Wasser steht meterhoch im Keller

Wittorf, 15.01.2023 (jh). Pünktlich zur Mittagszeit am Sonntag alarmierte ein Wittorfer Feuerwehrkamerad die Feuerwehren aus Wittorf und Visselhövede. Als er im benachbarten leerstehenden Wohnhaus nach dem Rechten sah, stellte er schnell fest, dass die Fenster im Erdgeschoss stark mit Kondenswasser beschlagen sind. Im Keller stand das Wasser meterhoch. Die Kräfte aus Wittorf und die Besatzung des Visselhöveder Rüstwagens begutachteten die Lage und bereiteten das Abpumpen des Wassers durch die Kellerfenster vor. Mittels der Wittorfer Tragkraftspritze und der Tauchpumpe aus Visselhövede wurde das erste Wasser nach draußen befördert.Gleichzeitig wurde der Notdienst des Stromanbieters alarmiert um zur Sicherheit den Strom des Einfamilienhauses abzustellen. Noch während der ersten Maßnahmen konnte man feststellen, dass noch Wasser aus dem ersten Stock des Hauses nach unten ins Erdgeschoss lief. Dieser beschädigte Wasseranschluss wurde…

BMA in Pflegeheim ausgelöst

Visselhövede, 02.11.2022 (jh). Bereits am frühen Morgen gegen 07:13 Uhr ertönten in mehreren Ortsteilen von Visselhövede die Sirenen.Die Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes in der Rotenburger Straße hatte ausgelöst und die Feuerwehren aus Nindorf, Schwitschen und Visselhövede alarmiert. Schnell konnten die ersten Fahrzeuge ausrücken und vor Ort die Lage feststellen.Ein Rauchmelder hatte aufgrund von heißem Wasserdampf Alarm geschlagen. Dadurch konnte schnell Entwarnung gegeben werden und die Kräfte wieder ihre Rückfahrt antreten.

Schornstein brennt in Wittorf

Wittorf, 09.10.2022 (jh). Gegen 13:20 Uhr am Sonntag stellte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Straße Dieckkamp in Wittorf fest, dass sich Rußablagerungen im Schornstein ihres Wohnhauses entzündet hatten und alarmierte die Feuerwehr. Die alarmierten Feuerwehren aus Wittorf, Jeddingen und Nindorf waren bereits innerhalb weniger Minuten vor Ort und konnten den leichten Brand des Schornsteines bestätigen. Nach einer kurzen Erkundung stellte man fest, dass der Brand keine unmittelbare Gefahr für das Wohnhaus darstellte. Demnach konnten die Kräften aus Jeddingen und Nindorf ohne weitere Tätigkeit den Einsatz beenden. Die Ortsfeuerwehr Wittorf stellte vor Ort den Brandschutz sicher und übergab kurze Zeit später die Einsatzstelle an den ebenfalls alarmierten Bezirksschornsteinfegermeister. 

Unterholz brennt nahe Dreeßel

Jeddingen/Dreeßel, den 12.08.2022 (sk). Ein aufmerksamer  Landwirt und Feuerwehrmann stellte während seiner Arbeit gegen 14:38 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldstück bei Dreeßel fest. Daraufhin informierte dieser unverzüglich über die Telefonnummer 112 die Feuerwehr- und Rettungsdienstleiststelle.  Vorsorglich, aufgrund der derzeit vorherrschenden Waldbrandgefahr-Stufe 4, wird bei einem Waldbrand direkt ein Alarmstichwort höher alarmiert, sodass direkt ein größeres Aufgebot an Feuerwehren zum Einsatz gerufen wurde. Unter Einsatz von drei C-Rohren und dem Wasser mehrerer vor Ort befindlicher Tanklöschfahrzeuge konnte der Entstehungsbrand von ca. 100 m² Meter Unterholz rechtzeitig abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung unterbunden werden.In Rahmen der Nachlöscharbeiten bekamen die Feuerwehrkameraden Unterstützung von Landwirten. Diese stellten zwei Traktoren mit jeweils 16.000 Liter fassenden Wassertanks zur Verfügung, sodass neben den Tanklöschfahrzeugen nochmals 32.0000 Liter Wasser bereitstanden.  Die Brandursache ist derzeit noch…

Droht Ast zu fallen nach Blitzeinschlag

Jeddingen den 25.07.2022 (sk). Für die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Nindorf gab es um 17:16 Uhr, nach einem kurzen nicht allzu prägnanten Gewitter, eine Alarmierung zu einem Ast der zu fallen drohte. Dieser konnte an der L171 kurz vor der Ortseinfahrt, von Visselhövede aus kommend, ausgemacht werden. Zur Überraschung der Anwesenden schien in der kurzen Gewitterphase nicht wie sonst üblich der Sturm zu der Lage geführt zu haben, sondern ein Blitzeinschlag. Die Birke war in sich gespalten und erste Meldungen erreichten die Einsatzkräfte, dass in naheliegenden Häusern die Sicherungen ebenfalls rausgesprungen sind. Kurzerhand rüsteten sich Kameraden der Nindorfer und Jeddinger Wehr mit Schnittschutzausrüstung und Motorkettensäge aus und machten sich gemeinschaftlich an die Sägearbeiten. Im Anschluss wurden die Reste des Baumes noch unter Einsatz von Bandschlinge und Jeddinger Tanklöschfahrzeug von…