Ast droht auf Straße zu stürzen

Jeddingen, 13.09.2017. Auch die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde am heutigen Tage nicht von Unwetter Einsätzen verschont. Um 19:44 Uhr wurde diese nach Neu Wehnsen alarmiert. Hier sollte ein drohte ein großer Ast auf die Straße zu stürzen. Da der Ast jedoch nicht sicher vom Baum abgesägt werden konnte, musste der Straßenbaum komplett gefällt werden. Mithilfe einer Leine und Kettensäge wurde der Baum auf das angrenzende Feld gefällt. Eine Gefahr für den Straßenverkehr wurde somit ausgeschlossen. Im Einsatz befanden sich sieben Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen mit zwei Fahrzeugen.

Brennender Kaninchenstall verursacht Großeinsatz

Nindorf, 17.07.2017. Um viertel nach sieben Abends ertönten in den Ortschaften Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem brennenden großen Schuppen in der Straße "Im Blöcken" in Nindorf alarmiert.  Bereits nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren Nindorf und Jeddingen am Einsatzort ein. Aus der Ferne konnte eine Rauchentwicklung schon ausgemacht werden. Die ersten Trupps wurden von dem Hauseigentümer in den Garten geführt. Dort stand ein Kaninchenstall bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte ebenfalls auf den angrenzenden Schuppen überzugreifen.  Mit einem Pulverfeuerlöscher wurden die ersten Flammen bekämpft, bevor der Stall gänzlich mit Wasser aus einer C-Leitung gelöscht werden konnte.Während der Brandbekämpfung waren drei Atemschutztrupps einsatzbereit, um ein mögliches Übergreifen der Flammen auf den Schuppen schnell verhindern zu können. Nach nur rund…

Vermuteter Schwelbrand in Zimmerei

Jeddingen, 09.06.2017. Am späten Nachmittag wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf nach Jeddingen in die Jeddinger Dorfstraße alarmiert.  Hier sollte in der ortsansässigen Zimmerei ein Schwelbrand in der Absauganlage einer Tischkreissäge lodern. Während Zuschnittarbeiten stellte ein Mitarbeiter des Unternehmens fest, dass plötzlich aus seiner Maschine dichter Rauch ihm entgegen stieß. Nach dem Abschalten der Maschine, alarmierte dieser sofort die Feuerwehr, die bereits nach kurzer Zeit vor Ort war.  Das schnelle Handeln des Mitarbeiters bewahrte das Unternehmen vor einem größeren Sachschaden.  Die rund 38 Kräfte aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf konnte nach einer kurzen Kontrolle der Absauganlage wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz befanden sich ebenso der Abschnittsleiter, der Stadtbrandmeister sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Unterstützung des Rettungsdienstes mit Rettung aus dem Dach

Dreeßel, 21.02.2017. Um 14:40 Uhr forderte der Rettungsdienst die Jeddinger Feuerwehrleute nach Dreeßel nach. Der schon ältere Patient war nach einem Leitersturz auf dem Dachboden kurzzeitig nicht mehr ansprechbar gewesen und nicht alleine die Treppe hinunter transportierbar. Vor Ort stellte sich die Situation sogar so dar, dass auch ein Transport über das Treppenhaus, aufgrund der wahrscheinlichen schwere der Verletzungen, nicht möglich war.  Infolgedessen wurde die Drehleiter aus Rotenburg zum Einsatzort nachgefordert. Während der Anfahrt der Rotenburger Kameraden, deckten die Jeddinger Einsatzkräfte einen Teil des frisch neugedeckten Daches auf, indem Dachziegel und Dachlatten abmontiert wurden. Somit wurde eine Rettungsöffnung geschaffen, wodurch man den schwer verletzten Patienten mittels Drehleiter retten konnte.  Nach dem Einsatz wurde unverzüglich ein Dachdecker angefordert, der den kleinen Schaden beheben musste. Im Einsatz befanden sich fünf…

Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 24.01.2017. Die automatische Brandmeldeanlage im Tagungshotel in der Worthstraße alarmierte die Feuerwehren Jeddingen und Visselhövede um 13:35 Uhr. Ein Rauchwarnmelder hatte ausgelöst und somit den Alarm verursacht. Vor Ort stellten die Kräfte schnell fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Der Hausmeister des Tagungshotels führte die Besatzung des Einsatzleitwagens in den Raum wo der Melder ausgelöst hatte. Der Wasserdampf einer Waschmaschine war Grund der Alarmierung.Die Besatzung des Jeddinger Tanklöschfahrzeuges konnte die Einsatzstelle unverrichteter Dinge wieder verlassen. Im Einsatz befanden sich 11 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie 3 Kräfte der Jeddinger Wehr.