Mehrfachsteckdose explodiert im Schlafzimmer

Nindorf, 20.04.2022 (jh). Bereits um 08:38 Uhr ertönten in Nindorf die Sirenen. Gleichzeitig wurden auch die Feuerwehrkräfte aus Jeddingen und Visselhövede nach Nindorf alarmiert. Aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses der Straße Im Blöcken stiegen deutlich Rauchwolken in den Himmel als die ersten Kräfte aus Visselhövede am Einfamilienhaus eintrafen.Sofort konnte durch die Bewohner bestätigt werden, dass sich niemand mehr im Haus befindet. Noch während der Anfahrt nach Nindorf rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um bei Ankunft an der Einsatzstelle direkt in den Innenangriff gehen zu können.Der Atemschutztrupp setzte den Rauchvorhang im Obergeschoss, damit sich der giftige Rauch nicht weiter im Gebäude ausbreitet. Schnell konnte der Brandort im Schlafzimmer ausgemacht und abgelöscht werden.Noch während der Nachlöscharbeiten wurde der Drucklüfter in Stellung gebracht, um die giftigen Rauchgase aus…

Gitterbox brennt nahe Heizungsraum

Nindorf, 19.02.2022 (jh). Nachdem sich viele Ortsfeuerwehren des Visselhöveder Stadtgebietes die Nacht mit dem Orkantief um die Ohren geschlagen haben, wurde die Ortsfeuerwehren Nindorf gemeinsam mit dem Kameradinnen und Kameraden aus Jeddingen in das Nindorfer Eichende alarmiert. In einem landwirtschaftlichen Anbau sollte ein Heizungsraum brennen. Da die Nindorfer Einsatzkräfte noch mit Aufräum-Arbeiten am Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnten sie die Einsatzstelle um die Ecke innerhalb von fünf Minuten erreichen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass nicht der komplette Heizungsraum in Flammen steht, sondern lediglich eine Gitterbox mit unbekannten Inhalt sowie nahegelegene Jutesäcke.Das Brandgut wurde kurzerhand abgelöscht, sodass kein wesentlicher Schaden am Gebäude oder an Sachgegenständen entstand. Im Einsatz befanden sich die Ortsfeuerwehren Nindorf und Jeddingen sowie der Einsatzleitwagen aus Visselhövede, der Standbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst…

Sturmtief „Zeynep“ läutet Runde Zwei ein

Visselhövede, 19.02.2022 (sk). Die Runde zum Aufwärmen für die Feuerwehren Visselhövede gab es mit Sturmtief "Ylenia" am vergangenen Donnerstag mit sieben Sturmeinsätzen. Die zweite Runde mit Sturmtief "Zeynep" startete am Freitag gegen 17:21 Uhr, als von der Leitstelle in Zeven die Infoalarmierung "Einsatzbereitschaft, Meldekopf herstellen" an die Funkmeldeempfänger der Kameraden im Stadtgebiet gesendet wurde.Enden sollte die ausgerufene Unwetter-Einsatzbereitschaft der Kameraden mit dem letzten Einsatz gegen 06:30 Uhr auf der  B440 genau bei der Abzweigung Buchholz/Rosebruch, mit dem 27. Einsatz. Wie zuvor schon beim letzten Sturmtief fand sich die Einsatzleitung Ort im Ratssaal des Visselhöveder Rathauses zusammen und bildete einen "Meldekopf" um die für den gesamten Landkreis zuständige Feuerwehrleitstelle zu entlasten. Unter der Gesamtkoordination des Stadtbrandmeisters Kai-Olaf Häring und den beiden stv. Stadtbrandmeistern Jörg Pansegrau und Heiko Grünhagen,…

Wasser im Keller ruft Jeddinger und Nindorfer Feuerwehr auf den Plan

Jeddingen, 26.12.2021 (sk). Am späten Sonntagabend gegen 23:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Jeddingen zu einem Einsatz mit dem Stichwort „TH1 – Wasser im Keller“ bei einem Gastronomie- und Hotelbetrieb in die Straße Heidmark alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass der ca. 120 qm große Keller des Hauptgebäudes ca. 40-50 cm tief mit Frischwasser unter Wasser stand. Ein Elektriker war zu dem Zeitpunkt bereits vor Ort um sicherzustellen, dass der Strom in dem Bereich abgeschaltet ist. Die Jeddinger Kräfte machten sich daraufhin direkt ans Werk, unter Einsatz von Tragkraftspritze und Saugkorb, das Wasser abzupumpen. Da der Saugkorb primär nicht dafür gedacht ist Wasser bei niedrigem Wasserstand anzusaugen, wurde sogleich die Ortsfeuerwehr Nindorf nachalarmiert. Diese besitzt für genau solche Einsätze eine spezielle elektrische Flachwassersaugpumpe.Unter dem flüsterleisen Einsatz dieser…

Nindorfer Kräfte zur Türöffnung alarmiert

Nindorf, 13.07.2021 (sk). Eine Einsatzalarmierung zur Türöffnung aufgrund einer Person in Notlage erhielt die Ortsfeuerwehr Nindorf gegen 12:28 Uhr. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden das die besagte Person sich ansprechbar in Notlage direkt hinter der Haustür befand.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die schaffbaren Zugänge zum Patienten für diesen überprüft. In Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden nicht länger auf einen Schlüssel zu warten, sondern zu handeln.Der Zugang, ohne nennenswerten Sachschaden, konnte von den Nindorfer Kräften über ein halb verschlossenes/halb blockiertes Fenster hergestellt werden. Für die Feuerwehr war der Einsatzauftrag somit abgeschlossen. Der Rettungsdienst verbrachte den Patienten zur weiteren Untersuchung in das nächstgelegene Krankenhaus.