Weitere Verunreinigungen auf der L171

Schwitschen/Hiddingen, 01.05.2023 (jh). Nachdem bereits die Ortsfeuerwehr Visselhövede in ihrem Einsatzgebiet eine Hydraulikölspur auf der L171 mit Bindemitteln abstreuen musste, wurde auch die Ortsfeuerwehr Hiddingen zu einer Hydraulikölspur auf der L171, diesmal in Schwitschen und Hiddingen, alarmiert. Mutmaßlich die selbe Ölspur war im Schwitscher Ortskern sehr viel stärker ausgeprägt, als noch in Visselhövede selbst. Aufgrund der starken Rutschgefahr durch das Öl, wurde man auch hier noch einmal tätig und streute rund 500 Meter Straße mit Ölbindemitteln ab. Zur Sicherheit wurde der weitere Streckenverlauf der L171 bis zur Kreisgrenze Heidekreis weiter kontrolliert um mögliche weitere Ölspuren gleich bearbeiten zu können. Hier mussten die Feuerwehren aber nicht weiter tätig werden. Gut eine Stunde war die Ortsfeuerwehr Hiddingen mit den Streumaßnahmen beschäftigt.

Baum versperrt Straße zwischen Drögenbostel und Behningen

Drögenbostel, 11.03.2023 (jh). Gegen 09:00 Uhr meldeten sich Passanten beim Bereitschaftsdienst des Bauhofes. Ein Baum soll zwischen Drögenbostel und Behningen auf die Straße gefallen sein. Da sich der Bauhof mit eigenen Mitteln nicht kurzfristig um den Baum kümmern konnte, wurde die Ortsfeuerwehr Hiddingen um 09:21 Uhr über das Visselhöveder Ordnungsamt alarmiert. Der Baum lag so unglücklich auf der Straße, dass zwar PKW den umgestürzten Baum umfahren konnten, ein Rettungswagen hätte allerdings im Alarmfall große Schwierigkeiten nach Behningen zu gelangen. Kurz bevor die Hiddinger Kräfte am Einsatzort eintrafen, wollte ebenfalls der Winterdienst die gesperrte Straße passieren und schob den Baum kurzerhand mit dem Schneepflug beiseite.Damit war der Einsatz für die Hiddinger Feuerwehrleute nicht mehr erforderlich.

Schornstein brennt in Hiddingen

Hiddingen, 04.03.2023 (jh). Am Samstag Abend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede nach Hiddingen in die Straße Am Wierngraben zu einem brennenden Schornstein alarmiert. Die Bewohner der Doppelhaushälfte hatten frisches Holz in ihrem Kamin entzündet, als sie kurz darauf feststellen, dass aus dem Schornstein Funken in den Himmel steigen.Um keinen Wohnhausbrand zu riskieren, alarmierten sie die Feuerwehr. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren auf dem Weg nach Hiddingen. Auch der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs. Vor Ort konnte dann ein leicht erwärmter Schornstein festgestellt werden. Dennoch begutachtete ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera das Gebäude, falls doch Rauch in einen Raum austreten sollte.Bei der Erkundung konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Auch vom Schornstein…

Person in Maschine eingeklemmt

Delventhal/Schwitschen, 07.09.2022 (sk). Zu einer Einsatzalarmierung über Meldeempfänger und Sirene der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Visselhövede und Jeddingen kam es gegen 16:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH1-Y - Person in Maschine eingeklemmt“.Die erst eintreffenden Kräfte aus Visselhövede mit dem Rüstwagen und Schwitschen mit dem TSF fanden beim Eintreffen folgende Lage vor: Eine Frau geriet bei der Feldarbeit aus noch unbekannter Ursache mit ihrem Arm in einen Kartoffelroder.Aus der misslichen Lage hatte sich die Person bereits befreit. Die Feuerwehrkräfte übernahmen umgehend die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Ein im Verlauf des Einsatzes angeforderter Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls im Anflug.Weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte der Jeddinger Ortsfeuerwehr waren nicht mehr erforderlich.Für die Einsatzkräfte galt es somit weiterhin einen Landebereich für den Hubschrauber einzurichten und die Straße am Feld…

Überschlag endet tödlich

Drögenbostel, 28.08.2022 (jh). Bereits um 06:22 Uhr des Sonntagmorgen mussten sich die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) einem folgenschweren Einsatz stellen. Alarmiert wurden die Kräfte nach Drögenbostel zu einem verunfallten PKW, welcher sich überschlagen haben sollte. Aufgrund dieses Lagebildes und der neuen georeferenzierten Alarmierung, wurden deshalb auch die Kräfte der Feuerwehr Neuenkirchen nach Drögenbostel gerufen, da sie mit ihrem technischen Gerät mit am nähesten an der Einsatzstelle waren. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst und die Polizei zwischenzeitig eingetroffen waren und eine leblose Person neben der Fahrbahn aufgefunden hatten. Vor Ort stellte sich den alarmierten Kräften dann ein Bild der Verwüstung. In dem rund 150 Meter langen Einsatzabschnitt waren auf beiden Fahrbahnseiten und im Seitenraum verschiedenste Fahrzeugteile des verunfallten…