Jeddinger Feuerwehr rückt zum Rundballenbrand aus

06.10.14, Jeddingen/Nindorf. Um 3:14 Uhr Montagfrüh wurde die Feuerwehr Jeddingen zu einem Rundballenbrand zwischen Jeddingen und Nindorf nahe der Windkraftanlagen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten ca. 10 Rundballen ausgemacht werden die teilweise in Brand standen. Unter Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte das Feuer abgelöscht werden.Aufgrund der Glutentwicklung vom inneren der Rundballen heraus, kam weiterhin ein Traktor mit Frontladergabel zum Einsatz. Dieser fuhr die Ballen für eine separate Ablöschung auseinander, um ein neues entfachen des Feuers durch Glutnester zu verhindern. Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Im Einsatz befanden sich ca. 12 Kameraden der Feuerwehr Jeddingen, der Abschnittsleiter, der Stadtbrandmeister, sowie die Polizei.

Gabelstaplerbrand an einer naheliegenden Lagerhalle

Wittorf, 29.08.14. Am frühen Freitagmorgen um 04:24 wurden die Ortsfeuerwehren Wittorf und Jeddingen  zu einem Gabelstaplerbrand an einer nahe liegenden Lagerhalle eines in Wittorf ansässigen Betriebes per Funkmelder und Sirene alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Wittorfer Einsatzkräfte, wurde der in voller Ausdehnung brennende Gabelstapler mittels Schnellangriff vom Löschgruppenfahrzeug abgelöscht. Kurze Zeit später, gegen 04:55 Uhr, wurde "Feuer aus" gemeldet.Ein mögliches Übergreifen des Feuers auf die Lagerhalle konnte somit verhindert werden. Die Brandursache ist zur Zeit noch unklar.Im Einsatz befanden sich, neben den Einsatzkräften der Feuerwehren Wittorf und Jeddingen, der Stadtbrandmeister, sowie der Abschnittsleiter und die Rotenburger Polizei und der Rettungsdienst.

Strohballenbrände in Visselhövede und Jeddingen

Visselhövede, 04.08.14. Am Montagabend um 21:10 Uhr folgte die zweite Alarmierung zum Strohballenbrand für die Ortswehre Visselhövede, Ottingen und Hiddingen.Der Einsatzbereich war zuerst in der Verbindung zwischen Ottingen und Riepholm gemeldet worden, auf Anfahrt stellte sich allerdings heraus, dass der Einsatz in der Gilkenheite, ca. 500m hinter der Radarstellung war. Während der Löscharbeiten wurde der Leistelle ein zweiter Brandeinsatz in Jeddingen, Ortsausgang Visselhövede gemeldet. Hier war aus unbekannten Gründen einige Quadratmeter eines Stoppelfeldes in Brand geraten. Aufmerksame Personen die das Feuer von der Straße aus gesehen haben, alarmierten umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112. An beiden Einsatzstellen konnte  die einzelnen Brände abgelöscht und zügig "Feuer aus, mit Nachlöscharbeiten" an die Leiststelle gemeldet werden. Die Brandursache in beiden Fällen ist ist derzeit noch unbekannt.

Flächenbrand zwischen Lüdingen und Hainhorst

Einsatz für die Feuerwehren aus Wittorf und Jeddingen. Am 10 März Um 19:31 Uhr löste die Leitstelle Zeven für diese beiden Orstwehren Alarm aus. Der Grund für diese Alarmierung war ein Flächenbrand der sich zwischen Lüdingen und Hainhorst entwickelt hatte. Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeugs war in der ersten Lagemeldung zu hören, das es sich um einen kleinen Brand handelte, lediglich ca. 15-20 qm trockenes Gras brannten an einer Böschung. Dieses überschaubare Feuer konnte mit Hilfe des Wittorfer Fahrzeuges abgelöscht werden. Im Einsatz waren insgesamt 37 Feuerwehrkameraden aus den genannten Ortswehren. Nachdem großflächig die Fläche mit Löschwasser versehen wurde, war der Einsatz für die Ortswehren beendet.

Straßenverunreinigungen im gesamten Visselhöveder Stadtgebiet

Um 10:50, am ersten Advent, wurde der Sonntagvormittag für die Kameraden der Ortswehr Visselhövede und eine halbe Stunde später auch für die Jeddinger Kameraden neu eingeplant.Grund hierfür war eine Alarmierung der Einsatzkräfte über die Funkmeldempfänger mit der Information, zwecks einer Verunreinigung durch eine Kraftstoffspur. Das Ausmaß dieser Verunreinigung sollte sich allerdings erst nach der ersten Kontrollfahrt durch das Stadtgebiet offenbaren.So zog sich die Kraftstoffspur vom Gewerbegebiet über die Celler Straße durch die Dammstraße, Süderstraße, Zollikoferstraße, Soltauer Straße über die Große Straße und die Goethestraße und Bahnhofstraße bis durch Jeddingen Richtung Hof Tadel hin.Die Ursache ist bisher noch unbekannt.Durch die Info des Abschnittsleiters lies sich erahnen, dass sich die Kraftstoffspur nicht nur durch Jeddingen und Wittorf zog, sondern auch bis über die Kreisgrenze bei Verden.Ein Teil der Autobahn…