Mehr über den Artikel erfahren Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit
© Kreiszeitung - Jens Wieters

Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit

Kirchwalsede, 03.06.2021 (sk). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr Kirchwalsede,  sowie mit dem Rüstwagen die Feuerwehr Visselhövede um 15:29 Uhr auf die Kreisstraße 209 in den Straßenabschnitt zwischen Riekenbostel und Kirchwalsede alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte vom bereits anwesenden Rettungsdienst in Empfang genommen und die derzeitige Lage kurz erörtert. Ein älteres Ehepaar sowie ein Hund befanden sich anfangs in einem verunfallten PKW, der von Kirchwalsede aus kommend in Richtung Rieckenbostel unterwegs war. Nach Angaben der Polizei kam der PKW aus noch ungeklärter Ursache erst links von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen einen Baum und schleuderte dann über die Fahrbahn zurück, bis das Auto dann schräg im gegenüberliegenden Graben zum Stehen kam. Der Fahrer wurde hierbei eingeklemmt und ist nach Aussage des Rettungsdienstes…

Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…

Tür für Rettungsdienst geöffnet

Nindorf, 10.05.2021 (jh). Nur kurz nachdem die Ortsfeuerwehr Visselhövede alarmierte wurde, erhielten auch die Nindorfer Kräfte gegen 08:30 Uhr den Auftrag in Paterbusch dem Rettungsdienst eine Tür zu öffnen.Die Haushaltshilfe hatte den Anwohner mehrere Tage nicht gesehen. Sie machte sich Sorgen, da sich bereits viele Zeitungen im Postkasten angesammelt hatten. Da der Stadtbrandmeister wusste, dass die Visselhöveder Kameraden noch im Einsatz waren, fuhr er zuerst das Visselhöveder Hilfeleistungsfahrzeug an, um von dort den Türöffnungssatz zur schonenden Öffnung von Türen zu besorgen und im Anschluss den Nindorfer Einsatzort, damit dort gemeinsam mit den Nindorfer Kameraden die Tür geöffnet werden kann. Schnell stellte sich heraus, dass für den Anwohner jede Hilfe zu spät kam. Der Verdener Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod des älteren Herren feststellen.

Patient über Drehleiter gerettet

Visselhövede, 10.05.2021 (jh). Den 2. Alarm an diesem Tage erreichte die Ortsfeuerwehr Visselhövede um kurz vor acht Uhr.Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach, da ein Patient so schonend wie möglich aus dem Obergeschoss seines Hauses zum Rettungswagen transportiert werden musste.Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass die vorhandene Treppe so steil ist, sodass ein liegender Transport hierüber nicht möglich war. Kurz darauf wurde die Drehleiter aus Walsrode zur Unterstützung alarmiert. Diese traf, gemeinsam mit dem Walsroder Tanklöschfahrzeug, an der Straße Hinter dem Schützenholze ein und konnte den Patienten kurz darauf über den Balkon nach unten zum Rettungswagen befördern. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für alle Beteiligten beendet.

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440 – Zwei verletzte Autofahrer

Löverschen, 02.02.2021 (jh). Um 14:40 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Soltau die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede als Unterstützung auf die B440 zur Abzweigung in Richtung Ahrsen. Hier sollte sich ein Verkehrsunfall mit zwei PKW ereignet haben, bei dem zusätzlich eine beteiligte Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Da sich der Verkehrsunfall an der Kreisgrenze Rotenburg (Wümme) - Heidekreis ereignet hatte, wurden ebenfalls die Kräfte der Ortsfeuerwehren Bomlitz und Jarlingen-Ahrsen sowie zwei Rettungswagen alarmiert. Der Rüstwagen aus Visselhövede war das erste Feuerwehrfahrzeug an der Unfallstelle. Die Besatzung dessen erhielt vom bereits eingetroffenen Rettungswagen aus Visselhövede die Rückmeldung, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt seien. Die Unfallstelle wurde weiträumig durch die Polizei abgesperrt und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemitteln aufgenommen. Ebenfalls wurden die Batterien der beiden Fahrzeuge abgeklemmt, sodass keine weitere Gefahr…