Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…

Hecke brennt in Wittorf

Wittorf, 10.05.2021 (jh). Der 4. Einsatz am heutigen Tage alarmierte diesmal die Ortsfeuerwehr Wittorf. In der Straße Zum Dicken Holz sollte eine Hecke nahe an PKWs und Gebäuden brennen.Vorsorglich wurde durch den Stadtbrandmeister aufgrund der Witterung und der alarmierten Lage eine Stichworterhöhung auf "Feuer 2" erteilt, sodass nun auch die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Nindorf sowie der ELW aus Visselhövede alarmiert wurden, da ebenfalls  inzwischen bis zum Eintreffen der ersten Kräfte weitere Anrufe bei der Leitstelle eingingen. Vor Ort konnte dann aber schnell festgestellt werden, dass der Brand bereits weitestgehend bekämpft war, sodass die Wittorfer nur noch letzte Nachlöscharbeiten vornehmen mussten. Ein Einsatz für die restlichen Kräfte war nicht mehr erforderlich. Die Polizei stellte als Brandursache das Abflammen von Unkraut nahe der Hecke fest.

Tür für Rettungsdienst geöffnet

Nindorf, 10.05.2021 (jh). Nur kurz nachdem die Ortsfeuerwehr Visselhövede alarmierte wurde, erhielten auch die Nindorfer Kräfte gegen 08:30 Uhr den Auftrag in Paterbusch dem Rettungsdienst eine Tür zu öffnen.Die Haushaltshilfe hatte den Anwohner mehrere Tage nicht gesehen. Sie machte sich Sorgen, da sich bereits viele Zeitungen im Postkasten angesammelt hatten. Da der Stadtbrandmeister wusste, dass die Visselhöveder Kameraden noch im Einsatz waren, fuhr er zuerst das Visselhöveder Hilfeleistungsfahrzeug an, um von dort den Türöffnungssatz zur schonenden Öffnung von Türen zu besorgen und im Anschluss den Nindorfer Einsatzort, damit dort gemeinsam mit den Nindorfer Kameraden die Tür geöffnet werden kann. Schnell stellte sich heraus, dass für den Anwohner jede Hilfe zu spät kam. Der Verdener Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod des älteren Herren feststellen.

Patient über Drehleiter gerettet

Visselhövede, 10.05.2021 (jh). Den 2. Alarm an diesem Tage erreichte die Ortsfeuerwehr Visselhövede um kurz vor acht Uhr.Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach, da ein Patient so schonend wie möglich aus dem Obergeschoss seines Hauses zum Rettungswagen transportiert werden musste.Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass die vorhandene Treppe so steil ist, sodass ein liegender Transport hierüber nicht möglich war. Kurz darauf wurde die Drehleiter aus Walsrode zur Unterstützung alarmiert. Diese traf, gemeinsam mit dem Walsroder Tanklöschfahrzeug, an der Straße Hinter dem Schützenholze ein und konnte den Patienten kurz darauf über den Balkon nach unten zum Rettungswagen befördern. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für alle Beteiligten beendet.

Person hinter verschlossener Tür ruft Jeddinger Kräfte auf den Plan

Jeddingen, 10.05.2021 (sk). Gegen 4:39 Uhr fing die neue Arbeitswoche für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Jeddingen schlagartig früher als geplant an, als diese aus den Betten heraus auf ihren Funkmeldern parallel zum Sirenenalarm im Hintergrund lasen: "THV - Person hinter verschlossener Tür". Am Einsatzort in der Straße Am Brink eingetroffen, konnte die Tür mittels des Schlüssels der Vermieterin geöffnet werden.Da die Jeddinger Kräfte noch vor dem Rettungsdienst agierten, übernahmen diese die Erstversorgung des Patienten, welcher dem Umständen entsprechend wohlauf war.Alarmierungen zu Türöffnungen kommen für die Feuerwehr z.B. dann vor, wenn eine Person nach einem Sturz so verletzt ist, dass diese die Tür aus eigener Kraft für den Rettungsdienst nicht mehr öffnen kann. Kurz nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes, konnte die Einsatzstelle an diesen übergeben werden und die Kameraden…