B440 einseitig durch Baum versperrt

Visselhövede, 29.01.2022 (jh). Der dritte Einsatz an diesem stürmischen Tag führte diesmal die Ortsfeuerwehr Visselhövede gegen 22:16 Uhr auf die Bundesstraße 440. Hier blockierte ein umgestürzter Baum die Richtungsfahrbahn zwischen Grapenmühlen und Visselhövede. Durch das beherzte Anpacken von vier Kameraden wurde der Baum einfach in den Seitenraum geschoben. Rund sieben Minuten nach Alarmierung war der Einsatz bereits beendet.

Unklare Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus

Visselhövede, 13.01.2022 (sk). Gegen 14:50 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Visselhöveder und Kettenburger Ortsfeuerwehren mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2 - Unklare Rauchentwicklung“ in der Gartenstraße. Nach dem Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung äußerlich keine Rauchentwicklung beim betreffenden Wohnobjekt wahrgenommen werden. Der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp ging auf Weisung des Gruppenführers zur Innenerkundung des Wohnhauses vor.Dieser durchsuchte das Haus vom Keller bis zum Dachgeschoss. Es konnte keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Neben dem Rettungsdienst war ebenfalls der zuständige Schornsteinfeger vor Ort und nahm vorsorglich die Heizungsanlage bis zur weiteren Überprüfung außer Betrieb.

Auslösung Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet

Visselhövede den 07.01.22 (sk). Gegen 13:35 Uhr gab es die erste Einsatzalarmierung im neuen Jahr für die Visselhöveder Feuerwehren. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet.  Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die während der Anfahrt ausgerüsteten Atemschutzgeräteträger konnten daraufhin wieder abrüsten. Die ebenfalls mit alarmierte Ortsfeuerwehr Kettenburg konnte ihre die Einsatzfahrt, nach Rückmeldung durch den Einsatzleiter, ebenfalls beenden. Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstigerweise eingefangen hat.Gleichzeitig löste mit dem Flammenwächter auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage, als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung, großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden. 

Mini-Bagger beschädigt Gasleitung

Visselhövede, 31.12.2021 (jh). Den (voraussichtlich) letzten Einsatz im Jahr 2021 erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Mittagszeit des Silvestertages um 12:38 Uhr.Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurden zu einen Gefahrguteinsatz in die Soltauer Straße alarmiert. Ein Mini-Bagger soll eine Gasleitung eines Wohnhauses beschädigt haben; es soll Gas ausströmen. Die Besatzung des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle konnte bereits aus dem geöffneten Türfenster das Ausströmen das Gases feststellen und sperrte den Straßenverkehr vorsorglich weiträumig aus Schwitschen kommend ab. Auch das Löschfahrzeug hielt deutlich vor dem betroffenen Grundstück, um den Gefahrenbereich früh zu begrenzen. Der Fahrer des Mini-Baggers zeigte den eingesetzten Kräften sofort die betroffene beschädigte Gasleitung.Zugleich wurde ein zweiteiliger Löschangriff (Wasser und Schaum) vorbereitet, sollte es durch das ausströmende Gas zu einem Brand kommen. Mittels des hydraulischen Spreizers…

Mercedes brennt am Straßenrand

Visselhövede, 25.11.2021 (jh). Gegen 15:49 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle den Anruf, dass ein PKW am Straßenrand anfangen würde zu brennen.Sofort wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede alarmiert, welche in kürzester Zeit in die Mühlenstraße ausrückte. Bereits am Fuße der Mühlenstraße konnte man eine starke Rauchentwicklung samt Feuerschein wahrnehmen. Damit war schnell klar, dass der Mercedes wohl in voller Ausdehnung brennen würde. Da das Tanklöschfahrzeug als Erstes am Einsatzort eintraf, wurden die Flammen zunächst mit dem Schnellangriff niedergeschlagen. Im Anschluss konnte der ausgerüstete Atemschutztrupp die Brandbekämpfung übernehmen.Durch die Löschmaßnahmen entstand eine starke Rauchentwicklung, sodass die angrenzenden Bewohner gebeten wurden alle Fenster und Türen zu schließen. Unter Zuhilfenahme des Schaumangriffes konnten die Flammen gelöscht werden. Um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern, wurde der PKW mit Schaum geflutet. So erhielten…