Küche brennt in Kettenburg

Kettenburg, 10.04.2023 (jh). Um kurz vor 12 Uhr Mittags ging ein Alarm für die Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede ein. Eine Küche solle in Kettenburg brennen. Dank des Feiertages waren sofort viele freiwillige Einsatzkräfte bereit sich um die Bekämpfung des Brandes zu kümmern.Bereits vier Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Kräfte aus Kettenburg aus. Auch die Einsatzfahrzeuge aus Visselhövede machten sich nur wenige Sekunden später auf den Weg. Da das Wohngebäude nahe am Landkreis Heidekreis liegt, wurde auch die Ortsfeuerwehr Ebbingen mit nach Kettenburg alarmiert. Vor Ort konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Nach Auskunft der Hauseigentümer war etwas auf dem Herd in Brand geraten und hatte die nebenbei stehenden Elektrogeräte mit entzündet. Ein beherzter Griff zum Handtuch konnte die Flammen aber schnell zum ersticken bringen. Die…

Geplatzter Schlauch verursacht Wasserschaden

Visselhövede, 09.03.2023 (jh). Gegen 16:59 Uhr meldeten sich die Bewohner einer Wohnung aus der Pappelstraße bei der Feuerwehr. Vor Ort sei ein Wasserschaden eingetreten und man benötige Hilfe. Da das Ausmaß des Wasserschadens nicht bekannt war, wurde zunächst nur der Visselhöveder Ortsbrandmeister sowie der Wasserversorgungsverband in die Pappelstraße alarmiert, um die Lage vor Ort zu erkunden. In der Wohnung stellte sich dann schnell heraus, dass lediglich ein Schlauch der Spülmaschine geplatzt sei, aber sich keine großen Mengen Wasser in der Wohnung oder in darunter liegenden Wohnungen ausgebreitet hatten.Den Bewohnern wurde geraten sich an den Notdienst des Hausmeisters zu wenden, um den Schaden beheben zu lassen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Brandmeldeanlage in Wohnanlage ausgelöst

Visselhövede, 05.03.2023 (jh). Den zweiten Einsatz an diesem Wochenende erhielten die Feuerwehren Visselhövede und Hiddingen am Sonntag Abend gegen 18:45 Uhr. In einer Wohnanlage für Menschen mit Behinderung hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen und damit die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Auslösung wurde automatisch die Feuerwehr alarmiert.Als das erste Fahrzeug nur rund fünf Minuten nach Alarmierung in der Worthstraße eintraf, teilte die Mitarbeiter der Wohnanlage den ersten Feuerwehrkräften mit, dass kein Brand vorliege.  Nachdem die Einsatzleitung den Raum erkundete, in dem der Rauchmelder ausgelöst hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Warum der Rauchmelder ausgelöst hatte, steht zu aktuellen Zeitpunkt nicht fest.Ein Techniker wird sich am Folgetag um den vermeintlich defekten Rauchmelder kümmern. Im Einsatz befanden sich rund 20 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte.

Schornstein brennt in Hiddingen

Hiddingen, 04.03.2023 (jh). Am Samstag Abend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede nach Hiddingen in die Straße Am Wierngraben zu einem brennenden Schornstein alarmiert. Die Bewohner der Doppelhaushälfte hatten frisches Holz in ihrem Kamin entzündet, als sie kurz darauf feststellen, dass aus dem Schornstein Funken in den Himmel steigen.Um keinen Wohnhausbrand zu riskieren, alarmierten sie die Feuerwehr. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren auf dem Weg nach Hiddingen. Auch der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs. Vor Ort konnte dann ein leicht erwärmter Schornstein festgestellt werden. Dennoch begutachtete ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera das Gebäude, falls doch Rauch in einen Raum austreten sollte.Bei der Erkundung konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Auch vom Schornstein…

Einbruchmeldeanlage löst Feuerwehreinsatz aus

Jeddingen, 01.03.2023 (jh). Pünktlich zum Feierabend für viele Kameradinnen und Kameraden wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf um 16:29 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit Brandzeichen in die Neulander Straße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle teilte die Leitstelle mit, dass ebenfalls die Polizei zu dieser Adresse alarmiert worden sei, da eine Einbruchmeldeanlage beim gemeldeten Wohnhaus ausgelöst habe.Vor Ort konnten die ersten Kräfte ebendies bestätigen. Ein Brand war aber nicht auszumachen. Da die Bewohner sich im Urlaub befanden, wartete man auf die Polizei um das weitere Vorgehen zu besprechen. Schlussendlich stellte sich die Auslösung der Einbruchmeldeanlage als Fehlalarm heraus, sodass die Kräfte der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei nicht mehr tätig werden mussten.