Wasser im Keller

Visselhövede, 25.11.2023 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde gegen 18:09 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung, bedingt durch Wasser im Keller eines Wohnhauses, in die Rotenburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen des Visselhöveder Löschfahrzeuges an der Einsatzstelle nahm der Gruppenführer die Lageerkundung vor.Diese ergab, dass der Keller ca. 30 cm unter Wasser stand und der Strom in dem Gebäudebereich ausgefallen war.Für ein sicheres Arbeiten wurde im betroffenen Einsatzbereich zum Kellerabgang ein Strahler auf einem Stativ durch einen Trupp aufgebaut und in Betrieb genommen. Der Strom hierfür und für die Tauchpumpen kamen vom Aggregat des Löschfahrzeuges.Effektiv zum Einsatz kamen anschließend eine Tauchpumpe vom Löschfahrzeug und eine weitere vom hin zu alarmierten Rüstwagen, sowie B- und C-Schläuche.Der Einsatz war, mit dem Auspumpen des Kellers und Rückbau, nach gut einer Stunde beendet.

Schornsteinbrand in Riepholm gemeldet

Ottingen/Riepholm, 18.11.2023 (sk). Gegen 18:42 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Ottingen, Hiddingen und Visselhövede zu einem Schornsteinbrand in Riepholm beim alten Bahnhofsgebäude mit dem Einsatzstichwort: "F2 - Brennt Schornstein" alarmiert worden. Die Lageerkundung der eingetroffenen Kräfte ergab, dass eine Verrauchung im Gebäude festgestellt werden konnte.Die Ottinger Kräfte brachten daraufhin einen Akkulüfter in Stellung.Der ebenfalls alarmierte Schornsteinfeger traf währenddessen ein und nahm seine Tätigkeit auf.Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht mehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den Eigentümer übergeben und die Rückfahrt angetreten. 

Kreisfeuerwehrbereitschaften Rotenburg Süd und Verden üben gemeinsam in Lehrden

Jeddingen/Lehrden, 28.10.2023 (sk). "35 Grad und Sonnenschein", so begrüßte Abschnittsleiter Jürgen Runge mit einem leichten Lächeln am Samstagvormittag die Führungskräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaften Verden und Rotenburg Süd, die zusammen mit 57 Einsatzfahrzeugen und rund 250 Kräften die Jeddinger Dorfstraße und die Heidmark am Jeddinger Feuerwehrhaus zur diesjährigen Kreisbereitschaftsübung "Blaue Schlange" eindrucksvoll ausfüllten. Nach Verkündung dieser angenommenen Wetterlage, welche der aktuell verregneten und kühleren einen starken Kontrast entgegenbringt, stieg Runge ernster werdend in die bisherige Situation ein:Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren Visselhövede kämpfen schon seit Tagen mit mehreren Waldbränden im Stadtgebiet, derzeit verstärkt in Lehrden. Die extremen Temperaturen verlangen den Kräften alles ab, sodass beschlossen wurde, die Kreisfeuerwehrbereitschaften Rotenburg Süd und die des naheliegenden Nachbarkreises Verden zur Unterstützung bzw. Ablösung zu alarmieren.Gegen 10 Uhr sammelte sich die Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg…

Kommentare deaktiviert für Kreisfeuerwehrbereitschaften Rotenburg Süd und Verden üben gemeinsam in Lehrden

Giebelwand eines Einfamilienhauses durch Explosion zerstört

Visselhövede, 20.10.2023 (sk). Am Freitagabend gegen 21:23 Uhr kam es zu einer Explosion bei einem Einfamilienhaus in der Porrathstraße. Nachbarn riefen daraufhin unverzüglich die Feuerwehr- und Rettungsdienstliche Leitstelle über die 112 an. Diese alarmierte die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Ottingen sowie den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH2-Y - Explosion ohne Feuer".Da nicht bekannt war, wie viele Personen sich zum Zeitpunkt der Explosion noch im Haus befunden haben, wurde vorsorglich weiterhin das Stichwort MANV (Massenanfall an Verletzten) alarmiert. Dies rief weitere Rettungswagen samt Notarzt und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst auf den Plan. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch eine Lageerkundung festgestellt werden, dass die rückwärtige Giebelwand des Einfamilienhauses komplett über alle Stockwerke eingestürzt war. Da zum derzeitigen Zeitpunkt nicht bekannt war, ob die Statik des Hauses noch…

Unterstützung des Rettungsdienstes

Visselhövede, 19.09.2023 (sk). Gegen 20:29 Uhr ist das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe in die Bahnhofstraße alarmiert worden. Beim Eintreffen galt es, nach Absprache mit dem Rettungsdienst, den Patienten schonend durch ein Treppenhaus im ersten Stock eines Mehrparteienhauses zum Rettungswagen zu verbringen.Kurze Zeit später war der Einsatzauftrag für die Feuerwehr erfüllt und es konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden.