PKW brennt in Ottingen

Ottingen, 28.01.2019. Wie bereits nur zwei Monate vorher, wurde die Ortsfeuerwehr Ottingen wieder in der Nacht zu einem brennenden PKW alarmiert. Gegen 01:15 Uhr wurden die Ottinger Kräfte mittels Sirene sowie das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug (TLF) in die Straße Am Schneebach alarmiert. Auf einem Privatgrundstück, nahe des Ottinger Feuerwehrhauses, brannte ein PKW in voller Ausdehnung.Während das Tanklöschfahrzeug noch auf der Anfahrt nach Ottingen war, verlegten die Ottinger Feuerwehrleute eine Wasserversorgung und gingen mit einem Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung vor.Das kurz darauf eingetroffene TLF, stellte nur noch einen Atemschutz-Sicherungstrupp und  musste selbst nicht mehr eingesetzt werden. Nach rund 20 Minuten war der PKW abgelöscht, sodass die eingetroffene Polizei mit den Ermittlungen zur Brandursache beginnen konnte. Im Einsatz befanden sich 19 Kameraden aus Ottingen sowie fünf aus Visselhövede, wobei weitere sieben Kräfte in…

Ausgelöster Rauchmelder am 2. Weihnachtsfeiertag

Visselhövede, 26.12.18. Gegen 13:17 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede über Ihre Funkmeldeempfänger und zusätzlich per Sirenenalarm mit dem Einsatzstichwort „F2 – Auslösung Rauchwarnmelder“ in die Kurze Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte konnte die Lage bestätigt werden.Die Erkundung ergab, dass aufgrund von angebrannten Essen in einer Wohnung eine Rauchentwicklung entstanden ist. Diese führte zur Auslösung des Rauchwarnmelders. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung durch öffnen der Fenster quer. Nach kurzer Nachkontrolle wurde die Rückfahrt angetreten.Insgesamt 23 Einsatzkräfte konnten nun den 2. Weihnachtsfeiertag dank eines Rauchwarnmelders deutlich früher wieder bei Ihren Familien verbringen. Foto: Symbolfoto

Zwei PKW brennen in der Nacht

Visselhövede, 19.11.2018. Während die meisten Visselhöveder bereits im Bett lagen, wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehren Ottingen, Jeddingen und Visselhövede um 01:30 Uhr zu zwei brennenden PKW nach Ottingen alarmiert. Bei der örtlichen Reifen-Service Werkstatt sollten zwei Fahrzeuge in Vollbrand stehen. Ebenso sollte sich das Feuer bereits auf die Werkstatt ausgebreitet haben. Vor Ort stellte sich das "Flammen-Meer" genau so dar. Während ein dritter PKW noch vom Eigentümer nahezu gerettet werden konnte, rüsteten sich mehrere Trupps aus Ottingen und Visselhövede mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor dem schädlichen Rauch zu schützen. Da sich das Feuer bereits auf das Dach der Werkstatt ausgebreitet hatte, wurde zunächst diese vor weiteren Schäden geschützt, während sich weitere Kräfte um den Schutz des anliegenden Wohnhauses sowie die eigentliche Brandbekämpfung kümmerten. Nach rund 20 Minuten waren…

Vermuteter Schornsteinbrand in der Hohen Straße

Visselhövede, 16.11.2018. Gegen 21:15 Uhr ertönten im Stadtkern von Visselhövede die Sirenen. Sie alarmierten die ehrenamtlichen Kräfte zu einem vermuteten Schornsteinbrand in der Hohen Straße. Schnell waren rund 21 Kräfte und der Schornsteinfeger vor Ort.Mittels Wärmebildkamera wurde geprüft, ob sich ein Feuer im Karmin auf die Wände oder die Zwischendecke ausgebreitet hat. Es konnte aber früh Entwarnung gegeben werden. Lediglich alte Rußreste im Schornstein hatten sich entzündet und merkwürdige Geräusche gemacht, sodass ein größeres Feuer vermutet wurde. Nach Rund 15 Minuten konnte die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger übergeben werden.

Auffahrunfall auf der B440

Visselhövede, 09.11.2018. Gegen 16 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Stichwort "FK1 - Y2 - Brennt PKW" in die Rotenburger Straße alarmiert. Ein PKW soll brennen und zwei Personen verletzt sein. Noch auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus, um das Feuer sofort bekämpfen zu können, sollten die beteiligten Personen sich noch im Fahrzeug befinden. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die beiden Personen (30 und 24 Jahre alt) von Passanten befreit und erste Löschmaßnahmen mit einem Pulver-Feuerlöscher durchgeführt worden waren.Da im Kofferaum des Fahrzeuges noch einzelne Glutnester vorhanden waren, wurde zum letzten Ablöschen der Schnellangriff des Löschfahrzeuges vorgenommen. Durch das schnelle Handeln der Passanten konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr schob den PKW vom Baum, an dem er zum Stehen…