Feuer in einer Maistrocknungsanlage fordert Jeddinger und Visselhöveder Einsatzkräfte

Visselhövede, 28.09.2016. Gegen 22 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede per digitalem Funkmeldeempfänger sowie Sirene zu einem Einsatz mit dem Stichwort „F3 – brennt Maistrocknungsanlage“ in den Wehnser Weg alarmiert. Mitarbeiter des dort ansässigen landwirtschaftlichen Betriebes mussten bei ihren Abschlussarbeiten in der Trocknungsanlage einen Schwelbrand feststellen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte ergab sich folgende Lage: Es konnten keine offenen Flammen gesichtet werden. Allerdings wurde eine leichte Rauchbildung über einem Abluftschacht der mehrstöckigen Maistrocknungsanlage ausgemacht.Es wurde ein erster Angriffsweg über eine vierteilige Steckleiter aufgebaut. Über eben diese Leiter ging ein Atemschutztrupp in das zweite Obergeschoss mit einer Wärmebildkamera vor, um den Brandherd genauer zu lokalisieren.Unter Einsatz eines C-Strahlrohres wurde der vorgefundene Schwelbrand mit einzelnen Sprühstößen abgelöscht. Die Eigenschaft eines Schwelbrandes ist es, dass dieser unter Umständen nicht sofort wahrnehmbar ist,…

Gebäudebrand schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 01.01.16. Gleich der erste Tag des neuen Jahres begann sehr ernst für die Feuerwehren Visselhövede und Jeddingen, sowie die Besatzung der Drehleiter aus Rotenburg, die zu einem "F3 - Feuer im Gebäude" in der Königsberger Straße alarmiert wurden. Kaum war die zusätzliche Sirenenalarmierung verklungen, rollten auch schon die ersten Einsatzfahrzeuge vom Feuerwehrhof. Noch auf der Anfahrt konnte die ernste Lage  für die Feuerwehrkräfte etwas entschärft werden, als über Funk bekannt gegeben wurde, das sich keine Personen mehr im Gebäude befinden sollen. Beim Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung eine Rauchentwicklung im Bereich des Küchenfensters im Erdgeschoss des Hauses ausgemacht werden.Unverzüglich wurde eine Schlauchleitung mit C-Hohlstrahlrohr für den, bereits auf der Anfahrt ausgerüsteten Angriffstrupp, gelegt. Dieser wurde, nach Stellung eines Sicherungstrupps, zur Brandbekämpfung und weiterer Lageerkundung in Innenangriff…

Strohballenpresse in Flammen

Wittorf, 22.07.2015. Um 21:54 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Wittorf und Jeddingen mit Sirene und Melder zu einer brennenden Strohballenpresse auf einem Feld nahe der Straße "Im Ziek" in Wittorf alarmiert Der Fahrer eines Gespannes aus Traktor und Ballenpresse ist, während der Arbeit auf dem Feld, eine Rauchentwicklung an seinem Gespann aufgefallen. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und begann damit mit dem bordeigenen Feuerlöscher den Brand zu löschen. Dieser Versuch misslang jedoch. Die anrückenden Wehren aus Jeddingen und Wittorf gingen unter schwerem Atemschutz dazu vor, den Brand unter Kontrolle zu bringen, damit das Feuer nicht das umliegende Feld ebenfalls in Brand setzt. Eine Ausbreitung des Feuers konnte erfolgreich verhindert werden.Während sich weitere Atemschutztrupps einsatzbereit machten, wurde die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet.  Unter Zuhilfenahme von rund 40 Liter Schaummittel konnte…

Pavillon steht in Flammen

Visselhövede, 17.07.2015. Auch diese Nacht war für die Kräfte aus Visselhövede früh beendet. Mit der Meldung "F2 - Brennt Wintergarten" wurde zuerst die Ortswehr Visselhövede mit Melder und Sirene in die Walsroder Straße alarmiert.  Kurz darauf wurde, aufgrund der Stichworterhöhung auf F3 (Großbrand), auch die Ortswehr Jeddingen zur Unterstützung alarmiert. Diese konnten aber auf Anfahrt noch ihren Einsatz abbrechen. Bei Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges (TLF) sowie Einsatzleitwagens (ELW) stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Wintergarten handelte, sondern eher um ein Pavillon-Zelt, welches für Flohmarktzwecke genutzt wird.  Schon auf Anfahrt stellte sich heraus, dass dieser Pavillon in voller Ausdehnung brannte, da von weitem eine starke Rauchwolke und Feuerschein sichtbar war.  Unter schwerem Atemschutz bekämpften zwischenzeitlich drei Trupps die Flammen. Da sich in dem Pavillon auch mehrere Kühlschränke…

Rauchentwicklung im Waldstück bei Riepholm

Delventhal/Riepholm, 12.06.15. Ein weiteres Mal wurden die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet,wie auch schon am Tag zuvor, zu einem Feuer in Wald alarmiert.Ein in der Nähe wohnender Einwohner hatte eine Rauchentwicklung bemerkt und sofort den Feuerwehr-Notruf 112 gewählt. Auf der Anfahrt der Feuerwehren Ottingen und Visselhövede konnte eine stärkere Rauchentwicklung in einem Waldstück Richtung Riepholm ausgemacht werden, daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf FW2 in Rücksprache mit der Feuerwehrleitstelle erhöht und die Wehren Jeddingen, Hiddingen und Schwitschen zusätzlich angefordert. Beim Eintreffen wurde der Erstangriff unverzüglich vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug mit dem Aufbau von zwei Verteilern mit vier D-Strahlrohren zum Löschen der ca. 60 qm Fläche vorgenommen.Da keine Wasserversorgung über in der Nähe befindliche Hydranten oder Gewässer möglich war, fuhren das Hiddinger und das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr. Dank der frühen Meldung…