Brand eines Mehrfamilienhauses in Ottingen fordert 75 Einsatzkräfte

Ottingen den 16.04.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Ottingen, Visselhövede, Kettenburg, Schwitschen und Hiddingen zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrparteienhaus per Sirene und Funkmelde-Empfänger in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Der alarmierende Bewohner wurde durch einen Rauchwarnmelder geweckt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte seitens Ottingen und Visselhövede konnte nach erster Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung bei dem etwas abgelegenen Haus festgestellt werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten an der Straße aus aufgebaut. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude zur gezielten Brandbekämpfung vor. Das Vorgehen des Trupps wurde hierbei durch eben das Element erschwert welches Sie im Form eins C-Hohlstrahlrohrs mittführten: „Wasser“. Durch teilweise offenliegende geplatzte Heizungsrohre aufgrund der Hitzeentwicklung behinderte…

Küchenbrand selbst gelöscht

Kettenburg, 07.04.2019. Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Freiwilligen Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede nach Kettenburg selbst. Hier solle in einem Familienhaus eine Küche brennen.Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass eine Geschirrspülmaschine in Vollbrand stehen solle und die Küchenarmaturen herum bereits Feuer gefangen haben sollen. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung waren die Kettenburger Kräfte vor Ort, da sich viele von ihnen im unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus befindlichen Schützenhaus befanden.Somit war schnell ein Atemschutztrupp ausgerüstet, um den Brand zu bekämpfen. Vor Ort stellen sie fest, dass die Anwohner schon selbst erste Löschmaßnahmen mit einem ABC-Pulver-Löscher vorgenommen hatten. Die Kettenburger Kameraden kontrollierten den Löschversuch und stellten fest, dass das Feuer gelöscht wurde. Kurz darauf trafen ebenfalls die Visselhöveder Kameraden ein, welche ebenfalls einen Atemschutztrupp zur Absicherung einsetzten…

Ausgelöste BMA alarmiert zum tatsächlichen Feuer

Visselhövede, 28.03.2019.Informationen zum Einsatz der Feuerwehr erhalten Sie auf der Seite der Rotenburger Kreiszeitung: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/schwelbrand-gewerbegebiet-11979227.html https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/grosser-einsatz-geringer-schaden-12004046.html

Angebranntes Essen alarmiert Feuerwehr

Visselhövede, 24.03.2019. Um kurz nach 20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Worthstraße alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage (BMA) einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung ausgelöst.  Noch während der Anfahrt wurde von der Leitstelle der, von den Feuerwehrleuten bereits vermutete, Grund für die Auslösung der BMA mitgeteilt. "Essen auf Herd", so die Kurzform dafür, dass während der Vorbereitungen für das Abendessen, selbiges auf dem Herd vergessen wurde und die daraus entstandene Rauchentwicklung die Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Somit belüftet die Feuerwehr nur noch den Küchenbereich und konnte nach 15 Minuten wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz waren 15 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Nachlöscharbeiten nach Fettbrandexplosion in einer Küche

Visselhövede den 23.02.18. Die Feuerwehr Visselhövede wurde am Samstagnachmittag gegen 14:21 Uhr zu Nachlöscharbeiten in einer Küche in die Straße am Rohlmannshof alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um bei noch bestehenden Rauchgasen sicher vorgehen zu können. Der Trupp ging auf Weisung des Gruppenführers mit Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) und Wärmebildkamera vor.Die Nachkontrolle ergab dass keine weiteren sichtbaren oder versteckten Brandherde mehr ausgemacht werden konnten.Die Wohnung wurde quergelüftet. 2 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt.   Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Mieterin übergeben und die Kameraden traten die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.Im Einsatz befanden sich der Rettungsdienst sowie 14 Feuerwehrkräfte. Fettbrände ereignen sich zum Beispiel beim Erhitzen von Speisefetten über ihren Brennpunkt. Trotz der offenen Flamme muss…