Tragehilfe im Pflegeheim

Visselhövede, 10.01.2021 (jh). Gegen 02:15 Uhr alarmierte das Pflegepersonal der Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlenstraße den Rettungsdienst, weil ein Patient gestürzt war. Nachdem festgestellt wurde, dass der Patient sich bei dem Sturz nicht verletzt hatte, musste er zurück in sein Bett gehoben werden. Dies stellte sich durch sein stärkeres Übergewicht als äußerst schwierig für das Personal gemeinsam mit der Rettungswagen-Besatzung dar. Aufgrund dessen wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Tragehilfe alarmiert.Die Kameraden unterstützten kurzerhand und der Einsatz war nach rund zehn Minuten wieder beendet.

Kellerbrand als erster Einsatz des Jahres 2021

Visselhövede, 01.01.2021 (sk). Gegen 17:53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zum ersten Einsatz im Jahr 2021 alarmiert.Gemeldet wurde ein Kellerbrand in einem Wohnhaus in der Celler Straße. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass aus den Kellerfenstern eine starke Rauchentwicklung hervorstieg. An einem Kellerfenster konnte ebenso ein Feuerschein wahrgenommen werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde unverzüglich ein, bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter, Atemschutztrupp mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung über den Haupteingang in den Kellertrakt eingesetzt und ein Sicherungstrupp gestellt. Der im Innenangriff vorgehende Trupp setzte zudem ein Rauchvorhang zwischen Kellertür und Wohnung, um ein weiteres Verrauchen des Wohnbereiches zu minimieren. Parallel zu diesen Maßnahmen brachte ein weiterer Trupp einen Hochdrucklüfter zum Einsatz um das Wohnhaus möglichst rauchfrei zu bekommen. Auch die…

Brennt Verteilerkasten

Visselhövede, 07.12.20. (sk). Die Nacht zum Montag fand für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede, aufgrund der Alarmierung zu einem brennenden Stromverteilerkasten in der Bahnhofstraße gegen 4:53 Uhr, ein frühes Ende.  Beim Ersteintreffen des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges an der Einsatzstelle konnte die Alarmierungsmeldung bestätigt werden.Besagter Verteilerkasten befand sich aufgrund noch unbekannter Ursache in Vollbrand. Der auf der Anfahrt mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp ging auf Weisung des Gruppenführers mittels Schnellangriff direkt zur Brandbekämpfung über. Während der Löscharbeiten wurde der Straßenabschnitt beidseitig im Zuge der Verkehrssicherung zum Schutz der Einsatzkräfte gesperrt. Unter Einsatz von 600 Litern Wasser und ergänzender Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera konnte kurz darauf "Feuer aus" an die Leitstelle gemeldet werden. Ebenfalls vor Ort befand sich eine Streifenbesatzung der Polizei.

Rauchentwicklung nur durch Airbag

Visselhövede, 06.11.2020 (jh). Kurz vor 19 Uhr alarmierten die digitalen Meldeempfänger die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede auf die Kreuzung Große Straße -  Auf der Loge. Nach einem Verkehrsunfall sollte es eine Rauchentwicklung bei den verunfallten PKWs geben.Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die "Rauchentwicklung" lediglich von einem ausgelösten Airbag stammte und keine Gefahr bestand. Zwei PKW waren frontal zusammengeprallt. An beiden PKW entstand nur geringer Schaden, sodass sie selbständig beiseite gefahren werden konnten.Eine beteiligte Fahrzeuginsassin musste vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden. Im Einsatz befanden sich zehn Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede. Der Einsatz war nach weniger als 30 Minuten beendet.

Motor eines Futtermischwagens brannte

Lüdingen, 29.10.2020 (jh). Um kurz nach 16 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Visselhövede, Jeddingen und Wittorf nach Lüdingen alarmiert.Hier sollte ein Futtermischwagen auf einer Straße brennen. Als das erste Löschfahrzeug aus Visselhövede am Einsatzort eintraf, stellte die Besatzung schnell fest, dass der Fahrer des Wagens den Brand im Motorraum bereits mit einem eigenen Feuerlöscher abgelöscht hatte.Die Besatzung des Visselhöveder Löschfahrzeuges kontrollierte den Motorraum noch mit der Wärmebildkamera, konnte aber keine Hitzequellen mehr feststellen. Der Brand war erfolgreich gelöscht worden. Somit war der Einsatz bereits wieder nach gut zehn Minuten beendet und die Unterstützung aus Jeddingen und Wittorf brauchte den Einsatzort nicht mehr anfahren. Im Einsatz befanden sich rund 28 Kräfte der Ortsfeuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Wittorf.