Buchholzer Feuerwehrkräfte leisten Tragehilfe

Buchholz, 16.10.2021 (jh). Um kurz vor 14 Uhr forderte der, sich in Buchholz im Einsatz befindliche, Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Buchholz sowie die Drehleiter der Schwerpunktfeuerwehr Rotenburg (Wümme) an, da ein einfacher Transport des Patienten alleine durch den Rettungsdienst nicht möglich war. Die Buchholzer Feuerwehr, als zuerst eingetroffene Kräfte, gaben die Rückmeldung, dass vor Ort eine Aufstellung der Drehleiter aufgrund des Bewuchses auf dem betroffenen Grundstück nicht möglich sei. Damit war ein Einsatz der Feuerwehr Rotenburg nicht mehr möglich. Unter Zuhilfenahme des Combi Carriers (Kombination aus Schaufeltrage und Spineboard) des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die Ortsfeuerwehr Buchholz schonend zum Rettungswagen getragen. Nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet.

Türöffnung nach Sturz in der Wohnung

Visselhövede, 16.09.2021 (jh). In der Bahnhofstraße in Visselhövede ist in der Nacht zu Freitag ein Bewohner eines Mehrparteienhauses in seiner Wohnung gestürzt und benötigte medizinische Unterstützung. Da er bereits im Telefonat mit dem Notruf mitteilen konnte, dass er die Tür nicht selbständig öffnen könne, wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 23:53 Uhr alarmiert. Vor Ort konnte die Haustür durch Nachbarn geöffnet werden. Die eigentliche Wohnungstür wurde dann durch die Feuerwehr gewaltlos geöffnet, sodass der Rettungsdienst Zugang zum Patienten bekam.  Nachdem eine mögliche weitere Unterstützung des Rettungsdienst abgewartet wurde, war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Visselhövede beendet.

Auslaufende Betriebsstoffe auf der Fahrbahn

Kettenburg, 23.08.2021 (jh). Eine Alarmierung für die Kräfte der Kettenburger Ortsfeuerwehr gab es gegen 17:10 Uhr aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen unter anderem im Kreuzungsbereich der L161 in Kettenburg. Die Polizei hatte die Kettenburger Kräfte hierzu alarmiert und vor Ort mitgeteilt, dass es noch auf diversen anderen Gemeindestraßen in Kettenburg betroffene Straßenbereiche gibt. Die Bereiche wurden mit Bindemitteln abgestreut und es wurden Warnschilder aufgestellt. Ein Verursacher konnte vor Ort nicht festgestellt werden.

Ottinger rücken zur Straßenverunreinigung aus

Ottingen, 20.08.21 (sk). Gegen 21:04 Uhr sind die Ottinger Kräfte zur Hauptstraße "An der Schmiede" ausgerückt. Grund hierfür war eine durch die Polizei gemeldete Ölspur nach einer Verkehrskontrolle.Die Spur war ca. 30 Meter lang. Die Kameraden streuten den betreffenden Abschnitt mit Ölbindemittel ab und stellten ein Ölspur-Gefahrenhinweisschild auf.Gute Arbeit leistete der Lichtmast des neuen Einsatzfahrzeuges während dieser Arbeiten beim Ausleuchten der Fahrbahn.Die Straße wurde während dieser Tätigkeiten zur Sicherheit der Kameraden abgesperrt.  

Wasserleitung angebaggert

Visselhövede, 02.08.2021 (jh). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde um 14:42 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in den Alten Postweg alarmiert. Nach ersten Angaben solle Wasser ins Haus laufen. An der Einsatzstelle stellten die Kräfte fest, dass der Hauswasseranschluss des betroffenen Gebäudes durch einen Mini-Bagger beschädigt wurde und das Wasser in hohem Bogen gegen die Hauswand und Fenster spritzte.Da man nicht auf das Eintreffen des Wasserversorgungsverbandes warten wollte, entschloss man sich den Hauswasseranschluss mit eigenen Mitteln abzuschiebern. Rund zehn Minuten nach der Alarmierung ging von dem Wasserrohrbruch keine Gefahr mehr aus.