Schornsteinbrand in der Rosenstraße

Visselhövede, 12.02.2022 (sk). Gegen 17:49 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Zur Unterstützung ebenfalls die Ortsfeuerwehr Kettenburg.Passanten bemerkten einen starken Funkenflug aus dem Schornstein eines Wohnhauses der Rosenstraße und informierten die Bewohner hierüber.Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte diese Lage bestätigt werden. Unter den alarmierten Feuerwehrkameraden befand sich ebenfalls der Bezirksschornsteinfeger, welcher sogleich seine Arbeit aufnahm und den Schornstein vom Dach aus mit einem speziellen Besen auskehrte. Die Wände des Schornsteins wurden im Haus auf erhöhte Hitze kontrolliert. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Trupp ging in Bereitschaft, sollte sich das Feuer auf das Wohnhaus ausbreiten. Eine erhöhte Temperatur konnte aber nicht festgestellt werden, sodass ein Abrücken von Mobiliar rund um den Schornstein und vorsichtigen kühlen mit angefeuchteten Handtücher nicht erforderlich war. Die aus dem Schornstein gekehrte…

Champignons lösen Alarm aus

Visselhövede, 12.02.2022 (sk). Um 12:04 Uhr ertönte das laute Piepen der Brandmeldeanlage in einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in der Worthstraße. Gleichzeitig wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zur Einrichtung in die Worthstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich erste Trupps mit ihren schweren Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglichen Brand die Bewohnerinnern und Bewohner schnellstmöglich ins Freie zu geleiten.Als das erste Löschfahrzeug vor dem Gebäude hielt, bekamen die Kameradinnen und Kameraden vom Personal direkt den Hinweis, dass kein Brand im Gebäude ausgebrochen ist.In der Küche zubereitete Champignons gaben Anlass zum tätig werden eines Rauchwarnmelders und somit zur Auslösung der Brandmeldeanlage.  Schnell konnte somit Entwarnung gegeben werden.Nach einer letzten Kontrolle konnten die alarmierten Einheiten wieder ihre Rückfahrt antreten. Symbolfoto

Pfannkuchen lösen Alarm aus

Visselhövede, 10.02.2022 (jh). Um 16:37 Uhr ertönte das laute Piepen der Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeeinrichtung in der Zollikoferstraße.Gleichzeitig wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zur Einrichtung in der Zollikoferstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich erste Trupps mit ihren schweren Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglichen Brand die Bewohnerinnern und Bewohner schnellstmöglich ins Freie zu geleiten.Als das erste Löschfahrzeug vor dem Gebäude hielt, bekamen die Kameradinnen und Kameraden vom Personal direkt den Hinweis, dass kein Brand im Gebäude ausgebrochen ist.Stattdessen lösten die Rauchwarnmelder aus, da die in der Küche zubereiteten Pfannkuchen anfingen zu verkohlen. Schnell konnte somit Entwarnung gegeben werden.Nach einer letzten Kontrolle konnten die alarmierten Einheiten wieder ihre Rückfahrt antreten.

Unklare Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus

Visselhövede, 13.01.2022 (sk). Gegen 14:50 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Visselhöveder und Kettenburger Ortsfeuerwehren mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2 - Unklare Rauchentwicklung“ in der Gartenstraße. Nach dem Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung äußerlich keine Rauchentwicklung beim betreffenden Wohnobjekt wahrgenommen werden. Der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp ging auf Weisung des Gruppenführers zur Innenerkundung des Wohnhauses vor.Dieser durchsuchte das Haus vom Keller bis zum Dachgeschoss. Es konnte keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Neben dem Rettungsdienst war ebenfalls der zuständige Schornsteinfeger vor Ort und nahm vorsorglich die Heizungsanlage bis zur weiteren Überprüfung außer Betrieb.

Auslösung Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet

Visselhövede den 07.01.22 (sk). Gegen 13:35 Uhr gab es die erste Einsatzalarmierung im neuen Jahr für die Visselhöveder Feuerwehren. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet.  Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die während der Anfahrt ausgerüsteten Atemschutzgeräteträger konnten daraufhin wieder abrüsten. Die ebenfalls mit alarmierte Ortsfeuerwehr Kettenburg konnte ihre die Einsatzfahrt, nach Rückmeldung durch den Einsatzleiter, ebenfalls beenden. Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstigerweise eingefangen hat.Gleichzeitig löste mit dem Flammenwächter auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage, als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung, großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.