Bewohner löst BMA aus

Visselhövede, 03.12.2017. Am ersten Adventssonntag 2017 wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede gegen 20 Uhr zu einer Senioren- und Pflegeeinrichtung in die Zollikoferstraße alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Aufgrund dessen wurde sich bereits auf Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, um nötigenfalls hilflose Personen aus dem Gebäude zu retten. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Bewohner der Einrichtung die Fluchteinrichtung einer Ausgangstür überwunden hatte und ebenfalls einen Handdruckmelder ("Notknopf", der von einer Glasscheibe geschützt wird) gedrückt hatte.Beides führte dazu, dass die Brandmeldeanlage des Unternehmens automatisch Alarm schlug und die Feuerwehr alarmierte. Die BMA wurde wieder zurückgestellt. Damit konnten dann auch die 16 Kameraden wieder die Rückfahrt antreten.

Rauchmelder weckt Nachbarn

Visselhövede, 07.10.2017. Um kurz nach 4 Uhr morgens wurden die Nachbarn eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Auf der Loge" von einem lautstark piependen Rauchmelder geweckt.  Da es auch nach einen Brand roch, alarmierten die Nachbarn die Feuerwehr. Noch auf Anfahrt, rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus, falls die Wohnung tatsächlich verraucht sein sollte. Vor Ort informierten die Nachbarn die Kräfte, dass die Bewohnerin vermutlich noch bei der Arbeit sei. Im späteren Verlauf stellte sich heraus, dass die Person sich doch in der Wohnung aufhielt. Daraufhin wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet, damit der Trupp unter Atemschutz die noch schlafende Bewohnerin aus der Wohnung schaffen und den vermeintlichen Brand löschen konnte. Es wurde festgestellt, dass die Rauchmelder durch verbranntes Essen im Backofen ausgelöst wurden. Die Wohnung wurde quergelüftet…

Bauarbeiten lösen Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 30.09.2017. Um 11:28 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage einer in der Zollikoferstraße ansässigen Senioren- und Pflegeresidenz die Feuerwehr Visselhövede. Noch auf Anfahrt rüstete sich ein Trupp des ersten Löschfahrzeuges mit schwerem Atemschutz aus. Doch dieser war nicht nötig, denn bei Bauarbeiten war Staub in einem Raum aufgewirbelt worden, sodass ein Rauchmelder ausgelöst wurde.  Der betroffene Raum musste zunächst gelüftet werden, um die Brandmeldeanlage zurückstellen zu können.Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 16 Kameraden zum Einsatz aus.

Abendessen löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 20.09.17. Um 18:26 Uhr führte eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderung in der Worthstraße zu einer Alarmierung der Einsatzkräfte über ihre digitalen Funkmeldeempfänger. Noch auf der Anfahrt rüsteten sich auf dem erst ausrückenden Löschfahrzeug bereits Kameraden mit den im Mannschaftsraum verbauten Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte die brisante Lage zügig entschärft werden. Es stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von gebratenen Frikadellen ausreichend war um einen Rauchmelder auszulösen. Dieser führte wiederum zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Es handelte sich somit um keinen Fehlalarm. Nach Sichtung der Situation wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Angebrannte Bratwurst war Grund der Alarmierung

Visselhövede, 06.09.2017. Um kurz nach 9 Uhr schreckten mehrere Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede plötzlich auf, als ihre Meldeempfänger, gleichzeitig zur Sirenenalarmierung, laut ertönten. Ein Brandmelder im Senioren- und Pflegeheim in der Mühlenstraße schlug Alarm. Doch nicht nur einer. Deshalb wurde vorsorglich von der Feuerwehrleitstelle in Zeven der Vollalarm (Alarmierung mit Sirene) für Visselhövede ausgelöst. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass kein Feuer im Gebäude war. Der Betreiber schilderte den Feuerwehrleuten, dass im Küchenbereich Rauch durch verbrannte Bratwürste entstanden war. Die Brandmeldeanlage des Unternehmens wurde zurückgestellt und die 16 Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede konnten die Rückfahrt zu ihren normalen Arbeitsplätzen antreten.