Entstehungsbrand bei PKW abgelöscht

Visselhövede, 12.07.21 (sk). Um 17:26 Uhr ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort "FK1 - Brennt PKW" in die Rotenburger Straße alarmiert worden.Beim Eintreffen konnte eine leichte Rauchentwicklung unter der bereits geöffneten Motorhaube des gemeldeten PKW festgestellt werden. Unter Einsatz eines Trupps mit dem Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug konnte der sich in Entstehung befindliche Kabelbrand zügig abgelöscht werden.Im Anschluss wurde ergänzend zur Sichtprüfung die Wärmebildkamera verwendet, um noch mögliche Hitzequellen auszumachen.Kurz darauf konnte der Leitstelle die Rückmeldung "Feuer aus" gegeben werden.

Brennt Aggregat im Container

Jeddingen, 17.06.2021 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde am späten Donnerstagabend gegen 22:47 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Aggregat für eine Beregnungsanlage in einem Container, an einem Feldweg parallel zur Weidenstraße, sollte brennen.Beim Eintreffen konnte diese Lage gegenüber der Leitstelle bestätigt werden. Weiterhin konnten die Eigentümer des Gerätes bei ersten Löschversuchen angetroffen werden. Ein Feuerschein aus der Abluftklappe sowie hinter dem noch zugeklappten Aggregattüren war zu erkennen. Um den Sachschaden durch Wasser möglichst gering zu halten, ging ein unter Atemschutz ausgerüsteter Trupp mit einem CO2-Feuerlöscher zur Brandbekämpfung im Inneren des Containers vor.Als ergänzende Sicherheitsmaßnahme baute ein weiterer Trupp eine C-Leitung auf und ging mit einem Hohlstrahlrohr in Bereitschaft. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt. Um das Aggregat nach dem Ablöschen des Brandes herunter zu kühlen, blieb…

Hecke brennt in Wittorf

Wittorf, 10.05.2021 (jh). Der 4. Einsatz am heutigen Tage alarmierte diesmal die Ortsfeuerwehr Wittorf. In der Straße Zum Dicken Holz sollte eine Hecke nahe an PKWs und Gebäuden brennen.Vorsorglich wurde durch den Stadtbrandmeister aufgrund der Witterung und der alarmierten Lage eine Stichworterhöhung auf "Feuer 2" erteilt, sodass nun auch die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Nindorf sowie der ELW aus Visselhövede alarmiert wurden, da ebenfalls  inzwischen bis zum Eintreffen der ersten Kräfte weitere Anrufe bei der Leitstelle eingingen. Vor Ort konnte dann aber schnell festgestellt werden, dass der Brand bereits weitestgehend bekämpft war, sodass die Wittorfer nur noch letzte Nachlöscharbeiten vornehmen mussten. Ein Einsatz für die restlichen Kräfte war nicht mehr erforderlich. Die Polizei stellte als Brandursache das Abflammen von Unkraut nahe der Hecke fest.

Schornsteinbrand in Jeddingen

Jeddingen, 02.05.2021 (jh). Am Sonntag Morgen konnten nicht alle Feuerwehrleute ihr Frühstück zu Ende genießen. Gegen 10:30 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf ein. Ein Schornstein soll an der Bremer Straße brennen. Da zu einem Feuer 2 auch immer der Einsatzleitwagen aus Visselhövede mit alarmiert wird, entschied man sich zusätzlich aus Visselhövede auch das Tanklöschfahrzeug mitzunehmen, da hier ein Kaminkehr-Set drauf verlastet ist. Schnell konnte der Schornsteinbrand bestätigt werden, da bereits deutlich schwarzer Rauch aus dem Schornstein aufstieg. Ein Jeddinger Trupp rüstete sich zur Vorsicht mit Atemschutz aus, während der Einsatzleiter die Lage erkundete. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte, wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass der für Jeddingen zuständige Bezirksschornsteinfeger rund 45 Minuten Anfahrt hätte. Da man diese Zeit nicht abwarten konnte,…

Hecke brennt zwischen zwei Häusern

Visselhövede, 27.04.2021 (jh). Bereits aus der Ferne konnte man gegen 10:45 Uhr eine große Rauchwolke über der Wiesenstraße erkennen, als der Alarm für die Ortsfeuerwehr Visselhövede einging. Eine Hecke solle zwischen zwei Wohnhäusern brennen. Nach nur gut fünf Minuten war das erste Fahrzeug am Einsatzort an der Wiesenstraße eingetroffen und begann mit dem Schnellangriff den Brand zu bekämpfen, sodass dieser nicht auf die anliegenden Gebäude überspringen konnte. Ein Nachbar hatte bereits damit begonnen den Brand mit Wasser aus einem Gartenschlauch in Schach zu halten. Da bei ihm eine Rauchgasvergiftung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde zur Sicherheit ein Rettungswagen zur Einsatzstelle nachalarmiert. Zur Sicherheit wurde auch das Dach des nebenstehenden Gebäude kontrolliert, da aus dessen Regenrinne noch Rauch aufstieg. Hier konnte allerdings keine Feststellung einer Brandentwicklung gemacht werden. Die…