Bauwagen brennt im Wald

Drögenbostel, 27.10.2023 (jh). Um 10:47 Uhr alarmierte die Leitstelle Heidekreis die Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Visselhövede und Neuenkirchen nach Drögenbostel. In einem Waldstück an der Straße "Am Hölln" sollte ein LKW bzw. Bauwagen brennen. Da zunächst unklar war, um welches Waldstück es sich handelte, bekamen die anrückenden Kräfte noch auf der Anfahrt den Hinweis, dass sie auf dem Weg zum gemeldeten Waldstück nach einer Rauchentwicklung Ausschau halten sollten. Schnell konnte der Meldende an der Straße "Am Hölln" angetroffen werden, dieser schickte die Einsatzkräfte in das korrekte Waldstück.Hier fand man einen zum Bauwagen umgebauten Pferdeanhänger vor, welcher zur Hälfte in Brand stand. Mit Wasser aus dem Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte der Brand schnell gelöscht werden. Mit dem restlichen Wasser wurde die sich im Bauwagen befindliche Gasflasche gekühlt. Diese war…

Einfamilienhaus fällt Flammen zum Opfer

Visselhövede, 18.09.2023 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 23:23 Uhr zu einem Großeinsatz der Visselhöveder Feuerwehren.  Gemeldet wurde ein brennendes Einfamilienhaus in der Süderstraße. Auf dem Weg zum Feuerwehrhaus kamen viele Feuerwehrleute bereits an der Einsatzstelle vorbei und bestätigten, dass es sich um einen Vollbrand des gesamten Wohngebäudes handele. Sofort besetzten die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Kettenburg, Nindorf, Rotenburg (Wümme) und Walsrode ihre Fahrzeuge und rückten zur Süderstraße aus. Aufgrund der gemeldeten Lage wurden bereits zu Beginn die beiden Drehleitern aus Rotenburg (Wümme) und Walsrode mit nach Visselhövede alarmiert.  An der Einsatzstelle eingetroffen war zunächst nicht klar, ob das Einfamilienhaus, welches bereits seit ein paar Jahren leer stand, doch noch durch eventuell wohnungslose Personen bewohnt sei. Deshalb entschloss man sich, schnellstmöglich einen Innenangriff…

Feuerschein an der Hohen Straße

Visselhövede, 24.08.2023 (jh). Gegen 21:09 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Einsatzmeldung, das es in der Soltauer Straße eine unklare Rauchentwicklung geben solle. Es gäbe auch Feuerschein in der Vegetation. Nur drei Minuten später war bereits das erste Einsatzfahrzeug auf dem Weg in die Soltauer Straße. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle auf einer Pferdeweide an der Hohen Straße Ecke Soltauer Straße befand. Schnell konnte die Rückmeldung gegeben werden, dass lediglich ein wenig Holz in einer Feuerschale brannte und es keine Gefahr der Ausbreitung gab. Damit war der Einsatz bereits nach zehn Minuten wieder beendet. Freiwillig im Einsatz waren 14 Feuerwehrleute.

Gemeldeter Feldbrand im Heelsener Kirchweg

Visselhövede, 22.08.2023 (sk). Gegen 03:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hiddingen mit dem Einsatzstichwort "FW2 - Brennt Feld (groß)" in den Heelsener Kirchweg alarmiert worden. Auf der Anfahrt der Einsatzkräfte, erhielten die Feuerwehren die Zusatzinformation, dass es sich um einen Feldbrand von rund 200 m² handeln soll.Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um rund acht m³ Fläche handelte. Eine auf dem Feld vom Mähdrescher hinterlassene Strohnaht ist an zwei Stellen, in einem Abstand von 100 Metern zueinander, aus bislang noch ungeklärter Ursache, in Brand geraten. Unter Einsatz des Schnellangriffs der Visselhöveder Lösch- und Tanklöschfahrzeuge wurde der Brand schnell abgelöscht.Nach einer Nachkontrolle konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. 

Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 21.08.2023 (jh). Um 11:41 Uhr meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Hotelbetriebes an der Worthstraße einen Brand in einem Abstellraum. Nur rund fünf Minuten später waren bereits die ersten Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren Visselhövede, Kettenburg und Nindorf am Einsatzort eingetroffen.Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.