Brauchtumsfeuer allein gelassen

Visselhövede, 16.10.2020 (jh). Gegen 16:33 Uhr bemerkten Passanten auf einem Feld am Heelsener Kirchweg eine Rauchentwicklung samt brennenden Holzresten. Die alarmierten Visselhöveder Kräfte stellten genau diese Situation ebenfalls vor Ort fest und begannen mit den Löscharbeiten. Er stellte sich heraus, dass die brennenden Glutnester vom entzündeten Schwitscher Brauchtumsfeuer stammten, welches nur wenige Stunden vorher entfacht wurde. Das Nds. Ministerium für Inneres und Sport erlies bereits im April 2020, dass nicht stattgefundene Brauchtumsfeuer (traditionelle Osterfeuer) aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden dürften.Dieser Zeitpunkt wurde durch die Stadt Visselhövede auf den heutigen Tag festgelegt, sodass der Veranstalter durch eine gesonderte Genehmigung die Überreste des bereits gesammelten Osterfeuerholzes in kleiner Runde und unter Aufsicht abrennen lassen durfte. Nachdem der Großteil…

Zum brennenden Misthaufen alarmiert

Visselhövede, 01.10.2020 (sk). Gegen 17:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort: „F1 – Brennt Misthaufen“ an einen landwirtschaftlichen Weg an der L161 Richtung Kettenburg alarmiert. Ein aufmerksamer Motorradfahrer hatte die Rauchentwicklung wahrgenommen und die Leitstelle unter der 112 angerufen. Nach der Alarmierung machte er sich als Einweiser für die anrückenden Kräfte bemerkbar. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass zwei kleine Haufen unabhängig voneinander brannten. Diese wurden kurzerhand mittels des Schnellangriffs vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht.Die ebenfalls anwesende Polizei hat die Ermittlungen zur bisher noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Im Einsatz befanden sich 16 Kräfte.

Heuanhänger geht in Flammen auf

Nindorf, 20.09.2020 (jh). Zur Mittagszeit ertönten gegen 12 Uhr in Nindorf die Sirenen. Auch in Visselhövede und Jeddingen schrillten die Meldeempfänger der freiwilligen Feuerwehrkräfte. Ein mit Heu geladener Anhänger hatte am Hof Rießel Feuer gefangen. Da sich dieser Anhänger in der Nähe mehrere Gebäude befand, wurden vorsorglich gleich mehrere Kräfte alarmiert. Als die ersten Kräfte aus Visselhövede eintrafen, stand der Anhänger bereits in Vollbrand. Mit Wasser aus dem Tank des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges und des Tanklöschfahrzeuges wurden die ersten Flammen in Schach gehalten, um eine Ausbreitung zu verhindern. Weitere Unterstützung gab es vom angrenzenden Landwirt in Form eines 12.000 Liter Tankbehälters.  Während der Löscharbeiten war die Rauchentwicklung so stark, dass per Radiomeldung die Wittorfer Bevölkerung aufgefordert wurde alle Fenster und Türen zu schließen. Auch die Sicht auf der B…

Unklare Rauchentwicklung am Campingplatz

Buchholz, 19.09.2020 (sk). Gegen 19:24 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede mit dem Alarmstichwort: "FW1 - Unklare Rauchentwicklung Vegetation" zu einer Campinganlage bei Buchholz per Meldeempfänger und Sirene alarmiert.Bereits aus der Ferne konnte man eine starke Rauchentwicklung sowie Feuerschein wahrnehmen. Dieses Feuer stellte sich als privates Lagerfeuer mit einer Größe von 30 qm heraus.Da dies unerlaubt entzündet wurde, löschten die Ortswehren das Feuer mit Wasser aus einem angrenzenden Teich ab.Das Ordnungsamt wurde über die Ordnungswidrigkeit in Kenntnis gesetzt.Im Einsatz befanden sich die Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede mit insgesamt rund 20  Kräften sowie der Stadtbrandmeister und die Polizei.

PKW brennt am Gebäude

Drögenbostel, 01.09.2020 (jh). Gegen 14:42 Uhr stellte der Besitzer eines Fiat Punto fest, dass sein PKW im Motorraum anfängt zu qualmen. Zu dem Zeitpunkt hatte er sein Fahrzeug bereits vor eine alten Scheune abgestellt. Nachdem er noch selbst versuchen wollte den möglichen Brand zu löschen, stand sein Wagen bereits in Vollbrand. Alarmiert wurden zunächst die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen. Noch während die Schwitscher Kräfte die Einsatzstelle aufsuchten, gab die eingetroffene Polizeistreife die Rückmeldung, dass der brennende PKW nahe an einem Gebäude stünde. Daraufhin entschloss man sich eine Alarmstufenerhöhung zu geben und dadurch die Ortsfeuerwehr Visselhövede ebenfalls zu alarmieren. Kurz darauf trafen die Kräfte aus Hiddingen ein und begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Es musste schnell gehandelt werden, da in der Nähe des PKWs zwei Stickstoff-Flaschen standen, welche hätten…