Angebrannte Brötchen lösen Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 28.04.17. Die Visselhöveder Einsatzkräfte wurden gegen 19:11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderung in die Worthstraße über ihre digitalen Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert. Noch bevor allerdings die Kameraden am Feuerwehrhaus ankamen um die Fahrzeuge eilends  zu besetzen, war das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug schon am Einsatzort eingetroffen. Denn dieses Einsatzfahrzeug befand sich samt Besatzung, die im Rahmen eines Gruppendienstes dem richtigem Umgang mit Schieb- und Steckleitern gerade beginnen wollten zu üben, an der kleinen Turnhalle in der Gerhart-Hauptmann-Straße. Noch auf der Anfahrt rüsteten sich, nach Weisung des Gruppenführers, auf diesem Fahrzeug bereits zwei atemschutztaugliche ausgebildete Kameraden als Angriffstrupp mit den im Mannschaftsraum verbauten Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte die brisante Lage zügig entschärft werden.Es stellte sich heraus, dass angebrannte Brötchen…

BMA im Gewerbegebiet ausgelöst

Visselhövede, 25.04.2017. Zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Visselhöveder Einsatzkräfte am Dienstag um 09:50 Uhr ins Gewerbegebiet alarmiert.  Nach Kontrolle der Brandmeldeanlage wurde festgestellt, dass ein Brandmelder eines neuerrichteten Pumpenhauses ausgelöst wurde, in dem zu dem Zeitpunkt Wartungsarbeiten durch ein Unternehmen vorgenommen wurden. Es handelte sich demnach um einen Fehlalarm, der durch die Stadt Visselhövede kostenpflichtig abgerechnet wird. Im Einsatz befanden sich 12 Kameradinnen und Kameraden.

Rauchmelder schlagen Alarm

Visselhövede, 08.03.2017. Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in der Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlenstraße wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 16:40 Uhr alarmiert. Noch während der Anfahrt stellte die Leitstelle über Funk klar, dass nicht die BMA selbst ausgelöst hatte, sondern der Anrufer mitteilte, dass einige Rauchmelder ausgelöst hatten. Deshalb rüstete sich der Angriffstrupp vorsorglich mit Atemschutz aus, falls tatsächlich ein Brand vorliegen sollte.  Vor Ort stellte sich aber schnell heraus, dass weder Rauch noch Feuer in dem betroffenen Bereich vorhanden war. Im Einsatz befanden sich 15 Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 24.01.2017. Die automatische Brandmeldeanlage im Tagungshotel in der Worthstraße alarmierte die Feuerwehren Jeddingen und Visselhövede um 13:35 Uhr. Ein Rauchwarnmelder hatte ausgelöst und somit den Alarm verursacht. Vor Ort stellten die Kräfte schnell fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Der Hausmeister des Tagungshotels führte die Besatzung des Einsatzleitwagens in den Raum wo der Melder ausgelöst hatte. Der Wasserdampf einer Waschmaschine war Grund der Alarmierung.Die Besatzung des Jeddinger Tanklöschfahrzeuges konnte die Einsatzstelle unverrichteter Dinge wieder verlassen. Im Einsatz befanden sich 11 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie 3 Kräfte der Jeddinger Wehr.

Bohrstaub löst Rauchwarnmelder aus

Visselhövede, 18.01.2017. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlen-/Zollikoferstraße alarmiert. Die Brandmeldeanlage alarmierte die Kameraden via Digitalen Funkmeldeempfänger, da diese eine angebliche Rauchentwicklung festgestellt hatte. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass Bohrstaub Grund der Alarmierung war.Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die insgesamt 10 Feuerwehrleute konnten den Weg zurück zum Feuerwehrhaus nehmen.