Brandmeldeanlage löst in Stellichter Pflegeeinrichtung aus

Stellichte, 21.04.2022 (jh). Den 4. Einsatz in dieser Woche erhielt diesmal die Ortsfeuerwehr Jeddingen. Gegen 7:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in Stellichte aus. Neben den Feuerwehren Stellichte, Idsingen-Sieverdingen und Jeddingen wurde ebenfalls die Drehleiter aus Rotenburg (Wümme) nach Stellichte alarmiert, da die verschiedensten Drehleitern aus dem Heidekreis noch bei Löscharbeiten eines Brandes der Walsroder Diskothek im Einsatz waren. Vor Ort konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Wenn Brandmeldeanlagen lautstark auf Gefahren hinweisen

... dann sind diese tadellos ihrer Funktion nachgekommen. So auch im Falle des frühen Montagmorgens den 28.02.2022 gegen 05:04 Uhr, als man in Visselhövede deutlich die akustischen Warnsignale einer Brandmeldeanlage (kurz BMA) hören konnte. Diese Geräuschkulisse ging von eben dieser aus und befand sich auf einem weitläufigen Unternehmensgelände im Gewerbegebiet, mit hochsicher gelagerten Gefahrstoffen. Diese BMA warnte zur Sicherheit alle auf dem Gelände befindlichen Mitarbeiter. Sieben Minuten nach der Alarmierung der ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Visselhövede befanden sich die ersten Kameraden und Kameradinnen mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Einsatzleitwagen, gefolgt vom Tanklöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Dies sind sieben Minuten, in dem ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann zu Hause aus dem Tiefschlaf gerissen wird, sich anzieht, zum Feuerwehrhaus fährt, seine Einsatzkleidung anlegt und im…

Champignons lösen Alarm aus

Visselhövede, 12.02.2022 (sk). Um 12:04 Uhr ertönte das laute Piepen der Brandmeldeanlage in einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in der Worthstraße. Gleichzeitig wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zur Einrichtung in die Worthstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich erste Trupps mit ihren schweren Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglichen Brand die Bewohnerinnern und Bewohner schnellstmöglich ins Freie zu geleiten.Als das erste Löschfahrzeug vor dem Gebäude hielt, bekamen die Kameradinnen und Kameraden vom Personal direkt den Hinweis, dass kein Brand im Gebäude ausgebrochen ist.In der Küche zubereitete Champignons gaben Anlass zum tätig werden eines Rauchwarnmelders und somit zur Auslösung der Brandmeldeanlage.  Schnell konnte somit Entwarnung gegeben werden.Nach einer letzten Kontrolle konnten die alarmierten Einheiten wieder ihre Rückfahrt antreten. Symbolfoto

Pfannkuchen lösen Alarm aus

Visselhövede, 10.02.2022 (jh). Um 16:37 Uhr ertönte das laute Piepen der Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeeinrichtung in der Zollikoferstraße.Gleichzeitig wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zur Einrichtung in der Zollikoferstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich erste Trupps mit ihren schweren Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglichen Brand die Bewohnerinnern und Bewohner schnellstmöglich ins Freie zu geleiten.Als das erste Löschfahrzeug vor dem Gebäude hielt, bekamen die Kameradinnen und Kameraden vom Personal direkt den Hinweis, dass kein Brand im Gebäude ausgebrochen ist.Stattdessen lösten die Rauchwarnmelder aus, da die in der Küche zubereiteten Pfannkuchen anfingen zu verkohlen. Schnell konnte somit Entwarnung gegeben werden.Nach einer letzten Kontrolle konnten die alarmierten Einheiten wieder ihre Rückfahrt antreten.

Auslösung Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet

Visselhövede den 07.01.22 (sk). Gegen 13:35 Uhr gab es die erste Einsatzalarmierung im neuen Jahr für die Visselhöveder Feuerwehren. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet.  Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die während der Anfahrt ausgerüsteten Atemschutzgeräteträger konnten daraufhin wieder abrüsten. Die ebenfalls mit alarmierte Ortsfeuerwehr Kettenburg konnte ihre die Einsatzfahrt, nach Rückmeldung durch den Einsatzleiter, ebenfalls beenden. Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstigerweise eingefangen hat.Gleichzeitig löste mit dem Flammenwächter auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage, als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung, großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.