausstattung der Ortsfeuerwehr Buchholz, das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasserführend) mit 600 Liter Wassertank.Dieses sorgte, in Kombination mit der Möglichkeit dass die Buchholzer Atemschutzgeräteträger sich nun bereits auf der Anfahrt fertig ausrüsten konnten, zu einem schnelleren Eingreifen als es bisher möglich gewesen ist. Der unter Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp ging unter Einsatz eines C-Strahlrohres im Erstangriff vor und konnte…