Wenn die Feuerwehr mal nicht „Dein Freund und Helfer“ ist

Schwitschen, den 27.08.2020 (sk). Die Ortsfeuerwehr Schwitschen (oder genauer gesagt der Ortsbrandmeister) wurde am gestrigen Abend per Telefon privat von einem "Verursacher" einer Ölspur in der Zufahrtsstraße „Am Denkmal“ kontaktiert.Vorweg sei gesagt, dass wir diese Person nicht vorführen möchten, um den Hinweis zu geben das im Falle eines „ konkreten Notfalls“ die korrekte Telefonnummer nur die „112“ oder „110“ sein kann. Es ist immer gut und richtig einen verursachten Schaden zu melden, als gar nichts zu tun.Dieser „Einsatz“ gab uns nur den "Stein des Anstoßes" weswegen wir bezüglich dieses Themas einmal generell Aufklärung betreiben möchten. Der Hintergrund ist, dass auch Ortsbrandmeister anderer Wehren z.B. in Jeddingen oder Wittorf, mindestens 1-2 im Jahr direkte Anrufe erhalten, eben „weil man sich ja kennt!“.Klar sind wir gern bereit zu helfen,…

Baum auf Straße zwischen Hiddingen und Jürshof

Hiddingen den 22.08.20 (sk). Gegen 09:12 Uhr wurden die Hiddinger und Schwitscher Kräfte mit dem Einsatzstichwort "TH1 - Baum auf Straße" auf die L171 alarmiert.Bein Eintreffen konnte ein Baum vorgefunden werden der über den Fuß- und Radweg gefallen ist und zu teilen in eine Fahrspur der Landstraße hinein ragte. Es konnte anhand von Sägespuren im Holz im Fallbereich festgestellt werden, dass jemand sogar schon mit den Aufräumarbeiten engagiert begonnen und dann wohl diese unterbrochen haben musste.Die Einsatzkräfte vor Ort beendeten unter Einsatz von "Manpower" und Motorkettensäge kurzerhand diese Aufgabe.Im Einsatz befanden sich insgesamt 12 Kräfte. 

Deutlich mehr Verantwortung für sechs neue und wiedergewählte Ortsbrandmeister

Visselhövede den 20.08.20 (sk). Dies machte der Bürgermeister Ralf Goebel am heutigen Abend im Haus der Bildung den Feuerwehrkameraden deutlich die in das Ehrenbeamtenverhältnis vereidigt wurden. Zugleich zeigte dieser sich dankbar dass für die heute weitaus verantwortungsvolleren Ämter des Ortsbrandmeisters und der stellvertretenden Ortsbrandmeisters sich „Nachwuchs“ gefunden habe. Dem Dank schloßen sich der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring und der ebenso anwesende Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Tam-Ofori Thomas an der mittlerweile insgesamt im 13 Jahr sich für die Interessen der Brandschützer einsetzt. Unter allen versammelten Ortsbrandmeistern und deren Stellvertretern wurden, mit dem gebürtigen Abstand den der Saal des Hauses der Bildung bot, folgende Kameraden vereidigt bzw. wieder vereidigt und mit dem Nachsprechen des Eides offiziell in das Ehrenbeamtenverhältnis samt Urkunde bestätigt: Jörg Pansegrau wurde für sein Amt als Ortsbrandmeister in…

Kommentare deaktiviert für Deutlich mehr Verantwortung für sechs neue und wiedergewählte Ortsbrandmeister

Unklare Rauchentwicklung Richtung Radarstellung

Hiddingen, den 14.08.2020 (sk). Gegen 6:50 Uhr wurde die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen, Visselhövede (Tanklöschfahrzeug) und Neuenkirchen mit den Einsatzstichworten "FW 2 - Unklare Rauchentwicklung Vegetation" in die Straße "Auf dem Elmhorstberg" alarmiert. Eine Passantin hatte aus der Ferne eine Rauchentwicklung aus dem Waldstück gesehen und sich vorsorglich beim Hiddinger Ortsbrandmeister gemeldet. Dieser machte sich mit einem weiteren Kameraden und dem Tanklöschfahrzeug auf, als kurz danach ein Alarm für eben diesen Einsatzort einlief. Das zuerst eingetroffene Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte bereits beim Eintreffen die Rückmeldung geben, dass lediglich das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug als weitere Unterstützung benötigt würde. Die weiteren Kräfte aus Schwitschen und Neuenkirchen waren somit nicht mehr erforderlich. Der Brand des 50 m² Waldstückes wurde Mittels der Schnellangriffe beider Fahrzeuge abgelöscht. Im Einsatz befanden sich insgesamt sechs Kräfte. Die…

Baum auf Straße in Nindorf

Nindorf den 09.08.2020 (sk). In der Nacht zum Sonntag gegen 01:22 Uhr galt es für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Nindorf in der Straße "Zur Braake" einen, mit ca. 30 cm Durchmesser durchaus stämmigen, Ast einer Eiche zu entfernen, nachdem ein aufmerksamer Anwohner dieses meldete.Der Ast war witterungsbedingt durch die kräftezehrende Trockenheit abgebrochen und auf dem Gehweg sowie zu Teilen auf der Straße direkt in einer Kurve gelandet und stellte somit nun eine für Autofahrer nicht gleich sichtbare Gefahr dar. Unter Einsatz zweier Motorkettensägen und einiger "Manpower" konnte der robuste Ast in rund 15 Minuten fachgerecht zerstückelt und zur Seite geschafft werden. Im Einsatz befanden sich acht Kameraden sowie drei weitere in Bereitschaft am Feuerwehrhaus Nindorf.