Brennt Unterholz im Wald am späten Abend

Ottingen, den 25.04.2020 (jh/sk). Am Samstagabend gegen 22:42 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hiddingen, Ottingen und Visselhövede zu einem Waldbrand Nahe der Bahnlinie bei Riepholm alarmiert. Die Sperrung der Bahnlinie Uelzen/Langwedel wurde gleichzeitig mit der Alarmierung der Feuerwehr veranlasst.Als erstes vor Ort war der Hiddinger Ortsbrandmeister, welcher eine erste Lageerkundung durchführen konnte. Während der Erkundung konnte die Lage präzisiert werden, sodass entschieden wurde, dass nur geländefähige Fahrzeuge die Einsatzstelle anfahren sollten. Im Bereich der Radarstellung wurde währenddessen ein Bereitschaftsraum für alle weiteren Fahrzeuge eingerichtet. Noch während der Erkundung wurde das TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen zur Einsatzstelle nachgefordert, um genügend Löschwasser nahe des Brandes vorhalten zu können.Dort brannten rund 200 m² Unterholz. Während das TLF Visselhövede den Erstangriff einleitete, wurde das Hiddinger TLF vom Bereitschaftsraum nachgezogen. Nach kurzer…

Reiterin entdeckt Böschungsbrand

Riepholm, 19.04.2020 (jh). Um kurz nach 18 Uhr bemerkte eine Reiterin auf einem Ausritt im Wald zwischen Hiddingen und Riepholm eine Rauchentwicklung. Nachdem sie sicherstellte, dass es sich tatsächlich um einen Böschungsbrand handelte, alarmierte sie die Feuerwehr. Alarmiert wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Ottingen sowie das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede zur Unterstützung. Schnell konnte die Meldende die anrückenden Kameraden zum Brand im Wald lotsen, da von der Straße aus noch keine Rauchentwicklung sichtbar war. Die Kräfte aus Ottingen und Visselhövede verlegten kurzerhand mehrere Schläuche, sodass mit viel Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Eine Ausbreitung des bis dahin circa 600 m² großen Brandes konnte somit verhindert werden. Da jedoch die Waldbrandgefahr durch die lange Trockenheit weiterhin sehr hoch ist, entschloss man sich, das…

Balkon soll mitten in der Nacht brennen

Visselhövede, 08.04.2020 (jh). Um kurz nach Mitternacht wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede mit Sirene zu einem Brand in die Tilsiter Straße alarmiert. Laut Text auf dem Funkmeldeempfänger sollte hier ein Balkon brennen. Gemäß der derzeitigen Lage wurde das HLF mit reduziertem Personal besetzt und die Lage vor Ort kontrolliert. Schnell konnte die Rückmeldung gegen werden, dass nicht der Balkon selbst brannte, sondern lediglich Materialien, welche auf dem Balkon abgelegt waren.Es waren keine weiteren Kräfte erforderlich. Nachdem die Bewohner den Brand bemerkten, unternahmen sie bereits selbst erste Löschversuche, welche durch die Feuerwehr nur noch vollendet werden mussten. Wie es zum Brand gekommen war, muss nun die Polizei klären. Im Einsatz befanden sich 15 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Baumstapel brennt am Waldrand

Jeddingen/Bleckwedel, den 07.04.2020 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde um 11:33 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Wald“ über ihre digitalen Meldeempfänger und Sirene nach Lehrden alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte an einem Waldrand eines Grundstückes ein Baumstapel ausgemacht werden der in einer Ausdehnung von ca. 100 qm brannte.Mit den vor Ort befindlichen reduzierten Kräften des Löschgruppen- und Tanklöschfahrzeuges konnten ohne größere Einschränkungen zügig 1 C-Rohr vorgenommen und der Brand abgelöscht werden. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt.Für weitere Nachlöscharbeiten wurde die Wasserversorgung über einen an der Einsatzstelle befindlichen Teich erschlossen. Die Brandursache ist unbekannt.Die Eigentümer des Grundstückes hatten, parallel zur Alarmierung der Feuerwehr, ebenfalls mit ersten Löschversuchen mittels mehrerer Feuerlöscher begonnen.Aufgrund der Corona-Situation rückte das Löschgruppenfahrzeug mit maximal vier und das Tanklöschfahrzeug mit zwei…

Ortsfeuerwehr Visselhövede zu unklarer Rauchentwicklung alarmiert

Visselhövede den 26.02.2020 (sk). Gegen 23:04 Uhr wurde die Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „F2 – Unklare Rauchentwicklung“ in die Rotenburger Straße zu einer Tankstelle alarmiert. Da auf der bedachten Anfahrt auf Sicht keine Merkmale einer Rauchentwicklung oder gar eines Feuerscheins ausgemacht werden konnten, nährten sich die Einsatzkräfte direkt dem Einsatzobjekt.Während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter führten die Einsatzkräfte den Befehl „Einsatz mit Bereitstellung“ aus.In diesem Falle hieß es für die Gruppenbesatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges die Wasserversorgung zum Verteiler über den Fahrzeugtank herzustellen und  als Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp komplett ausgerüstet und einsatzbereit am Verteiler bereitzustehen für den nächsten Befehl.Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges bekam die Anweisung vorsorglich eine weitere in der Nähe befindliche Tankstelle anzufahren und zu überprüfen.Die weitere gründliche Lageerkundung ergab keine Rauchentwicklung…