Heiß gelaufene Mikrowelle in der Raiffeisenstraße

Visselhövede, 24.06.2019. Um kurz nach 14 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Raiffeisenstraße. Sie hatte von der Polizei eine Mitteilung eines Anwohners übernommen, welcher bei der Polizei angab, dass er in einem Nachbarhaus einen Rauchwarnmelder höre und Rauch aus einem Fenster aufsteigen sah.  Da nicht klar war, ob sich noch eine Person in der Wohnung befindet, wurde vorsorglich die Feuerwehr ebenfalls mit Sirene alarmiert um noch weitere Kräfte anzufordern. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses bereits das Fenster geöffnet hatte, um den stinkenden Rauch aus ihrer Wohnung zu lassen. Mit der Wärmebildkamera konnte festgestellt werden, dass eine Mikrowelle heiß gelaufen war und die Zeitungen, welche auf der Mikrowelle lagen, angekokelt hatte. Schnell konnte demnach Entwarnung gegeben werden. Im Einsatz…

Schuppen im Wald brennt nieder

Jeddingen, 08.06.2019. Gegen 13 Uhr bemerkten Jugendliche in einem Waldstück der Jeddinger Weidenstraße eine Rauchentwicklung. Sie waren auf dem Weg zu einem Schuppen im Wald, welchen sie am Vorabend aufgrund des Unwetter fluchtartig verließen.  Als sie heute ihre Fahrräder wiederholen wollten, bemerkten Sie, dass der Schuppen in Vollbrand stand.Zunächst wurde noch versucht, mit Wasser aus einem naheliegenden Teich, den Brand selbst zu löschen. Als dies kein Erfolg verzeichnete, alarmierten Sie die Feuerwehr und geleiteten sie zum Brandobjekt. Vor Ort eingetroffen stellten die Feuerwehrkameraden fest, dass der Schuppen bereits nahezu komplett abgebrannt war.Mit Wasser aus zwei Strahlrohren wurden die letzten Feuer und Glutnester abgelöscht.  Nach gut zehn Minuten war der Brand gelöscht und die 15 Kameraden konnten "Feuer aus" melden. Wie es zu deinem Brand kommen konnte, klärte nun…

Brennender Unrat in Drögenbostel

Drögenbostel, 03.06.2019. Nachdem das Wetter in den letzten Tagen für eine hohe Trockenheit gesorgt hatte, waren die Schwitscher und Hiddinger Feuerwehrkräfte sicherlich nicht erstaunt, als sie gegen 06:30 Uhr zu brennendem Unrat nach Drögenbostel alarmiert wurden. Vor Ort stellten sie aber keinen Flächenbrand oder ähnliches fest, sondern einen Haufen Papier, welcher in einem stark verwucherten Garten brannte. Der Papierstapel wurde mit Wasser aus einer Kübelspritze abgelöscht.  Da ein vorsätzliches Entzünden des Papierstapels nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ebenfalls die Polizei zum Einsatzort alarmiert. Rund sieben Kräfte waren am frühen Morgen, gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister, im Einsatz.

Brandmeldeanlage meldet tatsächliches Feuer

Visselhövede, 29.05.2019. Die Auslösung einer Brandmeldeanlage heißt für viele Feuerwehrleute meist nur: "Wieder ein Fehlalarm, bin gleich wieder da".Doch nicht so am Mittwoch um kurz vor neun Uhr. Wieder wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Worthstraße alarmiert.  Wie immer rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten aus, um bei einem tatsächlichen Feuer schnell eingreifen zu können. Hier war aber etwas anders. Diesmal standen die Mitarbeiter des örtlichen Tagungshotels vor dem Eingang und bestätigten einen Brand im Hauswirtschaftsraum. Schnell ging der Angriffstrupp zunächst mit einer Kübelspritze, dann mit einem Strahlrohr zum Brandraum vor.Durch die Tür drang bereits dichter Rauch in den Flur und bestätigte den Brand. Währenddessen wurde sichergestellt, dass sich keine Gäste oder Mitarbeiter mehr in dem Gebäudetrakt befinden.Im Brandraum selber wurde das Feuer schnell gelöscht. Verbrannter…

Lediglich eine brennende Tanne

Jeddingen, 25.04.2019. Um kurz vor 19 Uhr bekam die Feuerwehrleitstelle den Hilferuf eines Anwohners aus der Straße Am Vogtsmoor. Der Bewohner des Hauses arbeitete in seinem Vorgarten als er feststellte, dass die Tanne in seiner Auffahrt in Brand geraten war. Da sich in unmittelbarer Nähe ein Carport befand, alarmierte er schnell die Feuerwehr.Einsatzbereit machten sich die Feuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf. Als der Abschnittsleiter Jürgen Runge als erstes am Einsatzort eintraf, gab er schnell die Rückmeldung, dass, nicht wie alarmiert, ein Carport brennt, sondern "nur" eine Tanne in der Nähe des Carports.Das kurz darauf eingetroffene Jeddinger Tanklöschfahrzeug löschte die brennende Tanne. Im Einsatz befanden sich rund 12 Jeddinger Kräfte sowie diverse weitere der Ortsfeuerwehren Wittorf und Nindorf, welche noch auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen konnten.