Auf Nummer Sicher gehen: Feuer aus, Nachkontrolle

Visselhövede, 13.12.17. Gegen 11:31 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede über ihre Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort "F1 - Feuer aus, Nachkontrolle" alarmiert. Eine ältere Dame hatte ihren Hausarzt aufgrund von Brandverletzungen aufgesucht.Dieser rief zur Sicherheit die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle (Notruf) an,um kontrollieren zu lassen, ob in der Wohnung alle möglichen Brandursachen erloschen sind. Vor Ort mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) eingetroffen, wurde die Erkundung der Lage in der betroffenen Wohnung vom Fahrzeugführer und einer weiteren Einsatzkraft aus der Staffelbesatzung durchgeführt. Es konnte ein Brandgeruch wahrgenommen werden, allerdings kein Feuer.Zusätzlich zur gründlichen Durchsicht, wurde die Wärmebildkamera verwendet, um die Wohnung nach möglichen versteckten Brandquellen abzusuchen. Diese konnten ebenfalls nicht ausgemacht werden. Die Einsatzstelle wurde an den vor Ort befindlichen Angehörigen übergeben und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz…

Bewohner löst BMA aus

Visselhövede, 03.12.2017. Am ersten Adventssonntag 2017 wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede gegen 20 Uhr zu einer Senioren- und Pflegeeinrichtung in die Zollikoferstraße alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Aufgrund dessen wurde sich bereits auf Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, um nötigenfalls hilflose Personen aus dem Gebäude zu retten. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Bewohner der Einrichtung die Fluchteinrichtung einer Ausgangstür überwunden hatte und ebenfalls einen Handdruckmelder ("Notknopf", der von einer Glasscheibe geschützt wird) gedrückt hatte.Beides führte dazu, dass die Brandmeldeanlage des Unternehmens automatisch Alarm schlug und die Feuerwehr alarmierte. Die BMA wurde wieder zurückgestellt. Damit konnten dann auch die 16 Kameraden wieder die Rückfahrt antreten.

Einsatz für die Schiebleiter

Visselhövede, 26.11.2017. Gegen 15:30 Uhr bemerkten Fußgänger in der Straße „Im Winkel“ einen großen Ast, der bereits zu einem großen Teil vom Baum gebrochen war und nun drohte auf die Straße zu stürzen. Mit drei Fahrzeugen am Einsatzort eingetroffen, stellten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede fest, dass der abgebrochene Ast so weit oben in den Baumkronen hing, dass er mit der einfachen vierteiligen Steckleiter nicht so einfach zu erreichen war.Aufgrund dessen musste die dreiteilige Schiebleiter zum Einsatz kommen. Mit ihr konnte der Ast in ca. 12 Meter Höhe erreicht werden.An ihm wurde eine Rundschlinge angebunden, damit die Seilwinde des Rüstwagens den Ast nach unten ziehen konnte.Am Boden wurde er dann kurzerhand mit der Motorsäge zersägt.Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz der 14 Feuerwehrleute beendet werden.

Mülltonne brennt am Morgen

Visselhövede, 09.11.2017. Gegen 07:23 Uhr am Morgen wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Pappelstraße alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde durch die Leitstelle die Einsatzlage konkretisiert. Vor Ort sollten mehrere Mülltonnen brennen.Deshalb rüstete sich der Angriffstrupp bereits auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor den giftigen Rauchgasen die durch die Verbrennung enstehen zu schützen. Vor Ort stellte sich heraus, dass nur eine kleine Mülltonne in Brand geraten war. Das Feuer wurde kurzerhand mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeuges gelöscht. Wie es zu dem Brand gekommen war, ist momentan noch nicht ersichtlich. Im Einsatz befanden sich acht Feuerwehrleute.

Feuerwehr wird ein drittes Mal zur selben Ölspur alarmiert

Visselhövede, 14.10.2017. Um 9:35 Uhr und 17:08 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu der selben Ölspur, wie in der Nacht auf den 13.10. alarmiert. Vor Ort wurden jeweils keine neuen Spuren vorgefunden. Die Spur wurde das erste Mal nur an den Standpunkten abgestreut, wo der Verursacher mit seinem Fahrzeug zum Stillstand gekommen war. Die restlichen Spuren wurden vernachlässigt, da diese nur geringfügig und für den Straßenverkehr und die Umwelt ungefährlich waren. Damit nicht weitere besorgte Bürger die Feuerwehr alarmieren, wurden vorsorglich im gesamten Stadtkern Warnschilder aufgestellt. Im Einsatz befanden sich am Morgen 12 Feuerwehrkräfte und am späten Nachmittag 20 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede.