Brand einer Scheune in Wittorf

In der Nacht um 03:34 am 31.10.13 war der Schlaf für die Einsatzkräfte der Ortswehren Wittorf, Visselhövede und Jeddingen aufgrund eines Scheunenbrandes in Wittorf beendet. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte von weiten den Feuerschein erkennen. Die Scheune sowie die dort untergestellten landwirtschaftlichen Maschinen konnten nicht mehr gerettet werden, da beim Eintreffen der Einsatzkräfte die Scheune bereits zu großen Teilen brannte. Ein  Übergreifen des Feuers auf zwei Nebengebäude konnte durch Riegelstellungen erfolgreich verhindert werden.Der direkt an die brennende Scheune angrenzende Schweinestall beinhaltete an die 200 Schweine, die ebenfalls allesamt gerettet werden konnten. Während der gesammten Löscharbeiten stürzten Teile der Scheune ein, so dassweiterhin durchgehend eine erhöhte Einsturzgefahr drohte, welche die Arbeit der Kameraden erschwerte.Gegen 6 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden und mit den Nachlöscharbeiten begonnen…

Ortswehr Jeddingen – Löscheinsatz zum Flächenbrand

Am 14.08.13 um 15:56 Uhr wurde die Ortswehr Jeddingen zum Flächenbrand im Nachbarkreis Verden bei St. Pauli alarmiert.Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam per Funk bereits die Entwarnung, dass das Feuer von den dortigen Einsatzkräften bereits unter Kontrolle gebracht wurde.Die Jeddinger Einsatzkräfte traten somit die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.

Wittorf – Dachstuhlbrand

Heute am 18.06.13 um 19:34 Uhr wurden die Ortswehren Wittorf und Jeddingen zu einem Zimmerbrand an der Wittorfer Straße alarmiert. Der gemeldete Zimmerbrand hat innerhalb von kurzer Zeit auf den Dachstuhl übergegriffen. Auf Grund dessen, konnte schon von den anrückenden Kräften eine Rauchsäule über Wittorf ausgemacht werden. Die Einsatzkräfte reagierten darauf sofort und alarmierten noch bei der Anfahrt die Ortsfeuerwehr Visselhövede und die Drehleiter der Feuerwehr Rotenburg hinzu. Es waren somit 4 Feuerwehren mit rund 70 Feuerwehrkräften im Einsatz. Bereits bei der Anfahrt rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger im Fahrzeug aus da zu dem Zeitpunkt noch unklar war, ob noch Personen im Gebäude sind. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden, so das die Atemschutzgeräteträger gleich zum zügigen Ablöschen des Brandherdes übergehen konnten.…

Jeddingen – Brand eines Motorrades auf der L171

Am 12.06. um 10:35 Uhr wurde die Ortswehr Jeddingen zu einem Motorradbrand auf der L171 nahe Hof Tadel alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde das noch brennende Motorrad mit Hilfe des Schnellangriffschlauches des Jeddinger TLF (Tanklöschfahrzeug) abgelöscht. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Der Fahrer des Motorrades hatte während der Fahrt bemerkt, dass es auf dem Motorrad ungewöhnlich warm wurde. Er stellte die kurz darauf brennende Maschine unverzüglich am Straßenrand ab und alarmierte die Feuerwehr.

Brand einer Hecke in Wittorf

Am vergangenen Samstag den 04.05.2013 um 14:09 Uhr wurden die Feuerwehren aus Wittorf und Jeddingen zu einem Brandeinsatz alarmiert. Brennt Hecke, Gebäude in Gefahr hieß es, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte auch bestätigen sollte. Ca. 70-90qm Gras und Strauch brannten und hatten bereits den Garten des angrenzenden Wohnhauses erreicht. Durch das schnelle eingreifen mit 3 C-Strahlrohren konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Gegen 15:30 Uhr konnten die eingesetzten Kräfte den Einsatzort verlassen.