Wasser im Keller in Drögenbostel

Drögenbostel den 29.06.21 (sk). Nach einem stärkeren konstanten Regenschauer wurden die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen gegen 20:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" nach Drögenbostel zu einem Wohnhaus im Langenkamp alarmiert.Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass durch das Abklingen des Regens, der Wasserstand sich auf unter fünf Zentimeter gemindert hatte. Eine Nachforderung der Feuerwehr Nindorf, welche eine Schmutzwasserpumpe auf dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet hat, wurde aus diesem Grund eingestellt.Bei so einem niedrigen Wasserstand kann die Pumpe kein Wasser ansaugen.Weiterhin besteht bei diesem Wasserstand in der Regel keine akute Notlage mehr, die einer Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr bedarf

Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…

Alarmierung zum Mähdrescherbrand im Nachbarlandkreis

Drögenbostel, 23.04.21 (sk). Gegen 09:36 Uhr sind die Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „Feuer Kraftfahrzeug 2 – Brennt Mähdrescher“ auf die L171 in den Abschnitt Drögenbostel/Neuenkirchen alarmiert worden. Da im ersten Moment kein genauerer Standort seitens der Leitstelle genannt werden konnte, machten sich die drei alarmierten Ortswehren mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen zur Erkundung, mit Blick auf die links und rechts gelegenen Felder- und Feldwege, in diesem Streckenabschnitt auf. Es konnte kein brennender Mähdrescher gefunden werden. Kurz darauf kam die Rückmeldung seitens der Leitstelle, dass der Brand im Heidekreis zwischen Sprengel und Schneverdingen lokalisiert wurde und die Kräfte der Feuerwehren Visselhövede den Einsatz beenden können. Weitere Informationen zum Einsatz, von den im Heidekreis tätig gewordenen Feuerwehrkräften, werden wir hier…

PKW brennt am Gebäude

Drögenbostel, 01.09.2020 (jh). Gegen 14:42 Uhr stellte der Besitzer eines Fiat Punto fest, dass sein PKW im Motorraum anfängt zu qualmen. Zu dem Zeitpunkt hatte er sein Fahrzeug bereits vor eine alten Scheune abgestellt. Nachdem er noch selbst versuchen wollte den möglichen Brand zu löschen, stand sein Wagen bereits in Vollbrand. Alarmiert wurden zunächst die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen. Noch während die Schwitscher Kräfte die Einsatzstelle aufsuchten, gab die eingetroffene Polizeistreife die Rückmeldung, dass der brennende PKW nahe an einem Gebäude stünde. Daraufhin entschloss man sich eine Alarmstufenerhöhung zu geben und dadurch die Ortsfeuerwehr Visselhövede ebenfalls zu alarmieren. Kurz darauf trafen die Kräfte aus Hiddingen ein und begannen mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Es musste schnell gehandelt werden, da in der Nähe des PKWs zwei Stickstoff-Flaschen standen, welche hätten…

Baum auf Straße zwischen Hiddingen und Jürshof

Hiddingen den 22.08.20 (sk). Gegen 09:12 Uhr wurden die Hiddinger und Schwitscher Kräfte mit dem Einsatzstichwort "TH1 - Baum auf Straße" auf die L171 alarmiert.Bein Eintreffen konnte ein Baum vorgefunden werden der über den Fuß- und Radweg gefallen ist und zu teilen in eine Fahrspur der Landstraße hinein ragte. Es konnte anhand von Sägespuren im Holz im Fallbereich festgestellt werden, dass jemand sogar schon mit den Aufräumarbeiten engagiert begonnen und dann wohl diese unterbrochen haben musste.Die Einsatzkräfte vor Ort beendeten unter Einsatz von "Manpower" und Motorkettensäge kurzerhand diese Aufgabe.Im Einsatz befanden sich insgesamt 12 Kräfte.